Zahlmethoden

14. Sep. 2023
BEVH: Ende des Rechnungskaufs schadet Verbrauchern

Die Verabschiedung der EU-Verbraucherkreditrichtline hat das schleichende Ende des Kaufs auf Rechnung besiegelt, berichtet der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh). …

Mehr

4. Sep. 2023
Verbraucherzentrale: Probleme mit Debitkarten

Wer die sogenannte Debitkarte von Visa und Mastercard einsetzt, hat zahlreiche Probleme bei der Akzeptanz der Zahlungskarten. Vor allem in Geschäften innerhalb Deutschlands, im Hotel, im Ausland oder um Bargeld an der Ladenkasse zu erhalten, seien die neuen Debitkarten mitunter nicht akzeptiert worden, sagte Ramona Pop, Vorstandsvorsitzende der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), schreibt die WirtschaftsWoche. …

Mehr

29. Aug. 2023
Deutsche hadern weiter mit digitalen Zahlungsmitteln

Nach wie vor zahlt eine Mehrheit lieber bar als mit einer digitalen Möglichkeit wie Karte, mobil oder mit dem Handy. Das ergibt eine Umfrage des Bankenverbands. Vom digitalen Euro haben bisher weniger als die Hälfte gehört, zeigt eine Studie der Interessensvertretung. …

Mehr

17. Mai. 2023
HDE unterstützt Instant Payment

Der Handelsverband Deutschland (HDE) unterstützt die Vorschläge der EU-Kommission zur Stärkung der Instant-Payment-Zahlungen, ist einer heutigen Pressemitteilung zu entnehmen. …

Mehr

10. Mai. 2023
EHI: Mobiles Bezahlen legt zu

Die Deutschen haben ihr Bezahlverhalten in den Corona-Jahren deutlich verändert und sind nach der Pandemie größtenteils dabeigeblieben. Das ist ein Ergebnis der Studie Zahlungssysteme im Einzelhandel 2023 des EHI Retail Instituts, die heute auf dem EHI Payment Kongress vorgestellt wird. …

Mehr

1. Jun. 2022
Ausfall von EC-Terminals: Aufarbeitung nötig

Seit dem 24. Mai 2022 gibt es eine bundesweite Störung an Kartenzahlungsterminals des Typs Verifone H5000. Nach einem Bericht von Golem habe der Anbieter in seiner Verlautbarung hervorgehoben, dass kein abgelaufenes Zertifikat oder eine Sicherheitslücke, sondern eine Software-Fehlfunktion in der H5000-Software für die Schwierigkeiten verantwortlich sei. …

Mehr

17. Mai. 2022
Wird der Bargeldverkehr immer teurer?

Der Handel steuert in Bezug auf die Bezahlungssysteme auf eine schwierige Zwischenzeit zu: So geht die Barzahlung immer weiter zurück und die bargeldlose Zahlung nimmt zu. Die Folge: Bargeldprozesse dürften zunehmend teurer werden, fürchtet der Handelsverband Deutschland (HDE). …

Mehr

4. Mai. 2022
EHI-Studie: Beliebtheit von PayPal wächst rasant

Beim Online-Shopping setzt die deutsche Kundschaft immer stärker auf Paypal, weniger auf Rechnungskauf. Das ist das Ergebnis einer aktuellen EHI-Studie. …

Mehr

3. Mai. 2022
Durchschnittsbon im stationären Handel gestiegen

Heute startete der EHI Payment Kongress erstmals seit der Pandemie wieder im früheren Bundestag in Bonn. Dort diskutierten über 600 Teilnehmende die aktuellen Trends der Zahlungsbranche. Unter anderem stellte EHI-Präsidiumsmitglied Horst Rüter seine jährliche Auswertung der Zahlungsvorgänge vor, wonach die Kundschaft eher weniger in die stationären Geschäfte geht, aber dort die durchschnittlichen Bons weiter ansteigen lässt. …

Mehr

3. Mai. 2022
Konzentration machen Kunden und Händlern Sorgen

Der eingeschränkte Wettbewerb auf dem Markt der Zahlungsdienstleister wird aus Sicht der Verbraucherzentralen zunehmend zu einem Problem in der Bezahlwelt. Nicht nur für die Verbraucherinnen und Verbraucher, sondern auch für die Händler. Das machte heute Morgen Dorothea Mohn, Leiterin des Teams Finanzmarkt der Verbraucherzentrale, Bundesverband Berlin, deutlich. …

Mehr