Kundencheck
14. Aug. 2025
Sonntagseinkauf Wien: Differenz zwischen Stadt und Land
In Österreich wird wieder verstärkt über die Sonntagsöffnung diskutiert. Dabei würde eine Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher wohl, vor allem in den größeren Städten, in diesem Fall Wien, ausgedehnte Öffnungszeiten befürworten, heißt es in einer Umfrage, die das Institut für Handel, Absatz und Marketing (IHaM), in Auftrag gegeben hat. …
Mehr
6. Aug. 2025
Ifo: Untertitel verbessern Sprachkompetenz
Wenn Filme und Serien untertitelt statt synchronisiert werden, verbessert das die Sprachkompetenz in Englisch. Das zeigt eine Studie des Ifo-Instituts. …
Mehr
7. Jul. 2025
KI wird zur Konkurrenz bei der Beratung
Um die richtigen oder passenden Produkte zu finden, setzen Verbraucherinnen und Verbraucher zunehmend Künstliche Intelligenz (KI) ein. Das hat der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (BEVH) ermittelt. …
Mehr
3. Jul. 2025
Ob Laden oder stationär: Verkaufskanäle weitgehend abgesteckt
Der Wettbewerb der Einkaufskanäle bleibt weiterhin hoch, hat sich aber in den letzten beiden Jahren, vor allem im Krisenjahr 2024, kaum verschoben. Das zeigt der Consumer Report von Ibi Research der Universität Regensburg. Der Stationäre Handel muss sich weiter dem Online-Wettbewerb stellen. …
Mehr
11. Jun. 2025
DIW: „Grünere“ Einstellung treibt saubere Technologien voran
Wenn Haushalte sich stärker an Umwelt- und Klimaschutz orientieren, hat das messbare Auswirkungen auf die Innovationsentscheidungen von Unternehmen, zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) am Beispiel der Autoindustrie. …
Mehr
20. Mai. 2025
Jugendstudie: Handy-Konsum macht weniger glücklich
Alles in allem bewerten junge Menschen zwischen 14 und 29 Jahren das eigene Leben in steigendem Maße als positiv. Doch nach einzelnen Lebenslagen gefragt, fielen die Zustimmungswerte auch im letzten Jahr zunehmend schlechter aus. Das ergibt die Trendstudie Jugend in Deutschland des Beratungsunternehmens Simon Schnetzer. …
Mehr
5. Mai. 2025
Muttertag nicht dem Blumenhandel überlassen
Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet mit einem Umsatz von einer Milliarde Euro zum Muttertag. Allerdings wollen etwas weniger als im Vorjahr Geschenke machen, heißt es in der diesjährigen Umfrage zum Anlasskauf im Mai. …
Mehr
17. Apr. 2025
GfK: Bild des Monats zeigt Kaufkraft in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2025
Mit einer durchschnittlichen Pro-Kopf-Kaufkraft von 53.011 Euro steht den Schweizerinnen und Schweizern 2025 wieder deutlich mehr Geld für ihre Ausgaben und zum Sparen zur Verfügung als den Einwohnerinnen und Einwohnern der benachbarten Länder Österreich und Deutschland, zeigt das Geomarketing Bild des Monats für April. …
Mehr
12. Mär. 2025
Studie: So nachhaltig kaufen Deutsche ein
Während Bürgerinnen und Bürger von den Vorteilen eines nachhaltigen Einzelhandels überzeugt sind, bleiben sie oft preissensibel. Seit Jahren ist eine Diskrepanz zwischen den in Umfragen geäußerten Absichten und dem tatsächlichen Kaufverhalten zu beobachten. Das ist ein Ergebnis einer europaweiten Befragung der Management- und Technologieberatung BearingPoint in Zusammenarbeit mit dem französischen Meinungsforschungsinstitut ODOXA. …
Mehr
26. Feb. 2025
Destatis: Reallöhne kräftiger als Inflationsrate gestiegen
Immerhin hat das Statistische Bundesamt (Destatis) gute Nachrichten für den Konsum bzw. kann nun auch zeigen, warum der Handel im letzten Jahr zu besseren Zahlen gekommen ist als erwartet. Denn die Reallöhne sind im letzten Jahr stärker gestiegen als die Inflationsrate. …
Mehr