Leuchtturm
27. Okt. 2023
„Ich bin keine Freundin von Laut“
Die Frankfurter Buchmesse ist die Hochzeit der Repräsentation für die Vorsteherin des Börsenvereins. Kein Tag vergeht, an dem Karin Schmidt-Friderichs nicht mehrfach auf einem Bildschirm zu sehen ist. Es ist fast unmöglich, sie nicht zu treffen. Wie bewältigt sie einen solchen Marathon und was passiert dabei? Drei Stunden ist es mir vergönnt, sie am Messe-Donnerstag zu begleiten und an ihrem Messeleben teilzunehmen. Und das begann ganz zufällig. …
Mehr
1. Sep. 2023
Buchhandel in Weimar: Zukunft neben drei Klassiker-Regalen
Weimar ist mit 65.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine gar nicht einmal so große Stadt. Doch Weimar ist ein großes Wort, wenn man das so sagen kann. Es ist die Stadt von Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Christoph Martin Wieland und Johann Gottfried Herder. Es ist die Stadt der Anna-Amalia-Bibliothek und die Stadt, in der die Bauhaus-Architektur begründet wurde und in der es heute noch die Bauhaus Universität gibt. Doch wie ist es, mit einem solchen Erbe Buchhandel vor Ort zu betreiben? Wie funktioniert der Spagat zwischen Klassik und Moderne? …
Mehr
7. Jul. 2023
Reisezeit ist wie Weihnachtsgeschäft – nur zwei Mal im Jahr
Auch das gehört zu den letzten Mysterien der Buchbranche, über die kaum etwas zu lesen ist: Was passiert eigentlich in heutigen Zeiten bei den Vertreterbesuchen im Buchhandel? Und wie erlebt ein Vertreter diese heute? LD hat sich auf Recherchereise begeben. Und dankenswerterweise hat der freie Handelsvertreter Mario Max sich bereit erklärt, einmal einen Einblick zu geben, was bei ihm auf der Reise so passiert. …
Mehr
26. Mai. 2023
Erfa-Gruppen: Spaß an lebendigem Unternehmerinnentum
Vor zwei Monaten war es dann soweit. LD durfte den heiligen Gral einer Erfa-Gruppe betreten. Die Zustimmung hatte Betriebsberaterin Gudula Buzmann (LOESUNG) organisiert, die bereit war, dem Herausgeber mal einen Einblick zu geben, was bei einem solchen Treffen denn eigentlich passiert und welche Themen aktuell oben auf der Liste stehen. Lohnt sich eine Teilnahme? …
Mehr
28. Okt. 2022
Das Lünebuch-Konzept: Fashionstore für Bücher
Die Dankreden sind gehalten, die Bilder gezeigt, die Lobgesänge gesungen von einem der Highlights in diesem Monat im deutschen Buchhandel: der Eröffnung der neuen Buchhandlung Lünebuch. Zeit, um mal genauer hinzusehen und zu fragen, was für eine Strategie denn eigentlich hinter der neuen Ladengestaltung in Lüneburg steckt. Denn eines hat Inhaber Jan Orthey von vornherein klargemacht: „Wir wollten keine normale Buchhandlung schaffen.“ …
Mehr
5. Sep. 2022
Ehrengastland Spanien - Buchhandel in Katalonien
Schon im vergangenen Jahr sollte hier über Buchhandlungen in Katalonien berichtet werden – was jedoch daran scheiterte, dass sich die in Roses und im nahegelegenen Figueres besuchten „Buchläden“ als Sammelsuriumsgeschäfte mit ein paar Büchern entpuppten. …
Mehr
12. Aug. 2022
Aufbruch in die Nachfolge: "Ich will raus aus der Comfort-Zone"
Wichtig ist ihm das Datum nicht, groß gefeiert hat er auch nicht. Dabei hat er seit der Übernahme der Buchhandlungen von seinen Eltern schon viel bewegt, worüber nur Wenigste bekannt geworden ist und worauf er aber auch schon zurückblicken kann. Seit fünf Jahren ist Robert Duchstein Geschäftsführer der Buchhandlung Reuffel. Wie fällt die Bilanz aus? …
Mehr
23. Jun. 2022
Buchhandlung Seeseiten: Senkrechtstarter im Wiener Norden
Die Seeseiten Buchhandlung gehört vielleicht zu den mutigsten Neugründungen in Wien. 2015 öffnete sie erstmals ihre Türen (wir berichteten) und inzwischen kann man ihr durchaus einen Senkrechtstart bescheinigen. 2018 bekam sie bereits den österreichischen Buchhandlungspreis und heute ist sie in ganz Österreich bekannt. Das liegt vor allem an ihrer Gründerin und ihrem Gründer: Bettina Wagner und Johannes Kößler. Kößler stellt inzwischen in der ORF-Sendung Guten Morgen Österreich regelmäßig Bücher vor. …
Mehr
21. Jun. 2022
Wien: Buchhandel am Fuß des Stephansdoms
Während im Zentrum von Wien der Stephansdom hoch aufragt, er war einst das höchste Gotteshaus Europas, ducken sich an der Südseite des nach ihm benannten Platzes kleine, feine Läden: mit schönen Blumen, für Holzschnitzereien, ein Schuhgeschäft, ein Juwelenladen, ein Hairstylist und dann die Buchhandlung Leporello. Sie zeigt: In die Perlenkette exklusiver Angebote für gehobenen Lifestyle kann sich eine Buchhandlung nahtlos einfügen. …
Mehr
25. Mär. 2022
Buchhandlung Otto und Sohn: Buchgespenst und Online-Buchnachrichten
Etwas außerhalb Bremens, in Vegesack, liegt die Buchhandlung Otto und Sohn. Verkehrsgünstig mit einer Bushaltestelle direkt vor der Tür und am belebten Teil der Fußgängerzone. Dort, wo noch nicht so viele Läden leerstehen. …
Mehr