Zur Sache
30. Nov. 2023
Fünf Fragen an Tom Erben wie zeitgemäß Buchausstellungen sind
Kurz vor Weihnachten feiert der Süden noch einmal seine Buchproduktion. So enden am kommenden Sonntag, den 3. Dezember, die Stuttgarter Buchwochen. Landesverbandsgeschäftsführer beim Börsenverein, Tom Erben, kann vorzeitig schon von gestiegenen Besucherzahlen berichten. Fünf Fragen auch zur großen Diskussionsrunde zur Künstlichen Intelligenz (KI), mit der die Buchwochen starteten. …
Mehr
23. Nov. 2023
Fünf Fragen an Friederike Eickelschulte zur Neuaufstellung der Münchener Bücherschau
Vor einer Woche ist die 64. Münchener Bücherschau gestartet und hat sich vor dem runden Jubiläum bereits neu aufgestellt. Äußerlich ist sie vom Gasteig in das Haus der Kunst umgezogen. Zu hören war, dass hinter den Kulissen lange an einem neuen Konzept gearbeitet wurde. Wir haben Friederike Eickelschulte, Veranstaltungsorganisatorin im Landesverband Bayern des Börsenvereins und Projekt- und Programmleiterin der Bücherschau, gefragt, was sich an dem Großevent, das noch bis zum 3. Dezember dauert, verändert hat und wie der Fokus nun gesetzt ist. …
Mehr
21. Nov. 2023
Fünf Fragen an Sandra Thoms zur Netzwerkgründung
Letzte Woche hat Bedey&Thoms-Mitgeschäftsführerin Sandra Thoms bekannt gegeben, dass sie im Rahmen der Calliope Media GmbH, einer Gründung von ihr, des Verlegers Björn Bedey, des Verlegers Sven Nieder und des Arztes und Autors Jannis Radeleff, eine Buchhandlung im Haus des Buches eröffnen wird. Da als Ziel ein „Netzwerk unabhängiger Buchhandlungen“ angegeben wurde, haben wir nachgefragt. …
Mehr
16. Nov. 2023
Fünf Fragen an Maria Rupprecht zur Aufgabe der Buchhandlung in Vohenstrauß
Die Buchhandlung Rupprecht musste ihr Stammgeschäft in Vohenstrauß, wo alles begann, schließen. Maria und Johannes Rupprecht haben bereits durchblicken lassen, dass das für sie keine einfache Entscheidung war. Mit 33 Quadratmetern waren sie gestartet und haben das Geschäft in dem knapp 8000-Einwohner-Ort mit Umgebung sukzessive auf 200 Quadratmeter ausgebaut. Wir haben bei Mit-Inhaberin Maria Rupprecht nachgefragt, wie die Gefühlslage ist, dabei wirft sie auch einen Blick auf die Anfänge zurück. Sie hat uns eines der wenigen Interviews gewährt, dass es in der Branche von ihr gibt. …
Mehr
9. Nov. 2023
Fünf Fragen an Ellen Braun, ob KI die digitale Kluft vergrößert
Die letzte Frankfurter Buchmesse hatte ihr heimliches Thema neben all dem Politischen: Künstliche Intelligenz (KI) bzw. auf Englisch Artifical Intelligence (AI). Wir haben Betriebsberaterin Ellen Braun (Workandfeelgood) gefragt, was sich für den Buchhandel mitnehmen ließ. …
Mehr
2. Nov. 2023
Fünf Fragen an Filip Voitech (GfK): Wo wird am meisten für Bücher ausgegeben?
Die GfK hat kürzlich ihren neuen Geomarketing-Atlas vorgestellt. Wir haben Filip Vojtech, den Einzelhandelsexperten des Umfrageinstituts, nach signifikanten Veränderungen im Buchverkauf und bei der Entwicklung von Innenstädten gefragt. …
Mehr
26. Okt. 2023
Fünf Fragen an… Anja Vatter zum Wertewandel in Führungsstrukturen
Auf den Schweizer Buchtagen hat Anja Vatter, Mitinhaberin des Berliner Vatter & Vatter Verlages, den Hauptvortrag zum Thema Resilienz in der Buchbranche gehalten. Dabei erwähnte die gebürtiger Bernerin en passant auch einen notwendigen Wertewandel in den Führungsstrukturen. Wir haben gefragt, wie aus ihrer Sicht moderne Führungsstrukturen aussehen können, die zur Resilienz beitragen. …
Mehr
16. Okt. 2023
Aus aktuellem Anlass: Fünf Fragen zur Sicherheit auf der Frankfurter Buchmesse.
Die Ereignisse in Israel haben jetzt immer mehr Einfluss auf das Geschehen auf der Frankfurter Buchmesse (siehe unseren Ticker). Sie ist ja auch ausdrücklich ein Begegnungsort von Kulturen und Literaturen. Wir haben die Presseabteilung gefragt, welche Auswirkungen das auf das Sicherheitskonzept auf der Buchmesse hat. Pressesprecherin Katrin Hage hat uns geantwortet – viel verraten wird nicht: …
Mehr
5. Okt. 2023
Fünf Fragen an Falko Micklich: Was macht Innenstadtbelebung erfolgreich?
Falko Micklich betreibt drei Buchhandlungen in Strausberg sowie Berlin und erlebt dabei auch verschiedene Versuche seitens der kommunalen Politik, Einkaufsstraßen zu beleben. Unlängst war er Teilnehmer in einer Online-Diskussionsrunde um Altstadt-Gutschein und Heimatshoppen, die der Landesverband Berlin Brandenburg organisiert hat. Darin berichtete er von geglückten Städteaktionen. Wir haben nach den Erfolgsfaktoren gefragt. …
Mehr
21. Sep. 2023
Fünf Fragen an Karin Schmidt-Friderichs zu den Herausforderungen im Herbst
Der Bücherherbst hat seinen Startblock verlassen und ist auf die Bahn gegangen. Wir haben die Vorsteherin des Börsenvereins, Karin Schmidt-Friderichs, zu den herausfordernden Themen befragt. …
Mehr