Kundencheck
1. Okt. 2025
Bildungspolitisches Forum 2025: Das Bildungssystem muss mehr Anpassungsfähigkeit vermitteln
Das deutsche Bildungssystem muss sich ändern, um besser auf die schnellen Veränderungen in der Gesellschaft vorzubereiten. Das ist eine zentrale Empfehlung des heute in Berlin vom Ifo-Institut organisierten Bildungspolitischen Forums 2025. …
Mehr
25. Sep. 2025
Preise: Deutsche besser situiert, aber Wut auf Preissteigerungen wächst
Alle Angebote, ob im Handel oder in der Gastronomie, werden aktuell von einem wichtigen Thema dominiert: der Preissensibilität in der Bevölkerung. Auf dem EHI Forum Handelsgastronomie, das gestern im Haus des Buches in Frankfurt stattfand, steckte dieses Feld Sebastian Walter, Senior Consultant beim Umfrageinstitut YouGov, ab. Er brachte Zahlen mit, die das aktuelle Dilemma der Verbraucherinnen und Verbraucher deutlich machen. …
Mehr
19. Sep. 2025
Einkaufsverhalten: kräftige Unterschiede bei den Generationen
In Europa lassen sich generationsspezifische Unterschiede im Konsumverhalten beobachten. Dies ist der Studie Einzelhandel Europa 2024 und 2025 von NIQ Geomarketing (GfK) zu entnehmen. …
Mehr
17. Sep. 2025
Kaufkraft: Millionen Haushalte konnten 2024 Strom und Gas nicht bezahlen
Rund 4,2 Millionen Haushalte in Deutschland konnten nach eigenen Angaben im Jahr 2024 ihre Strom- oder Gasrechnung nicht oder nicht pünktlich bezahlen. Dies entspricht fünf Prozent der Bevölkerung, schreibt die ZEIT. …
Mehr
16. Sep. 2025
Online-Banking: Höhere Altersgruppen holen bei Nutzung deutlich auf
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) nutzten im Jahr 2024 zwei Drittel der deutschen Bundesbürgerinnen und -bürger das Online-Banking (67 Prozent). Bei den österreichischen sind es sogar noch mehr. …
Mehr
12. Sep. 2025
Mehr Geld: wofür wird es ausgegeben?
Wenn die Bundesbürgerinnen und -bürger zusätzliches Geld zur Verfügung hätten, würde knapp die Hälfte es bevorzugt für Essen und Trinken verwenden – ein deutlicher Anstieg gegenüber 2010, als lediglich 29 Prozent diesen Wunsch äußerten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung der Stiftung für Zukunftsfragen. …
Mehr
4. Sep. 2025
Konsum wächst an den Rändern: mehr Sparer und mehr Luxusnachfrage
Die Konsumentin bzw. der Konsument ist ein kompliziertes Wesen. Und wird es natürlich mit stagnierender Wirtschaftsleistung zunehmend. Deshalb lohnt es sich, die Zahl der Woche der Stiftung für Zukunftsfragen etwas länger auf sich wirken zu lassen. Bei der Analyse der Kundentypen, warum wir kaufen und was das über die Verbraucherinnen und Verbraucher verrät, entpuppt sich die Zahl als Plural und zeigt: Veränderungen finden hin zu den Rändern statt. …
Mehr
1. Sep. 2025
Veranstaltungen im Buchhandel: mehr als nur Bücher vorstellen
„Je enger und vertrauter die sozialen Beziehungen, desto höher der empfundene Spaßfaktor. Gemeinsame Unternehmungen übertreffen passive, mediale oder allein ausgeübte Aktivitäten deutlich“, das hat am Wochenende die Stiftung für Zukunftsfragen (StfZ) aus ihrem Chart der Woche geschlussfolgert. Das ist nicht neu, liefert aber auf den Punkt die Begründung dafür, warum der Buchhandel Veranstaltungen braucht. …
Mehr
27. Aug. 2025
Studie: Steigende Preise sorgen für weniger Altersvorsorge
Eine größer werdende Zahl von Menschen in Deutschland sorgt wegen allgemein gestiegener Preise weniger fürs Alter vor. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Versicherungskonzerns Axa, berichtet die WirtschaftsWoche. …
Mehr
20. Aug. 2025
Digitalisierung: Rückkehr zu Stift und Papier in Schweden und Dänemark
International geht der Trend in Richtung De-Digitalisierung an Schulen, schreibt der Tagesspiegel, insbesondere in Skandinavien, wo nach einer anfänglichen Digitalisierungs-Euphorie an Schulen bereits vor zwei Jahren eine radikale Kehrtwende stattfand. …
Mehr