Kundencheck

6. Dez. 2023
Weihnachtsgeschäft: Frauen wollen etwas mehr für Gedrucktes ausgeben als Männer

Sind gedruckte Bücher eher etwas für Frauen und E-Books für Männer? Die Frage könnte man sich nach der Weihnachtsumfrage von EY (früher Ernst & Young) stellen. Demnach wollen Frauen nämlich mehr für Gedrucktes ausgeben und Männer mehr für elektronisches Lesen als das jeweils andere Geschlecht. Der Befund ist interessant, taugt aber vermutlich nicht für weitreichende Aussagen. …

Mehr

1. Dez. 2023
Junge Menschen kommen nicht weniger in die Stadt

Junge Menschen zwischen 16 und 29 Jahren, die in eigenen Haushalten leben, haben zwar weniger Nonfood-Artikel in den stationären Läden eingekauft als die nachfolgenden Altersgruppen, sie kaufen aber auch weniger online ein, zeigt eine Untersuchung des Handelsverbands Deutschland (HDE). Ein geringeres Aufscheinen dürfte mit einer ganz einfachen Tatsache zu tun haben: Sie haben noch nicht die Verdienst- bzw. Ausgabemöglichkeiten wie andere Altersgruppen. Das heißt, sie sind durchaus in den Läden zu finden und das sollte genutzt werden. …

Mehr

30. Nov. 2023
Bücher und Schreibwaren: Kaufkraftrückgang online stärker als stationär

In diesem Jahr ist der Kaufkraftrückgang im Online-Handel bei Büchern und Schreibwaren deutlich stärker ausgefallen als im stationären Verkauf. Das ergibt eine exklusive Auswertung für LD durch die GfK Geomarketing. Ebenfalls exklusiv für LD hat die GfK zwei Karten zur Entwicklung in den einzelnen Stadt- und Landkreisen zur Verfügung gestellt. …

Mehr

13. Nov. 2023
Ernst&Young: Weihnachtsbudget für Bücher bleibt konstant

„Tränen unterm Tannenbaum“, titelt Ernst & Young (E&J) heute eine Pressemitteilung, wonach das Budget für Weihnachtsgeschenke auf ein Neunjahrestief sinkt. Man könnte auch sagen: „Tränen an der Ladenkasse“. …

Mehr

9. Nov. 2023
Warum Familie und Freunde wichtigstes Marketing-Ziel bleiben

Vielleicht ist es in diesen Zeiten auch einmal eine Nachricht, dass sich nicht alles ändert, sondern manches auch beruhigend gleichbleibt. Dazu gehört zum Beispiel die Mund-zu-Mund-Propaganda. Genauer: dass es Menschen sind, die andere Menschen früher wie heute am stärksten beeinflussen. Es sind nicht die klassischen Medien, es ist nicht Social Media, sondern Familie und Freunde sind diejenigen, die uns am meisten bewegen, bestätigt jetzt eine Studie der Stiftung Zukunftsforschung. …

Mehr

2. Nov. 2023
EHI: Interessante Dynamik im Einkaufsverhalten

Zweimal im Jahr untersucht das EHI Retail Institute die Expansionstrends im Einzelhandel. Zwar handelt es sich bei dieser Studie nur um eine Stichprobe, interessante Hinweise lassen sich aber dennoch herausziehen. …

Mehr

25. Okt. 2023
Vermögensbarometer: Zwang zum Verzicht

Bei einer Umfrage gaben 71 Prozent der Befragten an, wegen der hohen Preise im kleineren oder größeren Umfang verzichten zu müssen, zitiert die WirtschaftsWoche aus dem am Dienstag veröffentlichten Vermögensbarometer des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV). Das sind 6 Prozentpunkte mehr als 2022. …

Mehr

2. Okt. 2023
Gemeinschaftsdiagnose: Konsum expandiert im kommenden Jahr

Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose erwartet für das kommende Jahr deutliche Nettolohnzuwächse, die weiten Teilen der Bevölkerung mehr Geldmittel zur Verfügung stellen könnten. Damit könnte der Konsum deutlich angekurbelt werden, heißt es in dem Gutachten. Für dieses Jahr prognostizieren die daran beteiligten fünf deutschen Wirtschaftsinstitute allerdings einen Konsumrückgang von 0,5 Prozent. …

Mehr

26. Sep. 2023
Weihnachtshopping: Nur Junge und Familien wollen eher mehr ausgeben

Nicht nur die Supermarktregale füllen sich immer früher mit Weihnachtsprodukten, auch die Umfragen zum Weihnachtsshopping kommen immer früher. Jetzt ist die Ebay-Ads-Umfrage erschienen. Erstellt als Online-Umfrage vom Meinungsforschungsunternehmen Civey heißt es nun über die Ausgabeplanungen der Deutschen zum heiligen Fest am Ende des Jahres, dass ein Fünftel weniger und 3 Prozent mehr ausgeben will. …

Mehr

5. Sep. 2023
Freizeit-Monitor: Das Sofa als Epizentrum

Die BAT-Stiftung für Zukunftsfragen hat heute im Rahmen einer Online-Pressekonferenz den Freizeit-Monitor 2023 vorgestellt. Demnach ist für die Deutschen das eigene Heim das Zentrum für die Freizeit. …

Mehr