Meldungen – 4. Sep. 2006
Opaschowski: Freizeitwirtschaft ist Konjunkturlokomotive
Die Freizeitwirtschaft ist eine Leitökonomie, meint Prof. Horst W. Opaschowski, der wissenschaftliche Leiter des BAT Freizeit-Forschungsinstituts, sie zählt seit über vier Jahrzehnten zu den stabilsten Wachstumsbranchen: „Die Freizeitwirtschaft wird daher auch die Lokomotoive sein, die die Wirtschaft des 21. Jahrhunderts antreibt.“ …
Mehr
Meldungen – 4. Sep. 2006
Aus dem Packraum: Promi-Flops
Wer im Wareneingang Bücher auspackt, kann sich dabei über den Buchhandelsalltag seine Gedanken machen. So wie der anonyme Packer, dessen im Weblog „Packraum“ erschienene Beiträge Sie montags in LD erfreuen. Heute zwei Beispiele für Bücher, die trotz prominenter Autorennamen nichts wurden – um jedoch keinen ganz frischen Schorf aufzureißen, legen wir den Finger auf inzwischen vernarbte Wunden: …
Mehr
Meldungen – 4. Sep. 2006
Tipp des Tages: Goodbye
Wie teilt der Einzelhandel seinen Kunden mit, dass bald Feierabend ist? Dieser Frage ging eine Wiesbadener Zeitung mit einer kleinen Stichprobe vor Ort nach. Ergebnis: …
Mehr
Neue Kunden gewinnen – 4. Sep. 2006
Eine Straße am Rand der City macht mobil
Der folgende Beitrag, den wir hier auszugsweise zitieren, stand im heutigen "Darmstädter Echo": Kreativität am Rande …
Mehr
Neue Kunden gewinnen – 4. Sep. 2006
Schicken Sie Ihre Kunden charmant nach Hause
Wie teilt der Einzelhandel seinen Kunden mit, dass bald Feierabend ist? Dieser Frage ging eine Wiesbadener Zeitung mit e …
Mehr
Prognosen – 1. Sep. 2006
Wirtschaftswachstum: Kieler werden volatiler
Das Institut für Weltwirtschaft in Kiel setzt sich wieder an die Spitze der Auguren. Für 2006 erwartet das Institut jetzt ein Wirtschaftswachstum von 2,4%. Bisher hatten die Kieler für das laufende Jahr eine (auch schon über dem Schnitt liegende) Wachstumsrate von 2,1% angenommen. …
Mehr
Meldungen – 1. Sep. 2006
Die Mayersche trumpft in Düsseldorf ganz groß auf
Nach der Formierung der DBH Holding und dem tiefen Graben, der sich damit zwischen den beiden größten deutschen Buchhandelsunternehmen und dem Rest der Branche auftat, mag der Blick ein wenig mitleidig auf die Mayersche gefallen sein, die neue Nummer drei des Publikums-Buchhandels, aber scheinbar eine Liga tiefer spielend. …
Mehr
Meldungen – 1. Sep. 2006
Bücherpreise 2006 liegen weiter unter denen des Vorjahres
Genau 10,65 Euro beträgt der durchschnittliche Preis eines verkauften Buches bei einem der großen Filialisten (dessen Namen wir hier vereinbarungsgemäß nicht nennen), und damit lag er um 1,8% über dem, was die Kunden vor einem Jahr ausgegeben haben. …
Mehr
Meldungen – 1. Sep. 2006
Tipp des Tages: Lokalzeitung
„Kaufmann, Kunde, König“ heißt eine Serie im „Darmstädter Echo“, und der Untertitel „Einkaufen in Darmstadt“ sagt, worum es geht. Die Anregung dazu kam aus Kreisen der Leser, die es satt hatten, in ihrer Zeitung immer nur von Schließungen alteingesessener Läden zu lesen. Die Redaktion ließ sich überzeugen und startete diese Serie von Porträts guter alter Einzelhandelsunternehmen, die noch da sind, oder neuer, die gerade entstehen. …
Mehr
Konsumklima – 1. Sep. 2006
Icon-Konsumbarometer: Sinkflug mit Silberstreif
Den Eindruck, dass das Konsumklima seinen Höhepunkt erst mal gesehen hat, bestätigt auch das Konsumbarometer des icon-Instituts. Dieser auf einer Umfrage unter 2000 Konsumenten beruhende Stimmungspegel ist im August auf 93 Punkte zurückgegangen. Das ist zwar nur ein Pünktchen weniger als im Juli, doch handelt es sich seit dem Höhepunkt im Mai (97) schon um den dritten Rückgang in Folge und die 100, bei der positive und negative Stimmungen ausgeglichen sind, ist wieder ein Stück weiter weg. …
Mehr