Wirtschaftsumfeld

22. Mai. 2025
Ifo-Geschäftsklima: Die deutsche Wirtschaft fasst wieder Mut

Die deutsche Wirtschaft blickt wieder etwas erwartungsfroher in die Zukunft. Das ergibt die Ifo-Umfrage im Rahmen des Geschäftsklimaindexes. Zwar bewerten die Unternehmen die Lage als etwas schlechter, aber die Erwartungen haben deutlich zugelegt. …

Mehr

20. Mai. 2025
Wirtschaftsforscherinnen und Forscher bewerten Koalitionsvertrag

Der Koalitionsvertrag der neuen deutschen Bundesregierung hat bisher noch keine Aufbruchstimmung entfacht, auch wenn er einige positive Elemente enthält. Nach einer Befragung des Ifo-Instituts nennen 179 Professorinnen und Professoren positive und bremsende Aspekte. …

Mehr

16. Mai. 2025
Ein Frühlingslüftchen geht durch die deutsche Wirtschaft

Eine LD-Auswertung wichtiger Kennziffern für den März zeigt, dass die deutsche Wirtschaft im Frühling auch ein Frühlingslüftchen verspürt. So bewegen sich wichtige Indikatoren im Plus oder nur noch leicht im Minus. …

Mehr

14. Mai. 2025
Haushalt: Steuerschätzung bringt neue Finanzsorgen

Die Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden für die Jahre 2025 bis einschließlich 2029 werden insgesamt deutlich geringer ansteigen als bisher erwartet, schreibt das Handelsblatt und beruft sich dabei auf Regierungskreise und dem Umfeld der Steuerschätzer. …

Mehr

13. Mai. 2025
Erwartungen der Finanzmarktexperten: sinkende Inflationsrate, mehr Konsum

Die Finanzmarktexpertinnen und -experten bekommen im Mai endlich Frühlingsgefühle. Nach einem heftigen Einbruch bei den Konjunkturerwartungen im April machen diese jetzt eine Kehrtwende und kehren in die Pluszone zurück, hat das ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ermittelt. Daran lassen sich nicht nur die Launen von US-Präsident Donald Trump ablesen. …

Mehr

7. Mai. 2025
DIW: Mikro- und Kleinunternehmen profitieren von staatlichen Hilfen

Staatliche Beihilfen während der Corona-Pandemie haben sich in Spanien und Italien als effektives Mittel zur wirtschaftlichen Stabilisierung erwiesen, vor allem für Mikro- und Kleinunternehmen. Das ergab eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zusammen mit dem Joint Research Centre (JCR) der Europäischen Kommission. …

Mehr

30. Apr. 2025
Destatis: BIP hat zugelegt

Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) um 0,2 Prozent gestiegen, meldet heute das Statistische Bundesamt (Destatis).  …

Mehr

24. Apr. 2025
Ifo: Geschäftsklima steigt leicht

Das Geschäftsklima in der deutschen Wirtschaft hat sich im April leicht verbessert. Das meldet das Ifo-Institut als Ergebnis seiner monatlichen Umfrage. …

Mehr

23. Apr. 2025
ZEW: Trump steigert Sorgen der deutschen Unternehmen

Zunehmend mehr Unternehmen in Deutschland befürchten, dass sich Donald Trumps Politik negativ auf die deutsche Wirtschaft auswirken wird. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Erhebung des ZEW Mannheim. …

Mehr

17. Apr. 2025
WTO: Weniger Handel wegen der Zölle

Angesichts der von den USA ausgelösten Zollspirale könnte der Welthandel dieses Jahr zurückgehen. Diese Prognose stellt die Welthandelsorganisation (WTO) in ihrem gestern vorgelegten Ausblick, meldet die Tagesschau. …

Mehr