Verlage

31. Jul. 2025
FEP und 39 Kreativbranchen sehen sich mit AI Act von EU verraten

„Als Vertreter einer breiten Koalition europäischer und internationaler Autor:innen, Künstler:innen, Verleger:innen, Produzent:innen und anderer Rechteinhaberorganisationen möchten wir formell unsere Unzufriedenheit mit dem veröffentlichten GPAI-Verhaltenskodex, den GPAI-Leitlinien sowie der Vorlage zur Offenlegung einer ausreichend detaillierten Zusammenfassung der Trainingsdaten gemäß Artikel 53 des EU AI Act zum Ausdruck bringen.“ So beginnt ein Statement von 40 europäischen und internationalen Organisationen aus den Bereichen Literatur, Musik, Film, Kunst und Verlagswesen mit der das EU-Gesetz zur Künstlichen Intelligenz kritisieren. Mit dabei: der Europäische Verlegerverband (FEP). …

Mehr

16. Jul. 2025
Bastei Lübbe: Aktienkurs trotz guter Zahlen nachgegeben

Ist die Entwicklung des Aktienkurses von Bastei Lübbe seinen eigenen hochgesteckten Erwartungen zum Opfer gefallen? Nach den durchaus positiven Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr, die gestern gemeldet wurden, ist der Kurs heute erst einmal abgesackt. …

Mehr

15. Jul. 2025
Bastei Lübbe bilanziert kräftige Gewinnsteigerungen

Bastei Lübbe hat das zuletzt zum dritten Mal erhöhte Umsatzziel zwar verfehlt, kann aber sein Geschäftsjahr mit einer sehr positiven Entwicklung abschließen. So konnte die letzte Erlösprognose erreicht werden. Das ist dem heute vorgelegten Geschäftsbericht zu entnehmen. …

Mehr

3. Apr. 2025
Penguin Random House Deutschland hat zu kämpfen

Die Umsatzentwicklung bei Penguin Random House in Deutschland hat im letzten Jahr stagniert. Mit 311 Mio. Euro erzielte sie die gleiche Erlöshöhe wie im Jahr zuvor. Das geht aus dem Geschäftsbericht der Bertelsmann AG hervor. …

Mehr

20. Mär. 2025
Kinder- und Jugendbuch: Lizenz-Verkauf nach China und Russland eingebrochen

Der politische Umbruch und die Einschränkungen der Meinungs- und Forschungsfreiheit in vielen Ländern hat die Zahl der Lizenzverkäufe deutscher Verlage zurückgehen lassen. Das berichtet die Rheinische Post unter Berufung auf Zahlen des Börsenvereins. …

Mehr

6. Mär. 2025
Gibt es in den Verlagen eine Motivationskrise?

Nach einer Erhebung auf vergleichsweise breiter Basis, die der Digital Publishing Report (DPR) durchgeführt hat, stellt eine Mehrheit in der Verlagsbranche ihre tiefere Bindung an die Branche in Frage. Der Verdienst spielt dabei eine starke Rolle. …

Mehr

7. Feb. 2025
Pinguletta Verlag: Fake-Bücher und Drohmails als Kampfmittel gegen politische Sachbücher

Drohmails, der Versuch, mit Fake-Titeln den Erfolg zu relativieren, und mangelnder Einkauf durch die Barsortimente: Wer in einem unabhängigen Verlag derzeit aktuelle, politische Sachbücher verlegt, muss mit Schwierigkeiten von verschiedenen Seiten rechnen. Das erlebt gerade Verlegerin Silke Boger mit ihrem aktuellen Buch Du hast die Wahl von Martin Raschke. …

Mehr

4. Feb. 2025
Tonies wächst weiter zweistellig

In einer vorläufigen Bilanz für 2024 verzeichnete Tonies in allen Regionen eine kräftige Geschäftsentwicklung. Das gibt das in Luxemburg ansässige Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. …

Mehr

8. Okt. 2024
Kommentar: Who the fuck is Suhrkamp?

„Kein Kommentar von LD zu Suhrkamp?“, fragte uns gestern ein Leser. Die Frage ehrt uns, aber was soll man zu einem Verlag sagen, über den schon jeder etwas sagt und über den eigentlich niemand etwas weiß. Außerdem hielt die Aufregung nicht allzu lange. In der Presse ist heute schon wieder Schweigen, ist das Thema abgearbeitet? Interviews mit Verleger Jonathan Landgrebe mühen sich redlich, etwas darüber zu erfahren, wie es wirklich um Suhrkamp steht. Dieser müht sich, ehrlich zu antworten und doch den Verlag nicht schlecht dastehen zu lassen. Was wissen wir dadurch? …

Mehr

28. Aug. 2024
Bertelsmanns Halbjahresbilanz: Penguin Random House Deutschland mit stabilen Umsätzen

Nach dem heute vorgelegten Halbjahresbericht von Bertelsmann konnte Penguin Random House (PRH) seinen Umsatz zwischen Januar und Juni 2024 um 8,5 Prozent steigern. Konzernweit habe das organische Wachstum um 3,7 Prozent zugelegt. …

Mehr