Wirtschaftsumfeld

2. Jun. 2010
Importpreise verstärken den Teuerungsdruck weiter

Anders als die für Bücher in der Realität bezahlten Preise (siehe an anderer Stelle der heutigen Meldungen) bestätigen die deutschen Einfuhrpreise im April die Preiswende nach oben. Hatte der Index Importpreise des Statistischen Bundesamts im Jahresdurchschnitt 2009 noch um 8,6 Prozent unter Vorjahr gelegen und im Juli 2009 mit minus 13 Prozent seinen Tiefpunkt gehabt, so hat die Entwicklung im Januar dieses Jahres die Null-Linie schon wieder überschritten. …

Mehr

31. Mai. 2010
Maschinenbau signalisiert beschleunigte Erholung

Der Maschinenbau sammelt fleißig weiter Belege für den Aufschwung. Der Auftragseingang der Branche hat sich gegenüber den starken Vormonatswerten nochmals gesteigert und lag um gleich 36 Prozent über Vorjahr, berichtet der Branchenverband VDMA. …

Mehr

28. Mai. 2010
Verbraucherpreise steigen im Mai um 1,2 Prozent

Wie erwartet (LD vom 27.05.2010) hat sich der Preistrend wieder etwas beschleunigt. Im Mai liegt der Verbraucherpreis-Index des Statistischen Bundesamts um 1,2 Prozent (April: 1,0 Prozent) höher als vor einem Jahr. Heizöl und Kraftstoffe sind die Hauptverursacher. …

Mehr

27. Mai. 2010
Preistrend dreht im Mai langsam wieder nach oben

Bis Redaktionsschluss haben die ersten fünf Bundesländer ihre vorläufigen Zahlen zur Verbraucherpreisentwicklung im Mai gemeldet, und die zeigen wieder ein leichtes Anziehen der Teuerung an. In zwei Ländern blieb die Jahresteuerung auf dem gleichen Stand wie im April, in einem war sie um 0,2, in zweien um 0,3 Prozentpunkte höher. …

Mehr

25. Mai. 2010
Auch Erzeugerpreise zeigen wieder nach oben

Die Erzeugerpreise weisen in den letzten Monaten den gleichen Umschwung aus wie die Importpreise sowie die Großhandelspreise und -umsätze (zuletzt LD vom 06.05.2010): Nach einem tiefen Tal geht es wieder klar aufwärts. …

Mehr

21. Mai. 2010
Beim Konsumieren springt der Staat beherzt ein

Die ausführlichen Ergebnisse zur Wirtschaftsentwicklung im ersten Quartal 2010, die das Statistische Bundesamt heute veröffentlicht hat, bestätigen die vorab gemeldeten Entwicklungen: …

Mehr

19. Mai. 2010
Abbau der Arbeitsplätze verlangsamt sich wieder

Die Zahl der Erwerbstätigen hat sich auch im ersten Quartal 2010 verringert, der Arbeitsplatzabbau verlangsamt sich aber. Das meldet das Statistische Bundesamt. …

Mehr

14. Mai. 2010
Wirtschaftswachstum im 1. Quartal noch schwach

Einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal hat jetzt offiziell das Statistische Bundesamt gemeldet. Zugleich wird die Entwicklung im Vorquartal auf ebenfalls 0,2 Prozent hoch korrigiert, so dass sich rein optisch erst mal gar keine Beschleunigung ergibt. Angesichts des ungewöhnlich harten Winters ist diese stabile Entwicklung aber gar nicht so schlecht, und für das aktuelle zweite Quartal und die folgenden Vierteljahre ist ein verstärkter Aufwärtstrend zu erwarten. …

Mehr

11. Mai. 2010
Preise im April: Treibstoff teurer, Bildung billiger

Das Statistische Bundesamt hat seine Vorausschätzung bestätigt, dass die Verbraucherpreise im April um 1,0 Prozent über Vorjahr lagen. Die Teuerung, die bis März auf 1,1 Prozent gestiegen war, macht also eine kleine Atempause. …

Mehr

10. Mai. 2010
Die Produktionsstatistik zeigt weiter auf Erholung

Die Industrieproduktion in Deutschland bewegt sich im Einklang mit den Auftragseingängen aufwärts. Selbst wenn man den zusätzlichen Arbeitstag im März herausrechnet, beschleunigte sich der Produktionswert gegenüber dem Vorjahr um 8,6 Prozent. Im Februar hatte der Aufschwung 5,5 Prozent betragen. …

Mehr