Konsumklima
3. Nov. 2025
Konsum: Sparunlust gleicht mangelnde Einkommenserwartungen aus
Das HDE-Konsumbarometer setzt seine Zick-Zack-Linie fort. Im November geht es wieder ein paar Punkte nach unten, das sollte aber nicht die Laune zum Wochenanfang verderben. …
Mehr
29. Okt. 2025
DIW: Konjunkturbarometer sackt ab
Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) sackt im Oktober merklich auf 91,1 Punkte ab. Im September hatte der Wert noch einen Jahreshöchstwert von gut 96 Punkten erreicht. …
Mehr
28. Okt. 2025
GfK: Abwärtstrend der Anschaffungsneigung ist gestoppt
Seit Juni ist die Kauflust der Deutschen gesunken, im Oktober verzeichnet sie jetzt ihr erstes Plus. Damit ist der Abwärtstrend erst einmal gestoppt. Das ist eine positive Nachricht aus dem GfK-NIM Konsumbarometer, das heute veröffentlicht wurde. Außerdem vertrauen wieder mehr der Konjunkturentwicklung. …
Mehr
8. Okt. 2025
Konjunktur: Regierung rechnet 2026 mit mehr Wachstum als bisher
Die Bundesregierung rechnet für das kommende Jahr mit einem Wirtschaftswachstum von 1,3 Prozent. Das ist mehr als die damalige geschäftsführende Ampel-Regierung im Frühjahr erwartet hatte, meldet der Tagesspiegel. Diese hatte mit 1,0 Prozent gerechnet. …
Mehr
1. Okt. 2025
Destatis: Verbraucherpreise steigen erneut
Die Verbraucherpreise sind im September voraussichtlich um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Das meldet das Statistische Bundesamt (Destatis) heute. …
Mehr
29. Sep. 2025
HRI bezweifelt positiven Wirtschaftsausblick, sieht aber ein Plus
Letzten Donnerstag haben die sechs führenden Wirtschaftsinstitute Deutschlands im Auftrag der Bundesregierung ihr Herbstgutachten veröffentlicht. Demnach würde die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr wachsen. Das nicht beteiligte Handelsblatt Research Institute (HRI) bezweifelt heute diese Zahlen. …
Mehr
26. Sep. 2025
Stimmung im Einzelhandel macht eine Kehrtwende
Lagebeschreibung und Erwartungen im Einzelhandel haben nach den Erhebungen des Ifo-Instituts im September eine Kehrtwende gemacht. Der eine Indikator ins Plus, der andere ins Minus. Im Ergebnis hat der Index nach drei Monaten Abwärtsentwicklung wieder etwas zugelegt, anders als das Gesamtklima der deutschen Wirtschaft. …
Mehr
25. Sep. 2025
NIM-GfK: Einkommenserwartungen treiben das Konsumklima
Auch im September mäandert laut NIM-GfK das Konsumklima weiter vor sich hin, beschert aber immerhin etwas freundlichere Aussichten für den Oktober. Wirklich positiv entwickeln sich die Einkommenserwartungen, doch wird damit eher das Sparschwein gefüttert. …
Mehr
24. Sep. 2025
Ifo: Geschäftsklima ist gesunken
Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich im September verschlechtert. Das ergibt die aktuelle Ifo-Umfrage zum Geschäftsklimaindex. Besonders die Erwartungen trübten sich ein. …
Mehr
17. Sep. 2025
ZEW: Konjunkturerwartungen stabilisieren sich
An den Finanzmärkten stabilisieren sich im September die Erwartungen an die deutsche Wirtschaft. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des ZEW (Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Mannheim). …
Mehr