Lesen
22. Apr. 2025
Zum Tod von Papst Franziskus: Brief über die Bedeutung der Literatur
Gestern ist Papst Franziskus gestorben. Wir möchten aus diesem Anlass an seinen Brief vom 17. April 2024 erinnern, mit dem er „den Wert der Lektüre von Romanen und Gedichten auf dem Weg der persönlichen Reifung“ betonte. …
Mehr
28. Feb. 2025
Ex-Libris-Lesebarometer: Bedürfnis, über gelesenes zu sprechen, weiter groß
Die Begeisterung für Bücher endet für viele Schweizerinnen und Schweizer nicht beim Umblättern der letzten Seite – sie setzen das Leseerlebnis gern im Austausch fort. Auch das hat das Lesebarometer von Ex Libris, das gestern veröffentlicht wurde, festgestellt. …
Mehr
27. Feb. 2025
ExLibris-Umfrage: Lesen ist entspannender als Social Media
Nach einer Umfrage des Schweizer Online-Händlers und Filialisten Ex Libris unter über 1000 Schweizerinnen und Schweizern empfindet eine Mehrheit das Lesen als am Ende befriedigender als Aktivitäten auf den Social-Media-Kanälen. Das ist das Ergebnis des Lesemonitors 2025, den der größte Schweizer Online-Händler für Bücher mit dem Forschungsinstitut Sotomo hat erstellen lassen und heute veröffentlicht hat. Die Ergebnisse lassen sich sicher auch auf andere deutschsprachige Länder übertragen. …
Mehr
29. Jan. 2025
Digitale Formate versus Literatur: Lesen als guter Vorsatz
Das Lesen erweitert die Perspektive, unterstützt die psychische Gesundheit und regt an. 2025 ist das Jahr, um Literatur in den täglichen Ablauf einzubinden, schlägt die Frankfurter Rundschau vor. …
Mehr
9. Jan. 2025
DACH-Raum: Über 50 Prozent wollen gern mehr lesen
Franzosen und Deutsche sind vergleichsweise lesefaul, während die Schweizerinnen die Bücherwürmer Europas sind. Das ergibt eine Studie des Online-Händlers Galaxus, die von YouGov in fünf Ländern durchgeführt wurde. …
Mehr
17. Okt. 2024
Frankfurter Buchmesse: EIBF stellt erstmals Studie zum Leseverhalten in 19 Ländern vor
Deutschland rangiert in Sachen Lesefreude auf Platz vier von 19 ausgewählten Ländern in Europa und Übersee. Das ergibt eine Studie des Buchhändlerverbands EIBF, European and International Booksellers Association, die dieser über seinen Projektpartner RISE erstmals in Auftrag gegeben hat. Die Studie, die sich zum Ziel gesetzt hat, das Leseverhalten international zu untersuchen, wurde gestern auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt. …
Mehr
18. Sep. 2024
Analphabetismus: Fehlinterpretierte Zahlen
In sozialen Netzwerken wird behauptet, dass in Deutschland „rund zwölf Prozent Analphabeten leben und Migranten die Zahl zusätzlich nach oben treiben“, ist auf Tagesschau.de nachzulesen . Zwar stimme die Zahl grundsätzlich - doch sie werde fehlinterpretiert, hat der ARD-Faktenfinder herausgefunden. …
Mehr
27. Aug. 2024
Freizeitmonitor im Zehn-Jahresvergleich: Bücher lesen ein bisschen beliebter
Bei den Ergebnissen des Freizeitmonitors zur Mediennutzung, den die Stiftung für Zukunftsfragen heute in einer Pressekonferenz vorgestellt hat, kann man wieder das beliebte Spiel „Gute Nachricht – schlechte Nachricht spielen“. Am Ende überwiegen aber die guten und eine Ausrede könnte nicht mehr gelten. …
Mehr
2. Jul. 2024
Booktok wirkt, aber Leseförderung muss weiter intensiviert werden
Booktok ist für viele in der Branche und in den Medien zu einer Art Rettungsinsel für die Zukunft des Lesens im jungen Alter geworden. Kann man sich zurücklehnen? So einfach ist das nicht. Auch das zeigt die bereits vor einiger Zeit veröffentlichte Börsenvereins-Studie Bock auf Buch! - Bock auf Lesen zu machen, ist nach wie vor mühsam und eine Aufgabe. …
Mehr
5. Apr. 2024
Studie Bock auf Buch: Das Buch muss spannend erzählt sein
Auf der Leipziger Buchmesse wurde die Studie Bock auf Buch! – Wie junge Menschen heute Bücher finden und kaufen vom Börsenverein vorgestellt. Die Kerndaten sind schon veröffentlicht worden, die Studie bringt aber auch noch interessante Detailinformationen. …
Mehr