Konsumklima – 23. Feb. 2007
Ifo-Geschäftsklima: Noch besser wird die Stimmung nicht

Einen leichten Abstieg von 107,9 auf 107,0 Punkte verzeichnet der Geschäftsklimaindex des ifo-Instituts im Februar. Der leichte Rückgang ist sowohl bei der Lageeinschätzung (von 112,8 auf 111,6) als auch bei den Erwartungen (von 103,2 auf 102,6) zu beobachten, allerdings steht der Index immer noch auf einem hohen Niveau. …

Mehr

Meldungen – 22. Feb. 2007
Bahlsen: Das Rezept für eine unabhängige Zukunft

Weniger um die Produkte des Keksbäckers Bahlsen ging es gestern abend bei dem Vortrag von Werner M. Bahlsen, Alleininhaber der Bahlsen GmbH & Co KG, vor dem Club Hamburger Wirtschaftsjournalisten. Thema war vielmehr "Familienunternehmen Bahlsen: Das Rezept für eine unabhängige Zukunft". Gedanken, die auch viele Unternehmer in der Buchbranche berühren sollten. …

Mehr

Meldungen – 22. Feb. 2007
Männer als Kunden nicht aus dem Auge verlieren

Nach wie vor sind Frauen das interessantere Einzelhandels-Publikum als Männer, aber jene holen auf. Das jedenfalls ist dem Research des Gottlieb-Duttweiler-Instituts (Rüschlikon) aufgefallen: …

Mehr

Meldungen – 22. Feb. 2007
Umsatzplus von 1,6 Prozent enttäuscht die Druckindustrie

Fast ein wenig erschrocken wirkt die deutsche Druckindustrie nach dem Abschluss des Jahres 2006: Ein unerwartet hohes Umsatzminus von 4,1 Prozent im Dezember 2006 hat den Umsatz des 4.Quartals um 0,2 Prozent ins Minus gerissen, meldet der Branchenverband bvdm. Für das Jahr 2006 ergibt sich daraus eine Umsatzsteigerung um 1,6 Prozent für die Druckindustrie. …

Mehr

Meldungen – 22. Feb. 2007
Tipp des Tages: Fremde Zunge

Zu den beliebten Wachstumsbereichen am Rande des Buchsortiments zählen die fremdsprachigen Bücher (LD vom 24.4.04, 16.3. und 7.4.05), um deren Lieferung Importeure und Barsortimente wetteifern. KNV pusht seit kurzem seine Fremdsprachen-Verkäufe mit einem monatlichen "Import Newsletter" per E-Mail. Die aktuelle Ausgabe macht interessierte Buchhändler unter anderem auf die Bücher der aktuellen britischen Literatur- und Lyrik-Preisträger sowie auf zwei neu ins KNV-Repertoire aufgenommene Verlage aufmerksam und enthält das KNV-Top-Verkaufsranking des Segments. Für den Newwsletter können Sie optieren unter …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 22. Feb. 2007
Privatkonsum 2006 zeigt den Vorzieh-Effekt

Die heute in ausführlicher Endfassung veröffentlichten Zahlen zur volkswirtschaftlichen Entwicklung 2006 enthalten ein Detail, das die sichtbare, aber begrenzte Wirkung des Vorzieh-Effekts von Käufen vor der Mehrwertsteuererhöhung illustriert. Die Entwicklung der privaten Konsumausgaben, nominal und ohne irgendwelche Bereinigungen, entwickelte sich 2006 gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitraum wie folgt: …

Mehr

Neue Kunden gewinnen – 22. Feb. 2007
Männer als Kunden nicht aus dem Auge verlieren

Nach wie vor sind Frauen das interessantere Einzelhandels-Publikum als Männer, aber jene holen auf. Das jedenfalls ist …

Mehr

Meldungen – 21. Feb. 2007
Eine Schnäppchen-Abteilung folgt eigenen Regeln

Gebrauchte Bücher ins Angebot aufzunehmen kann eine vorteilhafte Entscheidung sein. Hier einige Erfahrungen aus dem US-Buchhandel: …

Mehr

Meldungen – 21. Feb. 2007
Gebrauchtbüchermarkt für Studenten lohnt nicht

Gebrauchte Fachbücher erfreuen sich an Hochschulen reger Nachfrage. Aber die regelmäßige Listung von Ausbildungsliteratur aus zweiter Hand lohnt sich für den stationären Buchhandel nicht. Die Online-Konkurrenz ist zu stark. …

Mehr

Meldungen – 21. Feb. 2007
Kredit-Ersuchen sind wieder etwas aussichtsreicher

Mittelständler kommen offenbar wieder etwas leichter an Bankkredite. Das hat eine Unternehmerumfrage der ASU im Dezember ergeben. Danach haben 28% der Unternehmen erklärt, im Jahr 2006 einen "leichteren" Zugang zu Krediten bekommen zu haben, 9% sogar einen "erheblich leichteren". Diese zusammen 37% sind gegenüber dem Vorjahr eine Verdoppelung. Allerdings konstatierten noch 15% für 2006 einen "erschwerten" Zugang. …

Mehr