Wirtschaftsumfeld

31. Mai. 2023
DIW-Konjunkturbarometer rutscht ab

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist im Mai auf 91 Punkte abgerutscht. Das ist ein Minus von 10,5 Zählern im Vergleich zum April. …

Mehr

25. Mai. 2023
BIP: Destatis korrigiert nach unten

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat seine Erstberechnung zum Bruttoinlandsprodukt (BIB) für das erste Quartal 2023 heute nach unten korrigiert. Nachdem im April noch ein preisbereinigtes Plus von 0,2 Prozent zum gleichen Zeitraum 2022 gemeldet worden war, heißt es heute minus 0,2 Prozent. …

Mehr

24. Mai. 2023
Ifo: Geschäftsklima fällt

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat einen deutlichen Dämpfer erhalten, so das Ifo-Institut. …

Mehr

9. Mai. 2023
Trotz dunkler Wolken gute Zahlen für deutsche Wirtschaft

Die deutsche Wirtschaft ist auch im März auf dem Wachstumspfad, allerdings bleibt die eine oder andere schwarze Wolke am Himmel. Dennoch zeigen die meisten Indikatoren eine positive Tendenz. …

Mehr

26. Apr. 2023
DIW-Konjunkturbarometer macht deutlichen Sprung

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) macht im April einen deutlichen Sprung auf nun 101,5 Punkte und liegt damit 9,4 Zähler höher als im März. …

Mehr

24. Apr. 2023
Ifo: Geschäftsklima steigt – aber verlangsamt

Wie zu erwarten war, steigen die Erwartungen der deutschen Wirtschaft an die Entwicklung in den kommenden sechs Monaten weiter und treiben das Geschäftsklima hoch, so das Ifo-Institut. …

Mehr

18. Apr. 2023
ZEW: Mehr Finanzmarktanalysten konstatieren bessere Wirtschaftslage

Unseren gestrigen Optimismus nach der Zahlenanalyse zur Wirtschaftsentwicklung nach den Februarzahlen teilen die Finanzmarkt-Expertinnen und -Experten zum großen Teil, wenn auch etwas zurückhaltender. Immerhin stützen mehr die Einschätzungen, dass es mit der deutschen Wirtschaft bergauf gegangen ist und dass die Inflation rückläufig sein wird. Doch bei der Konjunkturentwicklung für die kommenden sechs Monate bleiben sie skeptisch, so die monatliche Erhebung des ZEW für den April. …

Mehr

17. Apr. 2023
Wirtschaftsüberblick Deutschland: Inflationsrate könnte weiter kräftig sinken

Nicht nur im deutschen Buchhandel geht es zu Beginn des Jahres aufwärts, auch die Gesamtwirtschaft verzeichnet aufsteigende Tendenzen. Das ergibt der schnelle LD-Überblick über wichtige Wirtschaftsfaktoren. …

Mehr

5. Apr. 2023
Gemeinschaftsprognose: Konsum wird Gesamtwirtschaft stärken

Der konjunkturelle Rückschlag im Winterhalbjahr 2022/2023 dürfte glimpflicher ausgefallen sein als im Herbst befürchtet, lautet die Prognose der Gemeinschaftsdiagnose. …

Mehr

4. Apr. 2023
Exporte: Lieferketten wieder besser

Die deutschen Unternehmen haben ihre Exporte im Februar wegen der starken Nachfrage aus den weltgrößten Volkswirtschaften USA und China so stark gesteigert wie seit zehn Monaten nicht mehr, meldet die WirtschaftsWoche. …

Mehr