Meldungen – 29. Sep. 2006
Betriebsvergleich 2005: Es bleibt bei minus 0,8%
Die Kosten sind gesunken, die Handelsspanne aber auch – so blieb es 2005 beim durchschnittlichen Betriebsergebnis von minus 0,8% vom Umsatz, genau dem Vorjahreswert. Das besagt der Kölner Betriebsvergleich, aus dem das börsenblatt in seiner gestrigen gedruckten Ausgabe Auszüge veröffentlichte. Weitere Kerndaten: …
Mehr
Meldungen – 29. Sep. 2006
Tipp des Tages: Buffet
Nicht wenige Besucher der Frankfurter Buchmesse werden Gelegenheit erhalten, ein Buffet zu genießen. Deshalb hier in Kurzform die wichtigsten Tipps von Benehmensberaterin Marlies Smits, wie man sich dort korrekt bedient: …
Mehr
Konsumklima – 29. Sep. 2006
Auch in der Schweiz sinken die Erwartungen ins Kissen
Das ergibt sich aus der September-Ausgabe des Finanzmarkttests Schweiz, den das ZEW zusammen mit Credit Suisse monatlich erstellt. Danach wird die aktuelle Lage immer noch exzellent beurteilt: 86,2% der befragten Finanzmarktexperten finden sie gut, nur 1,7% schlecht. …
Mehr
Prognosen – 28. Sep. 2006
Industrie wird dieses Jahr mehr investieren
Die westdeutsche Industrie plant in diesem Jahr 9% mehr zu investieren. Das geht aus dem Investitionstest hervor, den das ifo-Institut heute veröffentlichte. Die Hersteller von Verbrauchsgütern planen sogar eine Steigerung um 13%. Die Industrie in den neuen Bundesländern will nach den bisher gemeldeten Plänen 12% mehr investieren. …
Mehr
Meldungen – 28. Sep. 2006
Ein milder Buchhandelswinter ist noch möglich
Erstaunlich am gestern veröffentlichten GfK-Konsumklimaindex war weniger, dass er trotz allem steigt – dafür sorgt schon länger die steuergetriebene Anschaffungsneigung. Erstaunlich war vielmehr, wie sich die Komponente „Konjunkturerwartungen“ wieder gefangen hat. Diese Erwartungen liegen zwar heute auch niedriger als im ersten Halbjahr, sind jedoch, anders als die Einschätzung der eigenen Einkommensentwicklung, nicht weiter abgestürzt, sondern konnten sogar leicht zulegen (LD vom 27.September). …
Mehr
Meldungen – 28. Sep. 2006
Bücher bleiben ein Top-Produkt im Internet
Neue Daten zum Verhältnis von Internetnutzern zum Buch bietet die neue Ausgabe der Internet Facts von der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (AGOF). Die Befragung von gut 100.000 Internet-Nutzern ergab: …
Mehr
Meldungen – 28. Sep. 2006
Besser leuchten, weniger zahlen, mehr umsetzen
Beleuchtungsinvestitionen und Energiekosten waren einer der Schwerpunkte auf dem EHI-Fachkongress Store Planning & Design letzte Woche in Köln. Das berichten das EHI und der Deutsche Ladenbau-Verband. Kein Wunder: Die Flächen pro Kunde werden größer und die Investitionen des Handels in die Beleuchtung zeitigen für viele unerwartete Folgekosten beim Energieverbrauch. …
Mehr
Meldungen – 28. Sep. 2006
Tipp des Tages: Wozu Verlage
Was Verlage leisten ist in Zeiten, in denen immer mehr Informationen gratis, schnell und ungeprüft aus dem Internet gezogen werden, für die ganze Branche und erst recht für deren Kunden ein wichtiges Thema. Unterstützung verdient deshalb die Aktion „Was Verlage leisten“, mit der der Verleger-Ausschuss des Börsenvereins hierfür Argumente für Leser und Multiplikatoren zusammengestellt hat. Unter der unten stehenden Adresse kommen Sie auf die Seite, deren Impressum ein Logo enthält, das Sie in Ihre Webseite integrieren können. Wenn Sie zur Frankfurter Buchmesse fahren, bekommen Sie an Stand 4.0 D1339 Postkarten und Anstecknadeln, mit denen Sie daheim für den guten Zweck werben können. …
Mehr
Prognosen – 27. Sep. 2006
Wirtschaftswachstum dieses Jahr über 2%
Zwei weitere Institute heben ihre Wachstumsprognosen 2006 an: …
Mehr
Meldungen – 27. Sep. 2006
AUB: Forderungskatalog nach der Buchmesse
Mit etwa 25 Besuchern, darunter auch neuen Gesichtern, fand am Montag das dritte Treffen der Arbeitsgemeinschaft Unabhängiger Buchhandlungen (AUB) in Bielefeld statt, auf dem die nächsten konkreten Schritte besprochen werden sollten. Wobei sich die AUB selbst bremsen muss, denn es liegen schon verlockende Kooperations-Angebote von Lieferantenseite vor, aber man will noch ein flexibler Verbund bleiben und keine festgefügte Organisation, die für ihre Mitglieder solche Verträge abschließen könnte. …
Mehr