Umsatztest

8. Jul. 2009
Juni-Umsatz: 3,2 Prozent plus, aber noch kein Jubel

Ein fußballgeschädigter Vergleichsmonat machte im Juni das dritte Umsatzplus in Folge möglich.

Mehr

11. Jun. 2009
Der Mai bringt erstmals im Jahr 2009 ein ansehnliches Plus

Der Mai ist der erste Monat im Jahr 2009, der dem Buchhandel einen spürbaren Umsatzzuwachs gebracht hat. Die Schäden der Hitzewelle vom vorigen Jahr sind damit aber noch nicht behoben.

Mehr

11. Jun. 2009
Kinderbuch lässt im Mai alles andere weit hinter sich

Auch im Mai war das Kinderbuch im Warengruppenvergleich nicht zu stoppen. Belletristik hatte einen Durchhänger und konnte Rang zwei nur ganz knapp halten.

Mehr

8. Mai. 2009
Auch mit Ostern reichte es im April nur zu einem kleinen Plus

Nur mit einem kleinen Umsatzplus hat der Buchhandel den April 2009 abgeschlossen. In der um den Oster-Effekt bereinigten Zusammenschau von März und April ergibt sich dadurch ein klares Minus, wie auch für die Umsatzentwicklung der ersten vier Monate.

Mehr

8. Mai. 2009
Mit Ostern 25 Prozent mehr Kinderbuch als ohne

Das Ostergeschäft hat gebracht, was von ihm erwartet wurde: Populäres nach vorn, Professionelles nach hinten.

Mehr

8. Apr. 2009
Die minus drei droht zum Standardmaß zu werden

Zum dritten Mal in Folge hat sich der Umsatz des Buchhandels in diesem Jahr mit einer Rate von gut 3 Prozent nach unten entwickelt. Verkaufszeit war im März mehr da, aber das Ostergeschäft fehlte. Im April ist es umgekehrt.

Mehr

9. Mär. 2009
Februar 2009: Ein Verkaufstag und 3,4 Prozent Umsatz weniger

Ein Umsatzminus in ähnlicher Höhe wie im Januar musste der Buchhandel auch im Februar wegstecken. Diesmal fehlte allerdings, anders als im Januar, ein Verkaufstag im Jahresvergleich.

Mehr

9. Mär. 2009
Februar: Der Kinderbuchumsatz nahm den erwarteten Lauf

Stephenie Meyers neuer Roman "Bis(s) zum Ende der Nacht" hat zwar das Februar-Minus nicht abwenden können, zeigt aber in der Warengruppenstatistik deutlich seine Spuren: das Kinderbuch führt die Tabelle der wachstumsstärksten Abteilungen mit einem Plus von 10,4 Prozent klar an. …

Mehr

9. Feb. 2009
Der Januar war auch nicht besser als die letzten Monate

Mit einem erneuten Umsatzminus knüpft der Januar in unschöner Kontinuität an das zweite Halbjahr 2008 an. Die Streubreite der Einzelwerte war diesmal allerdings ungewöhnlich groß.

Mehr

9. Feb. 2009
Auch im Januar war die Belletristik nicht zu schlagen

Die wachstumsstärkste Warengruppe des alten Jahres ist zugleich die des neuen. Zumindest im Januar 2009, wo die Belletristik trotz des generellen Buchhandels-Minus gegenüber ihrem Vorjahreswert um 6,9 Prozent zulegen konnte. Und das war kein Basiseffekt, sondern echter Zuwachs, denn vor einem Jahr war der Umsatz der Romanabteilung schon um 3 Prozent gestiegen, etwa so wie der Durchschnitt der anderen Warengruppen. …

Mehr