31. Okt. 2014
Zum Wochenende: Neue Ladenkonzepte bei den Textilern

Tatsächlich wird es immer verrückter, was sich der Textilhandel bei der Gestaltung seiner Läden ausdenkt. Aber der Trend sollte zur Kenntnis genommen werden. Immer leichter, immer weniger Ware und immer mehr in Richtung Showroom. Wenn man die Bilder sieht, die das Fachmagazin TextilWirtschaft von neuen Markenläden auf seine Online-Seite gestellt hat, fragt man sich, wie die noch einen annehmbaren Quadratmeter-Umsatz erzielen wollen. Für den Buchhandel gilt, was Thomas Christenhusz, Mit-Inhaber des gleichnamigen Ladenbauunternehmens, im Gespräch mit LD schon auf der Messe Euroshop sagte (siehe LD vom 18.02.2014): Freiflächen und dicht bestückte Regale sollten sich abwechseln. So lassen sich Ankerpunkte für den Blick erzeugen, die Einrichtung wirkt luftiger und an entsprechender Stelle kann der Kunde stöbern und Entdeckungen machen. …

 

Sie sehen nur die Spitze des Eisbergs ...

Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.

Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.


Weitere Meldungen aus dieser Rubrik