Viele (vor allem) Frauen haben 19. März rote Fahnen wehen lassen, Red Dinner und Flashmobs organisiert und nicht zuletzt beim Guerilla Knitting riesige rote Taschen gestrickt. Denn es ging ja auch um eine ernste Angelegenheit: Dem Equal Pay Day. Bis zum 19. März hätten Frauen arbeiten müssen, damit sie auf das Lohnniveau der Männer kommen, so die Botschaft. …
Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.