Wirtschaftsumfeld
12. Feb. 2010
Wirtschaftswachstum im Q4 erst mal gestoppt
Nach zwei Quartalen mit 0,4 und 0,7 Prozent Wachstum lag das deutsche Bruttoinlandsprodukt im vierten Quartal 2009 nur noch genau auf der Höhe des Vorquartals. Das berichtet das Statistische Bundesamt heute vorab in einer Schnellmeldung. …
Mehr
9. Feb. 2010
Zeitungen und Zeitschriften wurden auch im Januar teurer
Das Statistische Bundesamt hat seine Vorausschätzung bestätigt, nach der die Jahresteuerung im Januar bei 0,8 Prozent gelegen hat. Damit bleibt die Preisentwicklung auf Dezember-Niveau (0,9 Prozent), nachdem im November die Preisrate bei plus 0,4 Prozent und in den Vormonaten bei oder unter Null gelegen hatte. …
Mehr
5. Feb. 2010
Produktionsstatistik zeigt: Schwung verliert sich
Wer Böses geahnt hat, hat Recht bekommen: Der Produktionswert des Produzierenden Gewerbes in Deutschland ist im Dezember um 4,9 Prozent unter dem Vorjahreswert geblieben. Rechnet man die zusätzliche Arbeitszeit heraus, ergibt sich sogar ein Rückstand um 7,1 Prozent. Gegenüber dem November (minus 5,1 bzw. minus 8,0 Prozent im Jahresvergleich) ergibt sich also nur noch eine geringfügige Verbesserung. …
Mehr
4. Feb. 2010
Aufragseingang zeigt weitere Erholungstendenz
Nach plus 4,5 Prozent im November sind die Auftragseingänge der deutschen Industrie im Dezember sogar um 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das liegt natürlich auch daran, dass die Vorjahreswerte grottenschlecht waren, zeigt aber auch eindeutig eine Erholungstendenz. …
Mehr
1. Feb. 2010
Auftrag und Produktion erholen sich weiter
Die volkswirtschaftlichen Basisdaten sehen weiter nach Konjunkturerholung aus: …
Mehr
28. Jan. 2010
Preisrate verliert Tempo und soll 2010 flach bleiben
Nach den vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamts ist es nun doch nur zu einer geringfügigen Verlangsamung der Inflation gekommen. Nach 0,9 Prozent im Dezember lag die Jahresteuerungsrate im Januar bei 0,8 Prozent. Die endgültige Zahl für Januar erwarten wir Mitte Februar. …
Mehr
27. Jan. 2010
Anstieg der Teuerung macht eine kleine Pause
Die Preissteigerungen machen zum Jahresbeginn eine kleine Atempause. Darauf lassen die Zahlen der ersten vier Bundesländer schließen, die schon ihre Daten zur Entwicklung der Verbraucherpreise gemeldet haben. Die Jahresteuerungsraten liegen in einem Spektrum von genau der Vormonatshöhe bis zu 0,4 Prozentpunkten darunter. …
Mehr
12. Jan. 2010
Maschinenbauer sehen einen "dünnen Silberstreif"
Die als Konjunkturindikator geltenden Auftragseingänge im Maschinenbau lagen im November um 12 Prozent unter dem Vorjahreswert. Doch dieses Minus interpretiert der Branchenverband VDMA als "dünnen Silberstreif am Horizont", denn die Fallgeschwindigkeit lässt nach: Im Oktober hatte das Auftragsminus noch bei 29 Prozent und im September sogar bei 33 Prozent gelegen. …
Mehr
8. Jan. 2010
Produktionszahlen zeigen Kehrseite der Abwrackprämie
Die Produktion ist im November, anders als die Auftragseingänge, im Jahresvergleich noch nicht in die Pluszone gerutscht, hat sich aber mit minus 5,1 Prozent (Oktober: minus 12,1 Prozent) schon spürbar erholt. Bei Konsumgütern lagen die Produktionswerte im Dezember sogar schon um 1,7 Prozent im Plus. …
Mehr
7. Jan. 2010
November: Die Industrieaufträge steigen wieder
Wo bleibt das Positive? Hier ist es: Die Auftragseingänge in der Industrie steigen wieder, und zwar nicht mehr nur von Monat zu Monat, sondern auch wieder im Jahresvergleich. Im November um 1,8 Prozent, meldet das Bundeswirtschaftsministerium. …
Mehr