Zur Sache

29. Apr. 2025
Fünf Fragen an Markus Klose, wie sich die Vertriebsarbeit der Verlage verändert hat

Markus Klose:

Digitalisierung und Social Media, aber auch ein verändertes Kaufverhalten, haben inzwischen einen großen Einfluss auf die Vertriebsarbeit der Verlage. Wir fragen Markus Klose, Berater und Inhaber von Die gute Agentur, wie Verlage heute denken müssen und welche Rolle der Buchhandel hat. …

Mehr

3. Apr. 2025
Fünf Fragen an Frauke Hartmann zu ihren Zielen im Landesverband HRS

Frauke Hartmann:

Den ersten Monat im neuen Amt hat Frauke Hartmann rum. Inzwischen habe die neue Geschäftsführerin des Landesverbands Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland des Börsenvereins einen besseren Überblick über ihre Aufgaben bekommen, kam LD zu Ohren. Da haben wir doch bei der gelernten Sortimenterin gleich mal nachgefragt, wo sie zukünftig anpacken will. …

Mehr

1. Apr. 2025
Fünf Fragen an Michael Kozinowski zur Arbeit eines Buchhändlers im Aufsichtsrat eines Verlages

Michael Kozinowski:

Seit vielen Jahren ist Michael Kozinowski Vorsitzender im Aufsichtsrat des Peter Hammer Verlags. Wir wollten vom früheren Inhaber der Buchhandlung v. Mackensen in Wuppertal wissen, welche Aufgaben er in dem Gremium wahrnimmt und was das bringt. …

Mehr

28. Mär. 2025
Fünf Fragen an Norwegens Kulturministerin Lubna Jaffery zur Buchhandelsstruktur in Norwegen

Lubna Jaffery: Rückgang der Lese-und Schreibfähigkeit hängt vermutlich mit der Digitalisierung zusammen Foto: (c) Petra Samani)

Auf der Leipziger Buchmesse traf LD auf Lubna Boby Jaffery, wie sie mit vollem Namen heißt. Als Mitglied der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (Ap) ist sie seit Juni 2023 Kultur- und Gleichstellungsministerin im Königreich Norwegen. Wir wollten wissen, wie es um das Lesen in Norwegen steht. …

Mehr

20. Mär. 2025
Drei Fragen an NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur zur Förderung der Branche

Mona Neubaur: Eine Förderung in Nordrhein-Westfalen ist derzeit nicht geplant (Foto: ©MWIKE NRW/Nils Leon Brauer)

Als NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst vergangene Woche auf dem Jahresempfang des Handelsverbands Nordrhein-Westfalen in dDüsseldorf sprach (wir berichteten), wurde LD eine Frage an den Ministerpräsidenten gewährt. Doch der Termin kam nicht zustande, weil Wüst vermutlich schnell zu Angela Merkel wollte, die parallel dazu in der Stadt ihr Buch vorstellte. Als Trost durften wir eine Frage nachreichen. Wir haben drei eingereicht und wenig ermutigende Antworten von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur erhalten. …

Mehr

18. Mär. 2025
Fünf Fragen an Schmidt von Groeling wie man einen Verlag von Nairobi aus steuert

Britta Schmidt von Groeling: KI macht dem Reiseführermarkt Konkurrenz, aber ich sehe weiterhin Chancen (Foto: privat)

Seit 2015 verlegt Britta Schmidt von Groeling in ihrem Verlag World for Kids erfolgreich Reiseführer für Kinder. Darin gibt es nicht nur viele Informationen, sondern die Bücher sind auch ein Mittel gegen die Langweile und regen mit Bezug zum Reiseland zum Ausmalen, freien Zeichnen und Spielen an. Vor einem Vierteljahr ist die passionierte Globetrotterin und Mutter zweier Kinder mit ihrer Familie in Kenias Hauptstadt Nairobi gezogen. Wir wollten wissen, wie fühlt es sich an und wie geht das, aus der Ferne für den deutschen Markt zu produzieren? …

Mehr

13. Mär. 2025
Fünf Fragen an Anne Menninger zum Vorteilsprogramm

Anna Menninger: Das Seitenreich-Programm soll für bare Entlastung sorgen (Foto: vntr media)

Seit Jahrzehnten bietet Seitenreich, das Vorteilsprogramm des Börsenvereins, vergünstigte Konditionen für Dienstleistungen, die für den Geschäftsalltag in Buchhandel und Verlag notwendig sind. Das reicht von Systemen für bargeldlose Zahlungen und Büroausstattungen über digitale Buchhaltung, Internet und Telefonie bis hin zum Versicherungsschutz und nachhaltige Bonrollen. Doch nicht viele kennen das Angebot. Gemeinsam mit der der zuständigen Referentin Anna Menninger wird LD in den kommenden zwölf Monaten regelmäßig einige der Angebote als Tipps vorstellen. Zu Beginn der Kooperation wollten wir wissen, wie das Angebot funktioniert und wie das Portfolio zustande gekommen ist. …

Mehr

27. Feb. 2025
Fünf Fragen an Anne Hashagen wie eine Social Media Satire auch zur Anleitung werden kann

Anne Hashagen:

Die Autorin Anne Hashagen hat beim Verlag Solibro einen rasanten und witzigen Roman über die Social-Media-Welt veröffentlicht. Unter dem Titel Fucking Famous lotet sie die Untiefen der Aufmerksamkeitsökonomie aus. Die Bemerkung auf dem Klappentext, dass der Roman auch als Anleitung gelesen werden kann, hat uns neugierig gemacht. Was kann man für das eigene Marketing lernen? …

Mehr

21. Feb. 2025
Fünf Fragen an Björn Seelenbinder wie man den Rollenwechsel vom Ex-Azubi zum Inhaber schafft

Björn Seelenbinder: Die Übernahme war gut vorbereitet, das hat es dem Team leicht gemacht, mitzugehen. (Foto: Eissing)

Fast 160 Jahre gibt es die Buchhandlung Eissing im niedersächsischen Papenburg. Am 01.01.2024 ist Ex-Azubi Jörg Seelenbinder zum Inhaber des Unternehmens geworden. Wir wollten vom heute 47-Jährigen wissen, wie er den Rollenwechsel in die Chefposition erlebt und geschafft hat und wie er diese lebt. …

Mehr

13. Feb. 2025
Fünf Fragen an Sylvia Anderle zu fünf Jahren Lüneburger Lesefest

Sylvia Anderls:

Gestern hat das fünfte Lüneburger Lesefest für Kinder und Jugendliche begonnen. Damit feiert die Buchhandlung Lünebuch, die es maßgeblich organisiert, unterstützt von zahlreichen Partnern, wie dem Hotel einzigartig und der Sparkassenstiftung, in diesem Jahr ein kleines Jubiläum. Mit der unmittelbaren Nähe zur Bundestagswahl ergaben sich für Inhaber Jan Orthey und Sylvia Anderle, die als Zuständige für Events und Marketing die organisatorische Arbeit leistet, besondere Herausforderungen. Im Gespräch mit Anderle haben wir im Rückblick nach den Erfolgsfaktoren gefragt und wie sich politische Themen einbeziehen lassen. …

Mehr