E-Medien

4. Apr. 2023
E-Reader: stabile Nische

„E-Reader sind und bleiben eine Nische mit einer treuen Nutzerschaft.“ So lautet das Fazit, das Ralf Esser, Leiter Industry Insights der Unternehmensberatung Deloitte, gegenüber der FAZ aus Umfragen von Bitkom und der GfK zieht. …

Mehr

10. Mär. 2023
E-Book-Markt: Covid hatte keinen Marketing-Effekt für das E-Book

Die aktuellen Zahlen zum E-Book-Markt, die der Börsenverein heute veröffentlicht hat, lassen einige interessante Erkenntnisse zu. Dazu gehört, dass die E-Book-Leserschaft trotz Covid nicht gewachsen ist, die bestehende aber an Kaufintensität zunimmt. …

Mehr

27. Jan. 2023
Tiktok-Nutzung: Wenige User, aber stark steigend

Alle reden über Tiktok, doch wie stark ist die Plattform im Markt tatsächlich? Wie ist überhaupt der Stand in der Aufmerksamkeit bei den unterschiedlichen Social Media Plattformen? …

Mehr

23. Mär. 2022
E-Book-Markt 2021: Wachstum gebremst

Nachdem die Corona-Pandemie im Jahr 2020 für deutliche Zuwächse auf dem E-Book-Markt gesorgt hatte, ließ das Wachstum 2021 nach, schreibt der Börsenverein des Deutschen Buchhandels. …

Mehr

28. Okt. 2021
Social Media: Welche Zielgruppe erwischt man auf welchem Kanal?

Tatsächlich: Wer hätte das gedacht? Etwa 50 Prozent der Social-Media-Nutzerinnen und -Nutzer folgen Unternehmensseiten. Bei den 16- bis 29-Jährigen sind es sogar knapp drei Viertel, hat jetzt das IFH Köln herausgefunden. Es hat sich auch angeschaut, welche Zielgruppen vermehrt wo zu treffen sind. …

Mehr

18. Okt. 2021
Bitkom bestätigt: Lesen ist die Wiederentdeckung in der Pandemie

Ist das Lesen ein Krisengewinner? Nach einer repräsentativen Erhebung der Bitkom hat das Lesen in der Pandemie an Beliebtheit gewonnen. Das gilt für gedruckten und nach dieser Erhebung noch mehr für elektronischen Lesestoff. Das bestätigt LD-Erhebungen, wonach die E-Book-Verkäufe zugenommen haben. Gedrucktes bleibt aber auch nach dieser Umfrage deutlich beliebter. …

Mehr

20. Sep. 2021
Bibliotheksverband: Parteien wollen Ausweitung der E-Leihe unterstützen

Der Deutsche Bibliotheksverband (DBV) trommelt im Wahlkampf für die E-Leihe und hat die Parteien dazu befragt. Auf seiner Homepage hat der Verband heute die Antworten von allen Parteien veröffentlicht, die der Verband zu seinen „Wahlprüfsteinen“ befragt hat. Dazu gehört an dritter Stelle auch die umstrittene E-Leihe. „Inwiefern werden Sie sich dafür einsetzen, dass Bibliotheken ihre digitalen Angebote ausbauen können - endlich auch alle Neuerscheinungen ohne Verzögerung in Bibliotheken für den Verleih angeboten werden - die Kooperation zwischen Öffentlichen Bibliotheken auf nationaler Ebene gefördert wird?“, hatte der DBV darin gefragt. …

Mehr

16. Sep. 2021
E-Books lesen: eine eher rückläufige Freizeitbeschäftigung

Die Überraschung, die der Freizeit-Monitor 2021 der Stiftung für Zukunftsfragen bereithält, dürfte die separat abgefragte Freizeitaktivität E-Books lesen betreffen. Sie hat nämlich nach dieser repräsentativen Umfrage unter 3.000 Personen seit letztem Jahr signifikant abgenommen. …

Mehr

7. Sep. 2021
LD und Börsenverein zu E-Book-Umsätzen: ähnliches Plus, unterschiedliche Verteilung

Börsenverein und LD schätzen die Umsatzentwicklung beim Verkauf von E-Books weitgehend übereinstimmend ein. Das zeigen die gestern veröffentlichten Zahlen aus Frankfurt, die über das GfK Consumer Panel Media*Scope Buch erstellt wurden. …

Mehr

22. Jul. 2021
Mehr Internetnutzerinnen und -nutzer berichten von Datenmissbrauch

Dass die Buchhandlung Osiander ihren Hacking-Angriff öffentlich gemacht hat, ist durchaus ein Verdienst. Es hat das Bewusstsein in der Branche geweckt, dass sie kein geschützter Raum ist. Nach einem Bericht der Bitkom ist das weiter nötig. Sie hat die Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht, wonach der Missbrauch weiter zugenommen hat. …

Mehr