Zur Sache

29. Jul. 2025
Fünf Fragen an Jan Micklich zu den Buxx-Umschlägen

Jan Micklich:

Das Schulbuchgeschäft läuft jetzt wieder auf Hochtouren. Und die neuen Schulbücher müssen gut und effektiv geschützt werden. Seit Jahren hat Manfred Queißer die Buxx-Umschläge geliefert, Plastikumschläge, mit denen Schulbücher, aber auch andere Bücher (eine Zeit lang auch Impfausweise) einfach und hochwertig eingeschlagen werden konnten, bis Queißer plötzlich verstarb. Jan Micklich, Inhaber der Hutten Buchhandlung in Frankfurt / Oder, hat das Geschäft bekanntermaßen übernommen. Wir wollten wissen, wie sich der Übergang angelassen hat und wie es bisher weitergelaufen ist. …

Mehr

17. Jul. 2025
Fünf Fragen an Peter Kraus vom Cleff zur Vielfalt der Branchenherausforderungen

Peter Kraus vom Cleff:

Die Wirtschaftspressekonferenz des Börsenvereins hat auch gezeigt, vor wie vielen Herausforderungen die Buchbranche auch im Umfeld steht. Künstliche Intelligenz (KI), Entwaldungsverordnung, E-Rechnungen, Meinungsfreiheit stärken und Solidaritätsaktionen, Leseförderung und Marketing für das Lesen und für mehr Mitglieder im Börsenverein sind nur einige Themen. Dabei ist vor allem das Hauptamt gefragt. Wir fragen Hauptgeschäftsführer Peter Kraus vom Cleff, wie das Hauptamt diese Aufgabe stemmt und welche Unterstützung es evtl. braucht. …

Mehr

15. Mai. 2025
Fünf Fragen an Thomas Richter zur neuen LG Buch-Strategie

Thomas Richter: Das Zentrallager bedeutet für die allermeisten Mitglieder eine deutlich spürbare Verbesserung ihrer Wirtschaftlichkeit und ihrer Prozesse.

Auf der letzten Generalversammlung hat die LG Buch eine neue Strategie beschlossen. Wir haben den geschäftsführenden Vorstand der LG-Buch, Thomas Richter, gefragt, wie diese Eckpunkte lauten und wie sie umgesetzt werden sollen. …

Mehr

2. Mai. 2025
Fünf Fragen an Peter Kraus vom Cleff zum Koalitionsvertrag

Peter Kraus vom Cleff: Koalitionsvertrag lässt offen, wie es mit dem Deutschen Buchhandlungspreis weitergeht. (Foto: Lukas Wehner)

Der Koalitionsvertrag ist beschlossen und namentlich mit Wolfram Weimer auch die Personalie für die leitende Position des Bundesbeauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Zusagen für die Buchbranche kommen in dem Papier aber nur sehr vage vor, das Wort Buchhandel fehlt ganz. Die Pressemitteilung des Börsenvereins von dieser Woche spricht von „Handlungsbedarf“. Wir haben den Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins, Peter Kraus vom Cleff, gefragt, wie das zu bewerten sei und wie das weitere Vorgehen des Börsenvereins nun aussehen könnte. …

Mehr

29. Apr. 2025
Fünf Fragen an Markus Klose, wie sich die Vertriebsarbeit der Verlage verändert hat

Markus Klose:

Digitalisierung und Social Media, aber auch ein verändertes Kaufverhalten, haben inzwischen einen großen Einfluss auf die Vertriebsarbeit der Verlage. Wir fragen Markus Klose, Berater und Inhaber von Die gute Agentur, wie Verlage heute denken müssen und welche Rolle der Buchhandel hat. …

Mehr

3. Apr. 2025
Fünf Fragen an Frauke Hartmann zu ihren Zielen im Landesverband HRS

Frauke Hartmann:

Den ersten Monat im neuen Amt hat Frauke Hartmann rum. Inzwischen habe die neue Geschäftsführerin des Landesverbands Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland des Börsenvereins einen besseren Überblick über ihre Aufgaben bekommen, kam LD zu Ohren. Da haben wir doch bei der gelernten Sortimenterin gleich mal nachgefragt, wo sie zukünftig anpacken will. …

Mehr

1. Apr. 2025
Fünf Fragen an Michael Kozinowski zur Arbeit eines Buchhändlers im Aufsichtsrat eines Verlages

Michael Kozinowski:

Seit vielen Jahren ist Michael Kozinowski Vorsitzender im Aufsichtsrat des Peter Hammer Verlags. Wir wollten vom früheren Inhaber der Buchhandlung v. Mackensen in Wuppertal wissen, welche Aufgaben er in dem Gremium wahrnimmt und was das bringt. …

Mehr

28. Mär. 2025
Fünf Fragen an Norwegens Kulturministerin Lubna Jaffery zur Buchhandelsstruktur in Norwegen

Lubna Jaffery: Rückgang der Lese-und Schreibfähigkeit hängt vermutlich mit der Digitalisierung zusammen Foto: (c) Petra Samani)

Auf der Leipziger Buchmesse traf LD auf Lubna Boby Jaffery, wie sie mit vollem Namen heißt. Als Mitglied der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (Ap) ist sie seit Juni 2023 Kultur- und Gleichstellungsministerin im Königreich Norwegen. Wir wollten wissen, wie es um das Lesen in Norwegen steht. …

Mehr

20. Mär. 2025
Drei Fragen an NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur zur Förderung der Branche

Mona Neubaur: Eine Förderung in Nordrhein-Westfalen ist derzeit nicht geplant (Foto: ©MWIKE NRW/Nils Leon Brauer)

Als NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst vergangene Woche auf dem Jahresempfang des Handelsverbands Nordrhein-Westfalen in dDüsseldorf sprach (wir berichteten), wurde LD eine Frage an den Ministerpräsidenten gewährt. Doch der Termin kam nicht zustande, weil Wüst vermutlich schnell zu Angela Merkel wollte, die parallel dazu in der Stadt ihr Buch vorstellte. Als Trost durften wir eine Frage nachreichen. Wir haben drei eingereicht und wenig ermutigende Antworten von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur erhalten. …

Mehr

18. Mär. 2025
Fünf Fragen an Schmidt von Groeling wie man einen Verlag von Nairobi aus steuert

Britta Schmidt von Groeling: KI macht dem Reiseführermarkt Konkurrenz, aber ich sehe weiterhin Chancen (Foto: privat)

Seit 2015 verlegt Britta Schmidt von Groeling in ihrem Verlag World for Kids erfolgreich Reiseführer für Kinder. Darin gibt es nicht nur viele Informationen, sondern die Bücher sind auch ein Mittel gegen die Langweile und regen mit Bezug zum Reiseland zum Ausmalen, freien Zeichnen und Spielen an. Vor einem Vierteljahr ist die passionierte Globetrotterin und Mutter zweier Kinder mit ihrer Familie in Kenias Hauptstadt Nairobi gezogen. Wir wollten wissen, wie fühlt es sich an und wie geht das, aus der Ferne für den deutschen Markt zu produzieren? …

Mehr