Mitarbeiter
24. Sep. 2025
Erwerbstätigkeit: Lieber Behörde als Wirtschaft
Bei gleichem Tätigkeitsfeld würden 43 Prozent der Erwerbstätigen lieber im öffentlichen Dienst arbeiten als in der Privatwirtschaft (40 Prozent). …
Mehr
3. Sep. 2025
Arbeitskräfte: Boomer-Generation hinterlässt riesige Lücke
Ein knappes Drittel aller Arbeitskräfte in Deutschland wird in den kommenden 15 Jahren in den Ruhestand wechseln. Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamts auf Basis des Mikrozensus 2024 werden 13,4 Millionen Erwerbspersonen bis 2039 das gesetzliche Renteneintrittsalter von 67 Jahren erreichen. …
Mehr
26. Aug. 2025
Zahl der Woche: Auszubildende verdienten im April 2024 im Schnitt 1 238 Euro brutto
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mit seiner Zahl der Woche mitteilt, verdienten Auszubildende in Deutschland im Erhebungsmonat April 2024 über alle Ausbildungsjahre hinweg im Durchschnitt 1 238 Euro brutto im Monat (ohne Sonderzahlungen). Bei Frauen lag der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst in der Ausbildung mit 1 302 Euro etwas höher als bei Männern (1 187 Euro). …
Mehr
21. Aug. 2025
Unternehmen: Lohnfortzahlung kostet 82 Milliarden im Jahr
Rund 82 Milliarden Euro mussten Arbeitgeber im Jahr 2024 für kranke Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufbringen. Das entspricht dem Vierfachen des Krankengeldes und gut einem Viertel aller Aufwendungen der Gesetzlichen Krankenversicherung. Der gestiegene Krankenstand ist dabei nur ein Grund für die Summe, wie eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. …
Mehr
19. Aug. 2025
Ausbildung: Berlin plant Umlage
Wenn am ersten September das Ausbildungsjahr beginnt, werden tausende junge Erwachsene ohne Ausbildungsplatz dastehen. Die Probleme auf dem Ausbildungsmarkt verschärfen sich, es gibt zu wenige Plätze für zu viele Bewerberinnen und Bewerber. …
Mehr
15. Aug. 2025
Wird Work-Life-Balance von Realität eingeholt?
Entgegen vieler populistischer Aussagen ist die Arbeitszeit pro Kopf auf ein Rekordhoch gestiegen. Mit annähernd 29 Stunden pro Woche liege sie auf dem höchsten Niveau seit der Wiedervereinigung, meldet das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung. …
Mehr
1. Aug. 2025
DIHK: Stabiler Ausbildungsmarkt, aber Eignung schwächelt weiter
Die Zahl von Ausbildungsbetrieben, die weniger Ausbildungsplätze anbieten, ist in diesem Jahr höher als die derjenigen, die mehr anbieten wollen. Das ist eines von mehreren Ergebnissen einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). Die Mehrzahl von 59 Prozent der Betriebe will aber konstant weiter ausbilden wie bisher. …
Mehr
29. Jul. 2025
Fachkräfte: Apotheker setzen auf übertarifliche Bezahlung
Wie geht es den anderen? Auch in den Apotheken macht sich der Fachkräftemangel erheblich bemerkbar, berichtet das IFH Köln in einer Umfrage. Aus Sicht der Betreiber spiele das Gehalt im Wettbewerb um Fachkräfte eine essenzielle Rolle …
Mehr
23. Jul. 2025
DGB: Der Acht-Stunden-Tag ist beliebt
Könnten die Beschäftigten in Deutschland selbst über ihre Arbeitszeit bestimmen, würden rund drei von vier maximal acht Stunden am Tag arbeiten. Das geht aus einer neuen Beschäftigtenbefragung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hervor, schreibt die WirtschaftsWoche. …
Mehr
23. Jul. 2025
HDE: Fachkräftelücke im Einzelhandel
Im Einzelhandel arbeiten trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen für die Branche aktuell weiter mehr als 3,1 Millionen Beschäftigte. Laut Handelsverband Deutschland (HDE) wird jedoch der demografisch bedingte Fachkräftemangel zunehmend zum Problem für die Handelsunternehmen. …
Mehr