Wirtschaftsumfeld
7. Dez. 2023
Verpackungsregister: Recyclingziele weitgehend erreicht
Auf der Jahrespressekonferenz der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) und des Umweltbundesamts (UBA) am Montag in Berlin wurde nach fünf Jahren Verpackungsgesetz eine weitgehend positive Bilanz gezogen. …
Mehr
1. Dez. 2023
Spekulationen: Könnten die Zinsen sogar wieder sinken?
Auch im Euroraum ist die Inflationsrate im November gesunken. Dabei wurden die Erwartungen sogar übertroffen. Doch genau das führt jetzt zu Streit. …
Mehr
28. Nov. 2023
Ifo: Beschäftigungsbarometer gesunken
Auch im November hat die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland leicht abgenommen. Das Ifo-Beschäftigungsbarometer sank um 0,3 Zähler auf 95,9 Punkte. …
Mehr
28. Nov. 2023
KI: erstes internationales Abkommen gegen Missbrauch
Die USA, Deutschland und 16 weitere Länder haben das offenbar erste detaillierte internationale Abkommen zum Schutz vor dem Missbrauch von künstlicher Intelligenz vorgestellt, meldet die WirtschaftsWoche. …
Mehr
27. Nov. 2023
Destatis: Jedes achte Unternehmen nutzt KI
Etwa jedes achte Unternehmen (12 Prozent) in Deutschland nutzt künstliche Intelligenz (KI), teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) für das Jahr 2023 mit. Betrachtet wurden Unternehmen mit mindestens 10 Beschäftigten. …
Mehr
27. Nov. 2023
Unternehmen: Zahl der Insolvenzen steigt
Die Großinsolvenzen in Deutschland sind zurück: Die Zahl der großen Pleiten in Deutschland nimmt mit 45 Fällen in den ersten neun Monaten 2023 Kurs auf das Rekord-Niveau von 2020. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Analyse des Kreditversicherers Allianz Trade. …
Mehr
24. Nov. 2023
Ifo: Geschäftserwartungen steigen zum dritten Mal in Folge
Die deutschen Unternehmen scheinen vereinzelt wieder mehr Hoffnung zu schöpfen. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im November zum dritten Mal in Folge, aber eher moderat. …
Mehr
21. Nov. 2023
Deutsche Wirtschaft: Sind erste Lichtblicke erkennbar?
Die Lage in der deutschen Wirtschaft zeigt sich auch im September weiter angespannt, aber es könnte ein erster Silberstreif erkennbar sein. Das ergibt die LD-Datenzusammenschau, die vor der Quartalsbetrachtung der Wirtschaftsinstitute erste Trends zeigen kann. So hat sich die Stimmung in Bezug auf den Außenhandel etwas gebessert. Und das, obwohl die Ist-Zahlen bisher eher schlecht sind. …
Mehr
15. Nov. 2023
„Der Energierausch wird zu Ende gehen“
„Wir sind immer noch in einer Goldgräberwirtschaft. Wir müssen in eine Kreislaufwirtschaft eintreten.“ Diese Forderung stellte Hans Joachim Schellnhuber, emeritierter Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und Initiator, Gründer und Co-Geschäftsführer Bauhaus Erde gGmbH auf. Er stellte auf dem Handelskongress vor, wie es tatsächlich um die Klimaentwicklung bestellt ist. …
Mehr
14. Nov. 2023
Konjunkturerwartungen der Finanzmarktexperten gehen weiter rauf
Die Finanzmarktexpertinnen und -experten setzen weiter verstärkt Hoffnungen in die deutsche Wirtschaft. So stiegen die Erwartungen nach einer Umfrage des ZEW – Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung auf eine verbesserte Konjunktur im November erneut zweistellig an. Für das Institut ist das ein Hinweis darauf, dass die Talsohle durchschritten sein könnte. …
Mehr