Innenstadt
11. Jul. 2016
Wirtschaftsakteure müssen stärker zusammenwirken
Der Deutsche Industrie und Handelskammertag (DIHK) hat wieder seinen Handelsreport veröffentlicht. Darin finden sich viele wirtschaftliche Eckdaten, über die wir auch schon berichtet haben. Wir fragten Ulrike Regele, Leiterin des Referats Handel und Tourismus, was die Daten aussagen und wo der Einzelhandel steht. …
Mehr
27. Mai. 2016
Beispiel Kassel: Umsatzeinbruch durch Parkgebühr-Erhöhung
Das Beispiel Kassel zeigt, wie wichtig günstige Abstellmöglichkeiten für Autos für den Einzelhandel sind. Eine Umfrage der IHK in Kassel hat ergeben, dass bei neun von zehn Kasseler Einzelhändlern der Umsatz zurückgegangen ist, seitdem die Stadt die Parkgebühren erhöht hat. …
Mehr
19. Apr. 2016
Wochenmarkt als Frequenzbringer immer wichtiger
Aldi, Lidl & Co. ziehen an den Stadtrand? Dass der Lebensmittelgeschäfte immer häufiger die Innenstädte verlassen, ist durchaus ein Problem. Doch es kommt auch etwas nach: Wochenmärkte. Auch wenn diese, wie der Name schon sagt, nur einmal in der Woche stattfindet. …
Mehr
13. Apr. 2016
Einzelhandel: Händler sorgen sich um Innenstädte
Der Handelsverband Deutschland (HDE) will uns wieder Mut machen. Laut seiner aktuellen Konjunkturumfrage gestern würden so viele Einzelhandelsunternehmen die Lage so gut wie seit fünf Jahren nicht mehr einschätzen. …
Mehr
6. Apr. 2016
Innenstädte: Ändert sich der Branchenmix?
Bereits in den beiden letzten Tagen haben wir uns mit dem Thema Immobilien und Innenstadtbesetzung beschäftigt. Gestern erschien eine weitere Umfrage von EHI und Hahn-Gruppe zum Thema, die unsere Meldungen ergänzt. …
Mehr
4. Mär. 2016
Beispiel Krefeld: Wissen um Innenstadt-Angebote schwindet
In Krefeld zeigt eine Untersuchung der Hochschule Niederrhein, dass die Innenstadt bei den Einwohnern ein schlechteres Image hat als bei den im Zentrum befragten Passanten. …
Mehr
25. Feb. 2016
Gewerbesteuer: Kommunen langen zu
In der Diskussion um Buy local geht es nicht nur darum, dass die örtlichen Einzelhändler überhaupt Steuern zahlen. Es geht auch darum, dass die Kommunen ihre Gewerbesteuer-Hebesätze flächendeckend wieder weiter angehoben haben. 1558 haben ihre Gewerbesteuern 2015 erhöht, gerade einmal 35 haben sie gesenkt. …
Mehr
5. Nov. 2015
Innenstadtmix: Weitere Branchen unter dem Online-Druck
Beim Buchhandel und beim Verkauf von Kinderbekleidung ist der Online-Anteil weitgehend gefestigt, im Modehandel wächst er nicht mehr so stark, andere Branchen stehen davor, vom Online-Handel entdeckt zu werden. Neue Einblicke in die Entwicklung des E-Commerce bietet der aktuelle IFH-Branchenreport Online-Handel …
Mehr
5. Okt. 2015
Standortfaktoren: Parkplätze sind Top-Thema
Parkplätze und die gute Erreichbarkeit der Läden in den Innenstädten ist für die überwiegende Zahl der Filialisten im Einzelhandel das Thema, das für einen Standortfaktor am stärksten an Bedeutung gewinnt. Das ergibt die Untersuchung des EHI in Kooperation mit der Hahn-Gruppe, aus der wir bereits letzte Woche zitiert haben. …
Mehr
17. Aug. 2015
Stadt und Land entwickeln sich weiter gegensätzlich
Die jüngste Meldung zu einer Studie aus dem Haus des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) in Bonn scheint das Schwarz-Weiß-Bild zu bestätigen: Landgemeinden, sowie Klein- und Mittelstädte haben nicht nur mit dem Online-Handel zu kämpfen. Sie müssen langfristig gesehen auch mit einem Bevölkerungsrückgang fertig werden, während die Städte weiter wachsen. …
Mehr