Konsumklima
29. Apr. 2025
Konsumklima: Einkommenserwartungen legen kräftig zu
Wie zu erwarten war, ist das Konsumklima im April erneut gestiegen. Das ist dem heute veröffentlichten GfK-Konsumbarometer zu entnehmen. Dieses Mal dürfte der Effekt des verschobenen Osterfestes in den April ein wichtiger Impuls gewesen sein. Trotzdem gibt es einen Indikator, der Hoffnung auf mehr macht. …
Mehr
23. Apr. 2025
Bundesregierung senkt Konjunkturprognose
Die scheidende Bundesregierung senkt ihre Konjunkturprognose. 2025 erwartet sie nur noch ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von null Prozent. Das erfuhr das Handelsblatt aus Regierungskreisen. …
Mehr
15. Apr. 2025
ZEW: Konjunkturerwartungen der Finanzmarkt-Experten brechen ein
An den Finanzmärkten sinken die Erwartungen an die Entwicklung der deutschen Wirtschaft. Laut einer Umfrage des ZEW (Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Mannheim) sind die Konjunkturerwartungen im April 2025 kräftig eingebrochen. …
Mehr
8. Apr. 2025
Verbraucherinnen und Verbraucher kamen so langsam in Stimmung
Die deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher haben nach den Erhebungen des HDE-Konsumbarometers wieder mehr Vertrauen in die Konjunktur und in die Preisstabilität. Das wirkt sich auf die ganze Konsumstimmung aus. Diese ist im April leicht gestiegen. …
Mehr
2. Apr. 2025
Bankenverband: Deutsche Wirtschaft erholt sich erst 2026
Die Chefvolkswirte der privaten Banken erwarten, dass die deutsche Wirtschaft nur sehr langsam aus der langjährigen Schwächephase herausfindet. Das ist das Ergebnis der aktuellen Konjunkturprognose des Bankenverbandes, die halbjährlich durchgeführt wird. …
Mehr
28. Mär. 2025
Verbraucher hoffen auf das Anspringen der Konjunktur
Auf den ersten Blick könnte man sich angesichts der Zahlen des heute veröffentlichten GfK-Konsumklimaindex fragen: Leben die Verbraucherinnen und Verbraucher in zwei Welten oder wollen sie schon ausgeben, was sie noch nicht haben, aber hoffen zu bekommen? Denn einerseits wollen sie wieder mehr einkaufen, aber gleichzeitig auch mehr sparen. …
Mehr
26. Feb. 2025
GfK: Die Konsumlust braucht weiter viel Futter
Die Verbraucherinnen und Verbraucher erwarten offenbar, dass mit der neuen Bundesregierung mehr Klarheit entsteht und sich die Konjunktur verbessert, aber beim Konsum gibt es keine Vorschusslorbeeren. Im Gegenteil, sie halten ihr Geld weiter zurück, so die monatliche Umfrage der GfK. …
Mehr
3. Feb. 2025
HDE: Einkommenserwartungen treiben die Konsumstimmung
Bei der Konsumstimmung bewegt sich auch im Februar nur wenig bei den Deutschen, wie das HDE-Barometer zeigt. Ein kleiner Lichtblick kommt von der Einkommenserwartung. Die ist wieder etwas gestiegen. Und auch die rückläufige Preisentwicklung trägt erneut zu einem besseren Klima bei. Aber da es bei der Umsetzung mau aussieht, stecken in den Erhebungen nur leichte Zukunftshoffnungen. …
Mehr
29. Jan. 2025
GfK-Konsumklima: Fehlstart der Verbraucherstimmung
Die Verbraucherstimmung in Deutschland beginnt das neue Jahr mit einem Fehlstart, zeigen die heute veröffentlichten Zahlen der GfK. …
Mehr
29. Jan. 2025
DIW-Konjunkturbarometer: leichter Anstieg
Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) startet positiv ins neue Jahr: Mit nun 87,7 Punkten liegt es im Januar um 1,3 Zähler höher als im Dezember und setzt damit seinen Aufwärtstrend fort. …
Mehr