Innenstadt

26. Sep. 2025
Stadtplanung: Den Menschen wieder ins Zentrum stellen

„Wie wird sich die Innenstadt der Zukunft entwickeln? Welche Trends prägen heute die Stadtplanung und wie beeinflussen sie die Handelsimmobilien von morgen?“ Mit diesen Fragen ist Jan Knikker, Partner und Leiter Strategy & Development, MVRDV Architekten, beim Handelskongress am Mittwoch in Frankfurt auf die Bühne getreten. Was er vorstellte, war nichts anderes, als dass er das moderne Verständnis von Stadtentwicklung seit den 60er Jahren vom Kopf auf neue Füße stellte. …

Mehr

23. Sep. 2025
Tourismus: brachliegendes Potenzial für den Handel vor Ort?

Eine Umfrage des Finanztechnologie-Anbieters Sumup hat ergeben, dass 53,7 Prozent der befragten Händlerinnen und Händler in den Klein- und Mittelstädten einen höheren Umsatz durch Touristen verzeichnen. Doch trotz der positiven Effekte haben 31,7 Prozent bislang keine gezielten Maßnahmen ergriffen, um Touristen anzusprechen. Darüber berichtet die Lebensmittelpraxis

Mehr

19. Sep. 2025
Innenstadtentwicklung braucht mehr als Baumaßnahmen und Shopping

Das Thema Leerstand ist immer noch ein großes Thema in den deutschen Innenstädten, das viele zu Gegenmaßnahmen herausfordert. Jetzt hat das IFH Köln ein Projektmodell abgeschlossen, das Projekt „HOMie“ in Homburg an der Saar. Dort haben Jugendliche und junge Erwachsene einen leeres, schwarzes Schaufenster zum Leben erweckt. …

Mehr

11. Sep. 2025
IAA: HDE fordert gute Erreichbarkeit der Innenstädte

Anlässlich der Eröffnung der Internationalen Automobilmesse IAA macht der Handelsverband Deutschland (HDE) auf die Bedeutung eines zukunftsorientierten Mobilitätswandels für die zuverlässige Erreichbarkeit von Handelsstandorten aufmerksam. …

Mehr

7. Aug. 2025
IFH: Erreichbarkeit und Parkplätze sind keine Attraktivitätsbooster

Bevor Kommunen Maßnahmen ergreifen, die die Attraktivität der Innenstädte steigern sollen, sollten sie festlegen, was das jeweilig zu erreichende Ziel ist. Das empfiehlt das IFH Köln heute in einem Blogbeitrag. Bei den Maßnahmen steht die Aufenthaltsqualität ganz oben, nicht Erreichbarkeit oder die Parkplatzsituation, schreibt IFH-Geschäftsführer Boris Hodde. …

Mehr

8. Jul. 2025
Coburg: Beispiel für eine funktionierende Innenstadt

Am Beispiel Coburg. Wie kann eine Innenstadt auch heute noch funktionieren? Das ZDF stellt vor, wie das in der fränkischen Metropole gelingen kann. Dabei kommt auch Martin Vögele, von der Buchhandlung Riemann zu Wort. …

Mehr

1. Jul. 2025
Kollabiert die Infrastruktur der Kommunen?

Der wahrgenommene Investitionsrückstand der deutschen Kommunen ist im Jahr 2024 um 15,9 Prozent auf einen Rekordwert von 215,7 Mrd. EUR gestiegen. Das meldet die KfW-Bank heute. …

Mehr

28. Mai. 2025
Schweiz: Der Donut-Effekt verstärkt sich

Neue Daten bis 2025 bestätigen den sogenannten Donut-Effekt in der Schweiz. Dabei verlagert sich der Konsum zunehmend von der Innenstadt in die Vororte. Das ist das Ergebnis einer Auswertung des Gottlieb Duttweiler Instituts. …

Mehr

2. Mai. 2025
Innenstädte: Zunehmender Leerstand von Büros bereitet Kopfzerbrechen

Die Strukturen der Innenstädte wandeln sich nicht nur im Hinblick auf die Einzelhandelsflächen. Auch immer mehr Büroflächen stehen leer. Das hat Auswirkungen auf die Struktur der Kundschaft. Die Idee: Büroflächen in Wohnflächen umzuwandeln. Das ist aber leichter gesagt als getan, so  Boris Hedde, Geschäftsführer und Innenstadtexperte des IFH Köln, in einem Video. …

Mehr

4. Apr. 2025
Menschen in West- und Ostdeutschland nehmen ihre Städte unterschiedlich wahr

Bei der Wahrnehmung der Stadtzentren in Ost und West gibt es markante Unterschiede. Das hat jetzt der Handelsverband Deutschland (HDE) bei einer Sonderauswertung der Deutschlandstudie Innenstadt ermittelt. Stadtzentren im Osten seien lebendiger, im Westen bestehe größerer Sanierungsbedarf, heißt die Erkenntnis in einem Satz. …

Mehr