Rechtsfragen

28. Feb. 2025
Tipp des Tages: Musik auf Tiktok und Meta-Plattformen

Der Schutz des Urheberrechts trägt die Buchbranche, das gilt auch für die Musikbranche. Deshalb kann man bei Posts auf Social-Media-Kanälen nicht jedes beliebige Musikstück nutzen, mehr noch: das kann zu Abmahnungen führen. Doch welche Möglichkeiten bestehen, dazu gibt die Plattform Onlinehändler News eine Kurzauskunft. Die Plattformen haben eine Vielzahl von Musikstücken für ihre Kanäle lizensiert. Wichtig dabei ist, zu beachten, dass es auch hier noch Unterschiede gibt, ob die Stücke für kommerzielle oder nicht-kommerzielle Zwecke verwendet werden. Da gibt es unterschiedliche Accounts, zum Beispiel bei Tiktok die „Commercial Music Library“. Wichtig ist, dass diese Musik nur für Tiktok lizensiert ist und nicht für Meta-Produkte – und umgekehrt. Meta-Produkte sind Facebook, Instagram, Threads und Whatsapp. Auch Meta bietet eine Reihe von lizensierten Musikstücken an, die aber nicht auf Tiktok verwendet werden können. Mehr hier (dies ist keine juristische Beratung): …

Mehr

25. Feb. 2025
Tipp des Tages: Welches Geld müssen Sie annehmen?

Mehr als 50 Münzen, 500-Euro-Geldscheine oder zerrissene Banknoten – sind Sie verpflichtet, die anzunehmen? Das Handwerksblatt hat dazu Tipps vom Bundesverband deutscher Banken zusammengestellt. …

Mehr

4. Dez. 2024
Tipp des Tages: Änderungen 2025

RP-Online hat zusammengetragen, was sich im Jahr 2025 ändert: unter anderem der Mindestlohn, Barrierefreiheit beim Online-Handel und die Kraftstoffpreise. …

Mehr

2. Okt. 2024
Tipp des Tages: Prämiensparverträge prüfen

Die Finanzaufsicht Bafin rät Besitzerinnen und Besitzern von Prämiensparverträgen, dringend mögliche Nachzahlungsansprüche zu prüfen, meldet RP-Online. „Insbesondere Inhaberinnen und Inhaber älterer Prämiensparverträge könnten Anspruch auf Nachzahlungen haben“, erklärte die Behörde mit Verweis auf einen Entscheid des Bundesgerichtshofs (BGH) von Anfang Juli. Betroffene sollten zeitnah ihre Verträge prüfen und sich bei ihrer Bank die Vertragsgestaltung erläutern lassen, rät Christian Bock, Abteilungsleiter Verbraucherschutz bei der Bafin. Auch Verbraucherinnen und Verbraucher, deren Verträge schon gekündigt sind, hätten unter Umständen Anspruch auf Zinsnachzahlungen. Hier gelte eine dreijährige Verjährungsfrist. …

Mehr

21. Aug. 2024
Tipp des Tages: Rechtliches zu Transportschäden

Was tun, wenn die Lieferung beschädigt ankommt oder ganz ausbleibt? Onlinehändler News klärt über Rechte von Verbraucherinnen und Pflichten von Händlern auf. Themen sind: Ware trotz ausreichender Verpackung beschädigt, Ware wegen unzureichender Verpackung beschädigt, Paket verschollen, Paket vom Ablageort gestohlen, Paket kommt nach Widerruf nicht an. …

Mehr

9. Aug. 2024
Tipp des Tages: Bildernutzung absichern

Dass Abmahnungen für urheberrechtswidrige Nutzung von Bilden sehr teuer werden können, beweist der Fall einer Händlerin, die jetzt knapp 37.000 Euro an Strafe inklusive Anwaltskosten zahlen musste. Sie nutzte in ihrem Online Shop 137 Fotos, für die sie keine Nutzungsgenehmigungen besaß, berichtet online-händler-news.de. Es lohnt sich also Bildrechte vorher abzuklären und es ist billiger, evtl. im Vorfeld Nutzungsgebühren zu entrichten. …

Mehr

15. Jul. 2024
Tipp des Tages: wenig Spielraum bei der Zustellung

Den Hinweis hatten wir immer mal wieder, aber immer wieder entstehen Unsicherheiten in dieser Rechtsfrage. Die Frage ist, wann gilt ein Paket bzw. eine Lieferung als zugestellt und wer trägt bis zum Schluss die Verantwortung? Hier steht der Händler in größeren Pflichten als Viele möglicherweise gemeinhin denken, lässt sich einem Bericht von Online-Händler-News entnehmen. Offenbar lässt das Postrecht wenig Spielraum. Sogar der Einwurf in den Empfänger-Briefkasten, wenn das Buch da reinpasst, kann zur Schwierigkeit werden, wenn die Kundschaft nicht den Empfang quittiert hat. …

Mehr

29. Mai. 2024
Tipp des Tages: Impressum

Schon wieder eine neue Vorschrift: Das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) löst das Telemediengesetz (TMG) und Teile des Netzwerk-Durchsetzungsgesetzes (NetzDG) ab. Im TMG war geregelt, wie ein Impressum aufgebaut sein muss. Müssen Sie jetzt Ihr Impressum erneut anpassen? Onlinehändler News gibt Entwarnung und listet bei dieser Gelegenheit noch einmal auf, worauf beim Impressum zu achten ist. …

Mehr

8. Mai. 2024
Tipp des Tages: Ein Jahr Widerrufsrecht?

Nachdem ein Tesla-Kunde versucht hat, wegen einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung die Widerrufsfrist auf ein Jahr zu drücken, hat Onlinehändler News jetzt noch einmal zusammengefasst, worauf es bei der Widerrufsbelehrung ankommt, damit es bei der Frist von 14 Tagen bleibt: …

Mehr

2. Mai. 2024
Tipp des Tages: „freundlicher Betrug“ im Onlinehandel

Eine umfangreiche Studie des Unternehmens Ravelin setzt sich mit dem sogenannten „freundlichen Betrug“ auseinander, ist auf Onlinehändler News nachzulesen. Demnach geben 40 Prozent der befragten Personen an, im vergangenen Jahr Online-Shops betrogen oder zumindest deren Gutmütigkeit ausgenutzt zu haben. 36 Prozent würden es auch in Zukunft tun. Ein schlechtes Gewissen haben die Befragten nicht. Fast die Hälfte (45 Prozent) findet es sogar legitim, Vorteile aus bestimmten Schlupflöchern zu ziehen. Wie ein „freundlicher Betrug“ abläuft, können Sie im Artikel nachlesen, der auch auf die (englischsprachige) Studie verlinkt. …

Mehr