Wirtschaftsumfeld
13. Aug. 2025
Ifo: Zwischenbilanz nach 100 Tagen Bundesregierung
Am 6. Mai 2025 wurde Friedrich Merz zum Bundeskanzler einer schwarz-roten Koalition gewählt. Nach 100 Tagen im Amt zieht das 52. Ökonomenpanel von Ifo und FAZ eine erste wirtschaftspolitische Bilanz der Regierung. An der Umfrage im Zeitraum vom 29. Juli bis zum 5. August 2025 nahmen 170 VWL-Professorinnen und -Professoren teil. …
Mehr
13. Aug. 2025
Insolvenzgeld: Pleiten auf Kosten der Allgemeinheit
Immer mehr Unternehmen durchlaufen mehrere Insolvenzen in Folge, der Schaden geht in die Milliarden. Ökonominnen und Ökonomen beklagen Fehlanreize, schreibt das Handelsblatt. …
Mehr
12. Aug. 2025
Trotz Zollpolitik: Erwartungen der Finanzmarktexperten überwiegend positiv
Die Finanzmarktexpertinnen und -experten sind im August einerseits ein bisschen enttäuscht von der deutschen Wirtschaft, aber preisen womöglich auch die Entwicklungen im Zollstreit mit ein. Dennoch hält die Mehrheit an den positiven Entwicklungsmöglichkeiten fest und ist vor allem vom weiteren Konsumwachstum überzeugt, heißt es in der heute veröffentlichten Umfrage des ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung. …
Mehr
8. Aug. 2025
Wirtschaftsüberblick: Hoffnung auf mehr Konsum?
Auch im Juni kämpft die deutsche Wirtschaft weiter mit kleinen Schritten um die Rückkehr in die Wachstumszone. Einige der jüngsten Daten aus dem Juni deuten ein Gelingen durchaus an. …
Mehr
30. Jul. 2025
Destatis: BIP ist gesunken
Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im zweiten Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal ( preis-, saison- und kalenderbereinigt) um 0,1 Prozent gesunken, meldet heute das Statistische Bundesamt (Destatis). …
Mehr
25. Jul. 2025
Ifo: Unternehmen vor allem mit Lage wieder mehr zufrieden
Das Geschäftsklima in der deutschen Wirtschaft ist erneut leicht gestiegen, meldet heute das Ifo-Institut. Es sind zwar nur 0,2 Zähler, aber es ist immerhin der fünfte Anstieg in Folge. Das dürfte Mut machen. …
Mehr
15. Jul. 2025
Finanzmarktexperten: deutsche Wirtschaft auf Erholungskurs
Die etwas verbesserten Daten, die die deutsche Wirtschaft aktuell liefert (wir berichteten), kommt offensichtlich auch bei den Finanzmärkten an. Zunehmend mehr Finanzmarkt-Experten sprechen inzwischen von einer verbesserten Lage und weitere haben noch mehr Hoffnung, meldet heute das ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung aus seiner monatlichen Umfrage. …
Mehr
8. Jul. 2025
Deutsche Wirtschaft zeigt einige positive Daten
Die deutsche Wirtschaft weist wieder ein paar positive Kennzahlen auf, die die Hoffnung auf ein Anziehen des Wirtschaftswachstums nähren. Das ergeben die letzten zur Verfügung stehenden Daten aus dem Statistischen Bundesamt (Destatis) und von Wirtschaftsinstituten, die LD exklusiv auswertet. …
Mehr
24. Jun. 2025
Schulden: Länder bekommen Milliarden zur freien Verfügung
Der Bund wird den Großteil der Steuerausfälle bei Bundesländern und Kommunen übernehmen, die durch das geplante Steuerentlastungsgesetz für Unternehmen entstehen. Das geht aus der am Montagabend getroffenen Entscheidung des Bundes mit den Ländern hervor, berichtet das Handelsblatt, dem das Beschlusspapier vorliegt. …
Mehr
18. Jun. 2025
Investionsbooster-Gesetz: wer zahlt?
Um die seit Jahren schwächelnde Wirtschaft in Schwung zu bringen, hat die Regierung gerade den sogenannten Investitionsbooster beschlossen – ein Paket aus steuerlichen Entlastungen für Unternehmen. Das Problem dabei ist, dass Länder und Kommunen einen Großteil der erwarteten Steuerausfälle von mehr als 45 Milliarden Euro übernehmen sollen, schreibt die WirtschaftsWoche. …
Mehr