Innenstadt

6. Jan. 2025
Verkehrsmittel kann über die Bonhöhe entscheiden

Alle wollen eine umweltfreundliche Innenstadt, doch für den Handel ist das zweischneidig, wie eine Studie der Beratungsgesellschaft Cima im letzten Jahr zeigte. Denn das meiste Geld gibt aus, wer mit dem Auto kommt. …

Mehr

3. Dez. 2024
Hystreet: Frequenzen in Innenstädten langfristig gestiegen

Gute Nachrichten kommen von der Passantenfrequenzmessung. Die deutschen Innenstädte zeigen sich nach wie vor vital und resilient, so Julian Aengenvoort, Geschäftsführer Hystreet, in der Deutschlandstudie Innenstadt des Cima Monitors. So wiesen die Jahresbilanzen der Passantenfrequenzen der letzten Jahre trotz aller Herausforderungen sehr stabile bzw. leicht steigende Werte auf. …

Mehr

29. Nov. 2024
Deutsche Mittelstädte ziehen Kundschaft stärker an als Großstädte

Die Einzelhandelskaufkraft verteilt sich regional sehr unterschiedlich und variiert dieses Jahr von 8.689 Euro im Landkreis Starnberg bis 5.715 Euro im Stadtkreis Gelsenkirchen. Doch die fließt dann nicht immer in den Handel am Wohnort. Die aktuelle Studie GfK Einzelhandelszentralität 2024 untersucht, in welchen Regionen das Geld abgezogen wird und welche es aufsaugen. …

Mehr

20. Nov. 2024
Cima.Monitor: Buchangebot unverzichtbar für die Innenstadt

Nach der aktuellen Deutschlandstudie Innenstadt von Cima.Monitor sind Bücher und Schreibwaren für die Besucherinnen und Besucher von Stadtzentren das fünftwichtigste Sortiment. …

Mehr

7. Nov. 2024
Kundschaft sucht nach immer kürzeren Anfahrtswegen in die Stadt

Die Mehrzahl der Menschen, die in stationären Läden einkaufen wollen, sind nicht bereit, mehr als 15 bis 30 Minuten zum Einkaufen in die Innenstadt oder ins Shopping-Center zu fahren. Das ergibt eine Umfrage der Stiftung für Zukunftsfragen. …

Mehr

29. Okt. 2024
Wassermassen: Zukünftige Herausforderung für Innenstädte und Einzelhandel

Die immer häufigeren Starkregenkatastrophen machen auch Landschafts- und Stadtplanern zunehmend Sorgen. Im Interview mit dem Handelsblatt thematisiert Landschaftsarchitekt Dieter Grau vom Büro Henning Larsen Deutschland, was auf die Städte zukommen kann. …

Mehr

2. Okt. 2024
Innenstädte: Sind digitale Stadtgutscheine eine Lösung?

Leere Geschäfte, sinkende Kundenzahlen und die zunehmende Dominanz des Onlinehandels – seit Jahren schon sind das Schlagzeilen, die den stationären Handel prägen, schreibt AZ online und macht auf das Unternehmen Zmyle aufmerksam, das sich auf die digitale Transformation des Einzelhandels spezialisiert hat und eine Lösung anbietet, die vor allem kleinere und mittlere Städte unterstützt: digitale Stadtgutscheine. …

Mehr

26. Sep. 2024
Neue CIMA-Studie: Erreichbarkeit der Innenstädte Haupthinderungsgrund für Besuche

Shopping und Einkaufen bleibt nach wie vor der größte Motivationsfaktor für den Besuch der Innenstadt. Doch die Erreichbarkeit ist einer der größten Hinderungsgründe für den Besuch. Dabei muss deutlich nach Stadtgrößen differenzieren werden, wie die Kundschaft die Innenstadt erreichen will. Das sind einige der Erkenntnisse der CIMA-Studie 2024, die Martin Kremming, Geschäftsführer und Partner, heute auf dem Trendforum Retail in Frankfurt am Main vorgestellt hat. …

Mehr

18. Sep. 2024
HDE: Beim Einkaufen wird auf kurze Wege gesetzt

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland erledigen ihre Einkäufe überwiegend in Klein- und Mittelstädten. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov für den Standortmonitor des Handelsverbandes Deutschland (HDE). …

Mehr

3. Sep. 2024
Stationärer Handel muss seine Hausaufgaben machen

Für den stationären Handel hatte die bereits IFH Förderer Umfrage, die heute in der Universität Köln vorgestellt wurde, nicht so gute Nachrichten. Allerdings gelten hier nach wie vor die klassischen Hebel, um hier die Situation weiter anpacken zu können. So hat die Kundschaft seit dem letzten Jahr weiter ihre Lust am stationären Einkauf verloren. Die Innenstädte werden zunehmend als langweilig wahrgenommen, so Werner Reinartz, Direktor der IFH Förderer in der Präsentation. …

Mehr