Schnell mal nachgefragt

21. Sep. 2023
Fünf Fragen an Karin Schmidt-Friderichs zu den Herausforderungen im Herbst

Karin Schmidt-Friderichs:

Der Bücherherbst hat seinen Startblock verlassen und ist auf die Bahn gegangen. Wir haben die Vorsteherin des Börsenvereins, Karin Schmidt-Friderichs, zu den herausfordernden Themen befragt. …

Mehr

7. Sep. 2023
Fünf Fragen an Stephan Rüschen zu 24/7-Läden ohne Personal im Buchhandel

Stephan: Rüschen: Ein Buchladen, in denen Kundinnen und Kunden auch sonntags Bücher kaufen können, wäre sinnvoll. (Foto: privat).

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg-Heilbronn (DHBW Heilbronn) hat bereits 2021 zwei Smart Shop 24/7 Boxes auf dem Hochschulgelände aufgestellt. Damit will sie herausfinden, in welchen Formaten sich Verkaufsstationen ohne Personal und mit Self-Checkout vor Ort gewinnbringend betreiben lassen. Federführend beteiligt daran ist Stephan Rüschen. Den Professor in Heilbronn fragten wir, wie solche Läden funktionieren und ob das auch ein Modell für den Buchhandel sein könnte. …

Mehr

31. Aug. 2023
Fünf Fragen an Iris Mönch-Hahn: Wie ist es, erste deutsche Bouquinistin zu sein?

Lange hat Iris Mönch-Hahn die deutsche Buchhandlung in Paris geführt, einst gab es sogar zwei. Dann musste sie aufgrund zahlreicher äußerer Widrigkeiten aufgeben. Nach einiger Zeit hat sie sich neu orientiert (wir berichteten) und hat die Öffentlichkeit überrascht. Sie ist nun die erste Deutsche, die an der Seine aus einer der berühmten Bücherkisten verkaufen darf. Wir haben sie nach den ersten Eindrücken gefragt, wie das so für sie ist. …

Mehr

24. Aug. 2023
Fünf Fragen an Valerie Hentschel über den Einsatz der Buchpicker-App

Valerie Hentschel: Für alle Buchhandlungen ist die Teilnahme kostenlos. (Foto: privat)

Die App Buchpicker ist aus dem unabhängigen Buchhandel heraus für den unabhängigen Buchhandel entwickelt worden. Valerie Hentschler, die das Startup operativ leitet, hat dafür unlängst den Young Excellence Award gewonnen. Die App entstand als Familienprojekt bei Buch Kempter, dessen Inhaber Lutz Nagler drei Buchhandlungen im Großraum München betreibt. Dort machte man die Erfahrung, dass so viele Menschen im Buchhandel Rezensionen über ihre Buchentdeckungen schreiben, also warum diese nicht bündeln und damit allen eine Arbeitserleichterung verschaffen? …

Mehr

17. Aug. 2023
Fünf Fragen an Sandra Thoms: Hat die Buchpreisbindung versagt?

Sandra Thoms:

Sandra Thoms, Mit-Inhaberin von Bedey & Thoms Media, schlägt im Moment auf vielen Kanälen Alarm für die unabhängigen Verlage. Immer mehr, auch mit engagiertem Angebot, würden aufgeben. Nun beklagen viele Verleger, dass ein „Oligopol“ auf Handelsseite ihre Chance auf mehr Sichtbarkeit im Vertrieb verhindere. Wir haben nachgefragt, wie Thoms das sieht und mit welchen Argumenten sie für mehr staatliche Förderung plädiert. …

Mehr

15. Aug. 2023
Christian Appelt: RSW-Titel in Mittelstädten weiter auch im Print gefragt

Christian Appelt: der persönliche Draht vor Ort ist hier nicht zu unterschätzen (Foto: C.H.Beck)

Der C.H. Beck Verlag will den Vertrieb über den Buchhandel weiter stärken und bietet deshalb unermüdlich Seminare zum Thema Recht, Wirtschaft, Steuern an. Auch wenn der Verlag mit seiner eigenen Buchhandelskette Schweitzer Fachinformationen den Markt abzudecken scheint. Wir haben Christian Appelt, Leiter Verkauf Außendienst / Key Account Management für den Vertrieb Handel RSW, gefragt, warum der Handel vor Ort weiter wichtig ist. …

Mehr

10. Aug. 2023
Fünf Fragen an Joachim Merzbach: Um die Liquidität ist es schlecht bestellt

Joachim Merzbach:

Die Umsatzentwicklungen sind derzeit erfreulich wie schon lange nicht mehr. Auch die Stimmung ist gut. Doch wie sind die Entwicklungen einzuordnen? Fünf Fragen an den langjährigen Betriebsberater Joachim Merzbach. …

Mehr

8. Aug. 2023
Fünf Fragen an Klaus Füreder zur Reform des Kultursender BR2

Klaus Füreder:

Das Streichen von gleich vier Kulturformaten im Kultursender Bayern 2 hat einen großen Aufschrei bei den Kulturschaffenden in Verlagen und Buchhandel, in den Schreibstuben und nicht zuletzt im Journalismus bewirkt. Wir haben Klaus Füreder, den Vorsitzenden des Bayerischen Landesverbands und Inhaber der Arabella Buchhandlung in München, gefragt, welche Gespräche seitens des Landesverbands laufen und welchen Eindruck er von den Maßnahmen gewonnen hat. …

Mehr

3. Aug. 2023
Fünf Fragen an Hans Grünthaler, wie funktioniert das U-25-Ticket?

Hans Grünthaler hält für die Vermarktung in den Sozialen Netzwerken den eigenen Kopf hin (Foto: Hans Grünthaler)

Seit Jahren ist Hans Grünthaler, Inhaber der Buchhandlung Schmid in Schwabmünchen, mit einem engagierten Veranstaltungsprogramm aktiv. Bis zum Weihnachtsgeschäft findet nach Corona wieder jede Woche eine Veranstaltung statt. Doch Grünthaler fehlen die jungen Leute in den Publikumsreihen. Parallel zum Kulturpass hat er sich jetzt eine besondere Aktion ausgedacht: das U-25 Ticket. …

Mehr

1. Aug. 2023
Fünf Fragen an Andreas Knaut zur Frage, wie es denn weitergehen soll

Andreas Knaut: Soeben hat die Ausstellerkommunikation begonnen, mehr folgt in den kommenden Wochen

Nach der Nachricht, dass Oliver Zille die Leipziger Buchmesse zum Ende des Jahres verlässt, ist nun bekannt geworden, dass auch die Pressesprecherin Julia Lücke das Haus verlassen hat – ohne Ankündigung. Seit der Bekanntmachung des Weggangs von Zille dröhnt eine laute Stille seitens der Leipziger Messe in die Branche. LD hat ein paar Fragen an Andreas Knaut, Unternehmenssprecher der Leipziger Messe, gestellt. Sehr viel lauter ist es nicht geworden, aber immerhin hört man es sprechen. …

Mehr