Kundencheck
17. Apr. 2025
GfK: Bild des Monats zeigt Kaufkraft in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2025
Mit einer durchschnittlichen Pro-Kopf-Kaufkraft von 53.011 Euro steht den Schweizerinnen und Schweizern 2025 wieder deutlich mehr Geld für ihre Ausgaben und zum Sparen zur Verfügung als den Einwohnerinnen und Einwohnern der benachbarten Länder Österreich und Deutschland, zeigt das Geomarketing Bild des Monats für April. …
Mehr
12. Mär. 2025
Studie: So nachhaltig kaufen Deutsche ein
Während Bürgerinnen und Bürger von den Vorteilen eines nachhaltigen Einzelhandels überzeugt sind, bleiben sie oft preissensibel. Seit Jahren ist eine Diskrepanz zwischen den in Umfragen geäußerten Absichten und dem tatsächlichen Kaufverhalten zu beobachten. Das ist ein Ergebnis einer europaweiten Befragung der Management- und Technologieberatung BearingPoint in Zusammenarbeit mit dem französischen Meinungsforschungsinstitut ODOXA. …
Mehr
26. Feb. 2025
Destatis: Reallöhne kräftiger als Inflationsrate gestiegen
Immerhin hat das Statistische Bundesamt (Destatis) gute Nachrichten für den Konsum bzw. kann nun auch zeigen, warum der Handel im letzten Jahr zu besseren Zahlen gekommen ist als erwartet. Denn die Reallöhne sind im letzten Jahr stärker gestiegen als die Inflationsrate. …
Mehr
10. Feb. 2025
Bitkom: Bei Rabatt-Aktionen greift Kundschaft öfter zu
Modernes Antiquariat oder besonders günstige Angebote haben im Buchhandel ein schlechtes Image. Denn oft wurde das Mittel zur Umsatzsteigerung zu häufig eingesetzt. Dennoch bleiben Rabatte ein wichtiges Mittel, um die Umsätze auf hohem Niveau zu halten, wie jetzt eine neue Studie aus dem Online-Handel bestätigt. …
Mehr
15. Jan. 2025
GfK prognostiziert steigende Kaufkraft für 2025
Für das Jahr 2025 erwartet die GfK erneut eine steigende Kaufkraft in Deutschland. …
Mehr
3. Jan. 2025
Zukunftssorgen der Bürgerinnen und Bürger weiter hoch
Wie geht es eigentlich der Kundschaft, das heißt den Bürgerinnen und Bürgern, mit Blick auf das neue Jahr? Nach einer Umfrage der gemeinnützigen BAT-Stiftung für Zukunftsfragen blicken deutlich mehr mit Sorgen und Ängsten in die kommenden zwölf Monate. Die Ergebnisse könnten auch die Beratung und das Sortiment in den nächsten Wochen beeinflussen. …
Mehr
20. Dez. 2024
Jüngere Generation: Nutzungszeiten für das Smartphone verringern sich
Hat die Smartphone-Faszination bei der jüngeren Generation seinen Höhepunkt überschritten? Nach einer Umfrage von WeCreate Media ist die Zahl derjenigen unter den beiden Generationen Gen Z und Gen Y zurückgegangen, die als Heavy User ihres Smartphones gelten. …
Mehr
28. Nov. 2024
Lesen oder Hörensagen: Wie informieren sich die Deutschen?
Eine heute veröffentlichte Umfrage der Stiftung für Zukunftsfragen offenbart, wie deutlich unterschiedlich der Informations- und Nachrichtenbezug in den Generationen ist. Dass das Buch in keiner Generation vorkommt, muss noch kein Grund zur Beunruhigung sein. Beunruhigend ist viel mehr die Frage nach der Zukunft der Lesekompetenz. …
Mehr
18. Nov. 2024
Wie mit der Konsumflaute umgehen?
In diesem Fall kann man den alten Spruch, den man noch von den Eltern kennt, mal wieder bemühen: „Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich.“ Aktuell wundern sich die Fachleute heute im Handelsblatt über den schwachen Konsum. Der müsste viel kräftiger ausfallen, und die Zeitung hat einmal aufgezählt, warum. …
Mehr
14. Nov. 2024
GenZ: Einkaufserlebnis hat höhere Bedeutung als für andere Generationen
In keiner Generation hat das Einkaufserlebnis eine so hohe Priorität wie für die Generation Z. Und das gilt für Deutschland noch einmal in besonderem Maße. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Strategie-Beratungsunternehmens OC&C, die auf dem aktuell in Berlin tagenden Handelskongress vorgestellt wurde. …
Mehr