Meldungen – 31. Jul. 2006
Am Einzelhandel ging die Fußball-WM nicht ganz vorbei
Die Verbände hoffen immer noch auf 2 Milliarden Euro Mehrumsatz durch die Fußball-WM, und zumindest im Zeitpunkt des Ereignisses lief es doch gar nicht so schlecht. Zwar ist nach den amtlichen Zahlen der Einzelhandelsumsatz im Juni nur um gerade mal 0,4% gestiegen, allerdings bei einem Verkaufstag weniger – insgesamt also kein wirklich schlechter Monat. …
Mehr
Meldungen – 31. Jul. 2006
Aus dem Packraum: Der Systemadministrator empfiehlt
Wer im Wareneingang Bücher auspackt, kann sich dabei über den Buchhandelsalltag seine Gedanken machen – oder sich auch mal der Meditation hingeben. So wie der anonyme Packer, dessen im Weblog „Packraum“ erschienene Beiträge Sie montags in LD erfreuen und der heute eine Empfehlung seines Systemadministrators weiterreicht: …
Mehr
Meldungen – 31. Jul. 2006
Tipp des Tages: Brecht
Heute in zwei Wochen, am 14.August, ist der 50.Todestag von Bert Brecht. An Gedenkbeiträgen und –sendungen wird es nicht fehlen. Im Angebot des Sortiments sollte ein Brecht-Impuls ebenso wenig fehlen. …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 31. Jul. 2006
Maschinenbau: Inland überflügelt Ausland
Für die Indikatorbranche Maschinenbau zeigen die Signale weiter nach oben, und inzwischen zeigt das Inland mehr Belebung als das Ausland. Das ist die wichtigste Aussage der Auftragsstatistik vom Branchenverband VDMA. …
Mehr
Meldungen – 28. Jul. 2006
Hitflip – organisierter Büchertausch im Internet
Eine neue Internet-Initiative, die das Tauschen von Büchern und anderen Medien organisiert und damit dem Kauf potenziell entgegenwirkt: die Tauschplattform hitflip, deren Ziel es ist, „unsere Mitglieder zu begeistern und für sie den Tausch von Medienprodukten so bequem und günstig wie möglich zu gestalten“ (hitflip-Homepage). …
Mehr
Meldungen – 28. Jul. 2006
Großhandelsumsatz mit plus 7% stark über Plan
Der Großhandelsumsatz, der sich zur Zeit regelmäßig schneller entwickelt als der des Einzelhandels (weil der Großhandel stärker vom Export profitiert), hat im 1. Halbjahr 2006 nominal um 7,0% zugelegt. Real weist das Statistische Bundesamt, das diese Zahlen heute morgen mitgeteilt hat, nach vorläufigen Erkenntnissen ein Plus von 3,6% aus. Zum Vergleich: Bis Mai ist der Umsatz des Einzelhandels nominal lediglich um 1,4% gewachsen. Zahlen für Juni gibt es erst in der nächsten Woche. …
Mehr
Meldungen – 28. Jul. 2006
BAG fordert Ende der Maut-/Vignetten-Debatte für Pkws
Der Handelsverband BAG, der mehr als 5000 Einzelhändler und Warenhäuser in Großstädten vertritt, zieht in einer aktuellen Erklärung gegen jegliche Maut- und Vignettenpläne für Pkws zu Felde. Die zusätzliche Verteuerung des Straßenverkehrs durch Maut oder Vignette, so BAG-Geschäftsführer Rolf Pangels, entziehe den Verbrauchern nicht nur Kaufkraft und schränke nicht nur die Mobilität ein, sondern führe zu „gesamtwirtschaftlichen Schäden“, die der Verband in einem wahren Horrorszenario auflistet. …
Mehr
Meldungen – 28. Jul. 2006
Familienunternehmen: Fast ein Drittel streitet ums Geld
„Familienunternehmen Deutschland 2006“ nennt die Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) eine vergleichende Studie, die sich mit Problemfeldern und Perspektiven von Familienunternehmen in Deutschland und Europa auseinandersetzt. Befragt wurden über 1000 europäische und 107 deutsche Unternehmen in Familienbesitz. - Ausgewählte Ergebnisse, die bei ähnlicher Problemlage zur Lektüre der kompletten Studie anregen sollen: …
Mehr
Meldungen – 28. Jul. 2006
Tipp des Tages: Internet-Know-how
Die Technische Universität Kaiserslautern bietet eine einjährige Weiterbildung rund um das Thema “E-Commerce und –Business“ online an. Angesprochen sind Führungskräfte und Projektverantwortliche aller Branchen, die die Lösungen für die elektronische Geschäftstätigkeit konzipieren und gestalten und sich das notwendige Wissen neben ihrem Job aneignen möchten. Anmeldung für den Start im Oktober und weiterführende Informationen unter …
Mehr
Meldungen – 27. Jul. 2006
GfK: Allein die Anschaffungsneigung treibt den Klima-Index
Anschaffungsneigung der Verbraucher zum dritten Mal in Folge auf Rekordhöhe, Einkommenserwartung mit leichter Aufwärtstendenz, Konjunkturerwartung weiter rückläufig, gegenüber dem Vormonat allerdings abgebremst – das ist in Stichworten das Ergebnis der jüngsten Befragung zum Konsumklima, das die GfK heute morgen veröffentlicht hat. Wegen der fulminanten Entwicklung der Anschaffungsneigung prognostiziert die GfK nach revidierten 8,0 Punkten im Juli für August einen Konsumklimaindex von 8,6 Punkten. – Die Entwicklung der Indices im einzelnen: …
Mehr