Zur Sache

23. Jan. 2025
Fünf Fragen an Volker Petri zur Lage des Berufsschulunterrichts

Volker Petri: Die Stimmung an den Berufsschulen ist gut. Aber die Ausbildungszahlen sinken.

Den regionalen Berufsschulen machen die Auszubildendenzahlen zu schaffen. Es wird an manchen Orten schwierig, eine Buchhandelsklasse zusammen zu bekommen. LD hat mit Volker Petri, Geschäftsführer des LV Nord im Börsenverein, über die Situation der regionalen Berufsschulen und Lösungsansätze für die Zukunft gesprochen. …

Mehr

16. Jan. 2025
Fünf Fragen an Reinhilde Rösch zu den Schulbuchausschreibungen

Reinhilde Rösch:

Aktuell laufen wieder die Ausschreibungen für das Schulbuchgeschäft. Dafür gibt es inzwischen ein umfangreiches Regelwerk. Doch es birgt einige Unklarheiten im Detail, wie uns Sortimenter berichten. Manche sehen sogar die Grenze der Preisbindung erreicht. Vor allem die Bestimmungen zu den Serviceleistungen wie der Anlieferung, aber auch zu Umweltauflagen, bereiten Kopfzerbrechen. LD hat deshalb in Zusammenarbeit mit Sortimentern bei Reinhilde Rösch, Rechtsanwältin in der Rechtsabteilung des Börsenvereins, nachgefragt. …

Mehr

23. Dez. 2024
Fünf Fragen an Thomas Raff zu Lieferfähigkeit und Imageschaden

Thomas Raff:

Die Probleme in der Logistik und die häufige Meldenummer 15 bei Zeitfracht hat Mitte des Monats jetzt auch ein Echo in der Publikumspresse, genauer in der FAZ, gefunden (wir berichteten). Aus unserer Sicht eine neue Eskalationsstufe, denn der Bericht kratzte unverdient am Image der Branche. Wir haben deshalb fünf Fragen an Geschäftsführer Thomas Raff gestellt, wie er hier gegensteuern will. …

Mehr

12. Dez. 2024
Fünf Fragen an David Neufeld, der aus der Vorschau ein Kundenmagazin gemacht hat

David Neufeld:

Der unabhängige Neufeld Verlag aus dem bayerischen Luhe-Wildenau feiert in diesem Jahr mit seinen Schwerpunkten auf Menschen mit Behinderung im christlichen Sachbuch das 20-jährige Jubiläum. Dabei legt er ein beachtliches Umsatzwachstum hin. Im Jubiläumsjahr wartete Inhaber David Neufeld mit einer einzigartigen Idee für den Handel auf: Er machte aus seiner Vorschau ein Leserinnen- und Lesermagazin. Das stellt die Neuerscheinungen ausführlicher vor und kann vom Buchhandel ausgelegt werden. Bestellungen laufen über VLB-TIX. Wir haben ihn dazu befragt. …

Mehr

6. Dez. 2024
Fünf Fragen an Monika Kolb zum „Generationenclash“ in den Unternehmen

Monika Kolb:

Die Bedürfnisse der Generationen, die in einem Betrieb zusammenarbeiten wollen und sollen, können sehr unterschiedlich sein. Während die einen sofort lösungsorientiert durchstarten wollen, stellen andere zunächst ihr Befinden ins Zentrum der weiteren Schritte. Das führt zu Konflikten und wird zunehmend zu einer Herausforderung für Führungskräfte. Mit diesem „Generationenclash“ hat sich Campus-Direktorin und -Geschäftsführerin Monika Kolb intensiv auseinandergesetzt. Sie hat dazu jetzt unter dem Titel CultureClash@Work eine Kurzkonferenz initiiert, die zum Austausch darüber einlädt. Vorab haben wir Kolb gefragt, was genau hinter diesem Konflikt steckt, was er für die Betriebe bedeutet, und was die Konferenz leisten kann. …

Mehr

26. Nov. 2024
Fünf Sätze zu: Buchhandel und Black Friday: Nutzen oder lassen?

Eigentlich heißt unsere Rubrik Fünf Fragen an… In dieser Woche haben wir eine Frage gestellt und gebeten, in fünf Sätzen zu antworten. Gefragt haben wir die Betriebsberaterinnen und -berater der Branche: Antworten kamen von Gudula Buzmann, Klaus Bramann, Stefanie Lange und Christoph Honig. …

Mehr

7. Nov. 2024
Fünf Fragen an Julie Belgrado zur Lesenverhaltensstudie in 19 Buchmärkten

Julie Belgrado:

Auf der Frankfurter Buchmesse hat Julie Belgrado, Direktorin von RISE, ein Projektpartner der European and International Booksellers Federation (EIBF), eine Studie über Leser- und Kundenverhalten in 19 verschiedenen Ländern innerhalb und außerhalb Europas vorgestellt (wir berichteten). Sie zeigt, wie sich die Märkte ähneln und worin sie sich unterscheiden. Damit lässt sich auch eine Vergleichbarkeit von Erfahrungen besser einschätzen. Wir haben Belgrado gefragt, was diese Studie aussagt. 

Mehr

31. Okt. 2024
Fünf Fragen an Klaus Bramann, wie sich zum Jahresende die Rendite sichern lässt

Klaus Bramann: jetzt firmenindividuellen Bestseller in eine perfekt durchorganisierte Marketingkampagne einbinden (Foto: privat)

LD: In dem Buch Gründung und Führung einer Buchhandlung lautet eine Kapitelüberschrift „Erfolg steuern". Kann man den tatsächlich steuern oder kommt der nicht mit Lage und mehr oder weniger guter Kundenfrequenz?

Mehr

14. Okt. 2024
Fünf Fragen an Andreas Krauß über eine Nobelpreisträgerin im Verlag und neuem Titel zur Buchmesse

Andreas Krauß: Auszeichnung ist es eine Bestätigung für uns, gut gearbeitet zu haben (Foto: privat)

Mit Aufbau hat seit Donnerstag ein Verlag eine Nobelpreisträgerin, der nicht zu den üblichen Verdächtigen gehört. Wir haben Vertriebsleiter Andres Krauß gefragt, was nach der Verkündung der Auszeichnung an Han Kang im Verlag passiert ist und wie die Lieferfähigkeit wieder hergestellt wird. Dabei verrät er uns, dass sogar noch ein neuer Titel der Autorin zur Buchmesse erscheinen soll. …

Mehr

10. Okt. 2024
Fünf Fragen an Maria Meibaum darüber, was Lust an Führung im Buchhandel macht

Maria Meibohm:

Pünktlich am 01.10.2024 hat Maria Meibohm die Geschäftsführung und damit an der Seite ihres Cousins Frederick Wrensch die Mitverantwortung für die Buchhandlung Graff in Braunschweig übernommen. Wir haben sie gefragt, wie das war und was auf der Haben-Seite der Zukunft des Buchhandels steht. …

Mehr