Andere Branchen

14. Apr. 2025
Zum fröhlichen Wochenanfang: Überraschendes zu Ostern

Hühnergegacker im Radio: Zugegeben, der Fall ist bereits etwas in die Jahre gekommen, aber sein Fun-Faktor ist nach wie vor aktuell, so die ARAG. Wir schreiben das Jahr 1961. Das Radio war etwa 40 Jahre vorher erfunden worden, Radiowerbung hatte erst einige Jahre vorher so richtig Fahrt aufgenommen. Ein pfiffiger Hersteller von Eierteigwaren schaltete allerdings sogar schon Radiowerbung mit echtem Hühnergegacker. Daran störte sich ein Wettbewerber und zog vor Gericht. Seine Begründung: Durch das fröhliche Gegacker werde den Hörerinnen und Hörern vorgegaukelt, es handele sich bei dem Produkt um eine Eierteigware aus Frischei, die in der Regel hochwertiger war und daher teurer sein müsste. Doch das Produkt war aus Trockenei hergestellt, konnte also auch deutlich preiswerter angeboten werden. Auch die Richter des Bundesgerichtshofs stellten hier unlauteren Wettbewerb fest. Sie waren der Ansicht, dass es den meisten Hörern – im Urteilstext ist tatsächlich von Hausfrauen die Rede – sehr wohl bekannt sei, dass Hühner insbesondere beim Eierlegen vehement gackern. Und eben dadurch werde der Eindruck erweckt, dass bei der Produktion frische Eier verwendet würden (Az.: I ZR 135/59). …

Mehr

3. Apr. 2025
Preisentwicklung bei den Spielen bleibt undurchsichtig

Da derzeit immer mehr Buchhandlungen Spiele in ihr Sortiment aufnehmen oder sogar ganze Spielwarenfilialen eröffnen, kommt immer häufiger auch die Frage auf, wie es denn um die Preisentwicklung in diesem Segment steht. Auch nach unseren Recherchen wird dies vermutlich keine eindeutig zu beantwortende Frage sein. …

Mehr

19. Mär. 2025
Blick über den Tellerrand: Modebranche in der Krise

Die deutsche Modeindustrie steckt in Schwierigkeiten. Auch im Ausland ist deutsche Mode weniger gefragt, schreibt die WirtschaftsWoche. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete die deutsche Modeindustrie 3,7 Prozent weniger Umsatz im Vergleich zu 2023. …

Mehr

3. Mär. 2025
Sind die Trends der Zeitungsverlage die der Buchbranche?

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat in einer repräsentativen Studie die „Trends der Zeitungsbranche 2025“ zusammengefasst. Demnach erwartet die Branche deutliche Umsatzsteigerungen von Paid-Content und Kosteneinsparungen durch Künstliche Intelligenz (KI). …

Mehr

29. Aug. 2024
Gamescom: Was die Buchbranche lernen kann

Gamescom: David Wildemann erläutert, wie das Spiel Tiny Bookshop entstand; Ines Harmuth (li.) vom Verband game führte über die Messe (Foto: LD/Koeffler)

Die Gamescom 2024 ist seit Sonntag nun schon wieder Geschichte. Die Abschlussmeldungen sind geschrieben. 335.000 Besucherinnen und Besucher haben das Event auf dem Gelände der Kölnmesse wieder zum weltweit größten Geschehen seiner Art gemacht. Die Gamer machen nur halb so viel Umsatz wie die Buchbranche, ihr zentrales Treffen bringt aber mehr Besucher auf die Beine als die Frankfurter Buchmesse zu ihren besten Zeiten. …

Mehr

26. Aug. 2024
Ein Gamesentwickler legt Gehaltsstrukturen offen

Gestern ging die Gamescom zu Ende. Sie gibt Anlass, auf den Games-Markt zu schauen und was man von ihm lernen kann. Und da wir letzte Woche über Verdienste im Buchhandel berichtet haben, lohnt sich diese Woche ein Blick auf die Firma Innogames. Die hat mit einer Maxime gebrochen, die des auch im Buchhandel gibt, und stellt seit 2023 Gehaltstabellen für die einzelne Tätigkeitsbereiche online. …

Mehr

20. Aug. 2024
Zur Gamescom: Spieleindustrie mit Umsatzverlust im ersten Halbjahr

In dieser Woche startet die Gamescom in Köln. Auch der Börsenverein bietet am Donnerstag dazu eine Führung über eines der größten Messegeschehen der Welt an. Branchenteilnehmerinnen und -teilnehmer können ausloten, inwieweit sich Spiele und Buchproduktion verbinden lassen. Doch auch dieser Industriezweig hat zu kämpfen. …

Mehr

29. Jan. 2024
PBS-Branche: Sparwille bei Kundschaft ist Chance für stationären Handel

Nach Angaben des Handelsverbands Büro und Schreibkultur (HBS) konnte der Markt für Büro, Papier und Schreibwaren (PBS) im letzten Jahr mit 13,3 Mrd. Euro die höchsten Umsätze seit 2019 verzeichnen. Gegenüber dem Vorjahr war ein kleines Plus drin. …

Mehr

6. Dez. 2023
Markt für Bürowirtschaft wird weiter durcheinandergewirbelt

Nach dem heute vorgelegten Geschäftsbericht des Handelsverbands Wohnen und Büro (HWB) wächst der Markt für Schreibwaren und Papier vor allem dort, wo weiterhin viel im Homeoffice gearbeitet wird. Verlierer bleiben die, die Büroflächen ausstatten. …

Mehr

29. Nov. 2023
Spielwarenbranche: Krise mit Lichtblicken

Gestern traf sich die Spielwarenbranche in Nürnberg zur Branchenpressekonferenz, ist auf Das Spielzeug nachzulesen. …

Mehr