Umsatztest
8. Okt. 2007
Nonbooks waren auch im September besser als alle anderen
Im September, der dem Buchhandel ein Umsatzminus von 2,2 Prozent eintrug (LD vom 08.10.2007), haben sich erneut die "sonstigen Waren" als die erfolgreichste Warengruppe erwiesen: Sie konnten gegen den Trend um 4,3 Prozent zulegen. Das ergibt die Warengruppen-Analyse des Umsatztests, den LD monatlich bei rund 60 Buchhandlungen aller Größen und Regionen durchführt. …
Mehr
7. Sep. 2007
Die Umsatz-Party ist gelaufen, die nächste steht schon bevor
Die WM-bedingte Hektik ist vorbei und der Alltag kehrt zurück: Im August erzielt der Buchhandel gerade mal ein Mini-Plus bei schwachem Bargeschäft und deutlich weniger Kunden. Dennoch sind die Aussichten für den Rest des Jahres gar nicht so übel.. …
Mehr
7. Sep. 2007
Im August machten allein die Nonbooks die Musik
Nonbooks regieren die Warengruppen-Statistik im August und auch nach acht Monaten wieder fast allein. Belletristik bleibt Schlusslicht, kann aber den Abstand etwas verkürzen. …
Mehr
7. Aug. 2007
Die 10,7 Prozent Zuwachs im Juli ruhen auf schwacher Basis
Im Juli hat sich der Buchhandel mehr als das zurückholen können, was er vor einem Jahr an die Fußballbegeisterung verloren hat. Nach den ersten sieben Monaten liegt der Buchhandelsumsatz jetzt um 3,3 Prozent im Plus. …
Mehr
9. Jul. 2007
Die WM-Verluste vom Vorjahr wieder reingeholt
Der zweistellige Umsatzzuwachs war absehbar: Ein extrem schwacher Vergleichsmonat und ein zusätzlicher Verkaufstag brachten dem Juni 2007 gegenüber dem Vorjahr ein Umsatzplus von 10,3 Prozent. …
Mehr
9. Jul. 2007
Schon vor Harrys Auftritt wachsen den Kinderbüchern Flügel
Das Kinder- und Jugendbuch ist der Gewinner des Monats Juni 2007. Das ergibt sich aus der Warengruppen-Analyse des jüngsten LD-Umsatztests. Schon vor Erscheinen des neuen Harry Potter machte die Kinderbuch-Ecke im Durchschnitt 16,0 Prozent mehr Umsatz als im Juni des vorigen Jahres, in dem die Umsätze dieser Abteilung allerdings auch um 10,1 Prozent nachgelassen hatten. …
Mehr
8. Jun. 2007
Umsatztest Mai: Lage ist besser als die Zahlen aussehen
"Wo bleibt welcher Aufschwung?" fragt ein Sortimenter aus dem Norden, und so richtig nach Aufschwung sehen die bescheidenen Mai-Zahlen auch wirklich nicht aus. Aber angesichts der technischen Vorgaben, die den Monat belastet haben, ist die Entwicklung gar nicht schlecht und könnte sich doch noch als die Basis für so etwas wie einen Aufschwung erweisen. …
Mehr
8. Mai. 2007
Die 1,1 Prozent Plus im April sind noch kein echter Zuwachs
Nur einem Basiseffekt hat es der Buchhandel zu verdanken, dass im April wenigstens ein kleines Umsatzplus zu Buche steht. Der kumulierte Jahresumsatz bleibt nach vier Monaten unverändert bei plus 0,8 Prozent. Die Aussichten für die beiden nächsten Monate sind höchst unterschiedlich: Für Mai stehen die technischen Vorzeichen schlecht, für Juni umso besser. …
Mehr
8. Mai. 2007
Nonbooks und Reise sind auch im April wieder die Gewinner
Während im April die Buchhandelsumsätze insgesamt nur um 1,1 Prozent zulegten, glänzte die Warengruppe "Sonstige Waren" mit 9,9 Prozent Plus. Das ist ein Ergebnis der Warengruppenanalyse aus dem LD-Umsatztest. Weiterhin stark zeigte sich auch die Abteilung Reise/Hobby, die mit 6,2 Prozent auf den dritten Rang kam. Dazwischen Schulbuch (einschließlich Nachmittagsmarkt), das im April um 7,2 Prozent zulegen konnte. …
Mehr
10. Apr. 2007
Die März-Umsätze: Kleines Plus auf schwacher Vorlage
Die 2,3 Prozent Mehrumsatz vom März stehen zwar fast zu gleichen Teilen bei Bar- und Rechnungsumsätzen zu Buche. Doch bei Betrachtung der Jahresvorlage kann sich allein das Rechnungsgeschäft als Gewinner fühlen. Immerhin: Der Quartalsvergleich zeigt beim Buchhandelsumsatz endlich wieder ein kleines Plus. …
Mehr