Konsumklima
24. Jan. 2023
GfK: Konsumklima verbessert sich zum vierten Mal in Folge
Vom Konsumklima, dass die GfK heute veröffentlicht hat, sollte man sich vor allem die Erfolgsmeldung merken: Es steigt zum vierten Mal in Folge. Immerhin macht ein Indikator ganz reale Hoffnungen. …
Mehr
9. Jan. 2023
Preise und Konjunkturerwartungen halten Konsumstimmung hoch
Trotz einer gewissen Verausgabung zum Weihnachtsfest hat die Konsumfreude der Verbraucherinnen und Verbraucher zu Jahresbeginn offenbar nicht nachgelassen. Im Gegenteil: Der Konsumklima-Index, den der Handelsverband Deutschland (HDE) erhebt, ist sogar erneut leicht gestiegen – zum dritten Mal in Folge. …
Mehr
21. Dez. 2022
GfK: Konsumklima steigt erneut
Zum dritten Mal in Folge steigt das Konsumklima in Deutschland, meldet die GfK, die heute ihre aktuellen Indexzahlen bekanntgegeben hat. In der Prognose für den Januar 2023 verstärkt sich der Aufwärtstrend um 2,3 Zähler. …
Mehr
5. Dez. 2022
Verbraucherinnen und Verbraucher hadern mit sich
Eher angestrengt als freudig steigt das Konsumklima in Deutschland, denn Weihnachten steht ja vor der Tür und da sind Geschenke ein Muss. So lässt sich die Entwicklung des HDE-Konsumklima-Indexes lesen. Doch immerhin geben die 1600 vom Handelsblatt Research Institute Befragten Anhaltspunkte für eine langfristig positive Entwicklung. …
Mehr
25. Nov. 2022
GfK: Die Einkommenserwartungen legen wieder etwas zu
Es regt sich etwas im Keller des Konsumklimas, meldet die GfK, die heute die aktuellen Indexzahlen bekannt gegeben hat. Demnach ist ein leichter Aufwärtstrend um 1,7 Zähler in der Prognose für den Dezember erkennbar. …
Mehr
7. Nov. 2022
HDE-Konsumbarometer nach vier Monaten Rückgang wieder gestiegen
Gute Nachrichten vom Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE), das dieser zusammen mit dem Handelsblatt Research Institute (HRI) erstellt: Nach vier Monaten Abwärtstrend hat der Index im November wieder einen kleinen Schritt nach oben getan. Vor allem der Kaufwille kehrt zurück. …
Mehr
27. Okt. 2022
GfK: Abwärtstrend beim Konsumklima legt Stopp ein
Der weitere Abwärtstrend des Konsumklimas hat im Oktober einen Stopp eingelegt. Es hat im Gegenteil sogar wieder einen kleinen Zugewinn verzeichnet. Grund sind erstaunlicherweise die Einkommenserwartungen, meldet heute die GfK. …
Mehr
25. Okt. 2022
Kaufkraft: Zuwachs in Deutschland, aber unterhalb der Inflationsrate
In Deutschland hat sich die Kaufkraft auch in diesem Jahr verbessert, doch der Zuwachs wiegt die Inflationsrate nicht auf. Das ergibt eine LD-Auswertung von GfK-Daten. …
Mehr
4. Okt. 2022
Nicht sparen, sondern Preise hindern am Konsum
Das vom Handelsverband Deutschland (HDE) herausgegebene und vom Handelsblatt Research Institute (HRI) erstellte Konsumbarometer hat im Oktober noch einmal einen deutlichen Schritt in den Keller gemacht. Dabei zeigt sich, dass nach dieser Umfrage weniger der Sparwille, als vielmehr die Preise für weniger Konsum ausschlaggebend sind. …
Mehr
28. Sep. 2022
GfK: Verbraucherstimmung auf neuem Tief
Während Konjunkturerwartung und Anschaffungsneigung moderate Einbußen verzeichnen, stürzt die Einkommenserwartung auf ein neues Tief ab, so die Ergebnisse der GfK-Konsumklima-Studie im September. …
Mehr