Meldungen –  6. Sep. 2006
63 Millionen Fahrräder stehen in Kellern und Schuppen

Blick in eine andere Branche: Der Fahrradeinzelhandel besteht aus immer noch 5000 Fachgeschäften und macht rund 3,5 Milliarden Euro pro Jahr Umsatz, ist aber nicht ohne Sorgen. Branchenfremde Großvertriebsformen, darunter Discounter und Kaffeeröster, aber auch großflächige Wettbewerber innerhalb der Branche machen sich immer breiter. Wie sehr die neue Konkurrenz mit der Preiskeule schwingt wird an folgenden Zahlen klar: Der Fachhandel verteidigt einen Marktanteil von wertmäßig 63%, aber mengenmäßig nur noch 49%. …

Mehr

Meldungen –  6. Sep. 2006
Tipp des Tages: Mit 19% kalkulieren

Einen auch für die Preisfindung der Randsortimente im Buchhandel dienlichen Kalkulationsrechner für den Übergang von 16% auf 19% Mehrwertsteuer hat der Bundesverband des Deutschen Textileinzelhandels ins Netz gestellt. Nach Anmeldung kostenlos abrufbar unter …

Mehr

Wirtschaftsumfeld –  6. Sep. 2006
Industrieaufträge kamen auch im Juli nur so rein

Die etwas schwächlichen Juni-Werte nachträglich hochkorrigiert und eine gute Juli-Entwicklung dazu: Die Statistik der Industrieaufträge, die das Bundeswirtschaftsministerium heute mittag gemeldet hat, verheißt weiterhin Gutes. …

Mehr

Prognosen –  5. Sep. 2006
KfW: Weiterer Aufschwung bei geringerer Dynamik

Eine Ausweitung der Unternehmensinvestitionen „wie lange nicht mehr“ verzeichnet das Investbarometer der KfW im neuesten Bericht für das zweite Quartal. Außerdem haben sich die Anzeichen verstärkt, „dass der Aufschwung mittlerweile beim Arbeitsmarkt angekommen ist“, noch sei die Beschäftigungsentwicklung allerdings sehr verhalten. …

Mehr

Meldungen –  5. Sep. 2006
Wie viel die Deutschen für Bücher ausgeben

Die Statistik birgt viele spannende Rätsel, selbst in den Antworten auf so einfache Fragen wie diese: Wie viel gibt der Durchschnittsdeutsche pro Monat für Bücher aus? …

Mehr

Meldungen –  5. Sep. 2006
Tipp des Tages: drei bedeutsame Tage

Kurz vor uns liegen drei Tage, aus denen man nichts machen muss, aber vielleicht kann. Am Freitag ist Weltbildungstag - auf diesen Tag weist auch unsere heutige Titelgeschichte über die Buchausgaben der Deutschen hin. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld –  5. Sep. 2006
Wie es um die Kaufkraft der Deutschen steht

Zahlen wider die gefühlte deutsche Armut hat das Nürnberger Regionalforschungsinstitut MB Research herausgelassen. Danach ist und bleibt Deutschland mit Abstand der stärkste Konsumentenmarkt in Europa mit 1495 Milliarden Euro an nominaler Kaufdkraft, was 19,5% der gesamten europäischen Kaufkraft entspricht. …

Mehr

Konsumklima –  5. Sep. 2006
Druckindustrie ist wieder ausgeglichener Stimmung

Zumindest in den Druckereien ist der Stimmungsrückgang erst mal wieder gestoppt. Das zeigt der Geschäftsklima-Index des bvdm, der im August wieder von minus 3 auf Null Punkte gestiegen ist. Dazu haben beigetragen: …

Mehr

Prognosen –  4. Sep. 2006
Wachstumsprognosen 2006 mutiger, 2007 irritierend

Nach dem Kieler Institut für Weltwirtschaft gehen zwei weitere namhafte Wirtschaftsforschungsinstitute mit ihrer Wachstumsprognose herauf. Laut ifo-Institut ist jetzt eine Spanne von +2,0 bis +2,2% zu erwarten, DIW-Chef Klaus Zimmermann erklärte dem Spiegel, 2006 werde die Deutsche Wirtschaft „sehr wahrscheinlich um 2% zulegen, vielleicht sogar etwas mehr.“ Bisher lag die DIW-Prognose bei +1,8%. …

Mehr

Meldungen –  4. Sep. 2006
Umsatzvorschau August 2006: Plus ein Prozent

Bei großer Streubreite der Einzelwerte ergibt die Vorschau auf den LD-Umsatztest August im Schnitt ein kleines Umsatzplus von 1 Prozent. Das besagt die Auszählung nach dem Eingang von knapp der Hälfte aller Meldungen. …

Mehr