Wirtschaftsumfeld

30. Mär. 2010
Teuerungsrate steigt, aber "kein anhaltender Preisdruck"

Wie gestern erwartet, ist die voraussichtliche Jahresteuerungsrate März mit 1,1 Prozent deutlich höher als noch im Februar (0,6 Prozent, LD vom 29.03.2010). Dieser Anstieg ist kräftiger als erwartet. …

Mehr

29. Mär. 2010
Teuerung zieht im März schon wieder kräftiger an

Bis heute Mittag haben die Statistischen Landesämter aus fünf Bundesländern Jahresteuerungsraten gemeldet, die zwischen 0,5 und 0,8 Prozentpunkten über dem jeweiligen Februar-Wert liegen. Das ist schon eine ungewöhnlich ausdrucksstarke Aufwärtstendenz. …

Mehr

18. Mär. 2010
Trotz Schnee erholte sich die Januar-Produktion

Außer den Auftragseingängen der Industrie (LD vom 05.03.2010) verbessern sich auch die Produktionszahlen. Im Januar lagen die Produktionswerte nur noch um 1,1 Prozent unter Vorjahr, im Dezember waren es noch minus 3,3 Prozent. Und das nicht nur trotz der Witterungsbedingungen, sondern auch, obwohl im Januar gegenüber dem Vorjahr ein Arbeitstag fehlte und im Dezember einer mehr da war; um diesen Effekt bereinigt hatte die Produktion im Dezember um 5,7 Prozent unter, im Januar um 2,2 Prozent über dem jeweiligen Vorjahreswert gelegen. …

Mehr

10. Mär. 2010
Verbraucherpreise stiegen im Februar um 0,6 Prozent

Doch etwas stärker als vorläufig veranschlagt sind die Verbraucherpreise im Februar gestiegen. Nach den heute veröffentlichten amtlichen Daten lagen sie um 0,6 Prozent höher als vor einem Jahr. Im Dezember hatte die Jahresteuerung bei 0,9 Prozent, im Januar bei 0,8 Prozent gelegen. …

Mehr

5. Mär. 2010
Wieder viel mehr Aufträge in der Industrie

Die Auftragseingänge der deutschen Industrie haben im Januar gegenüber dem Vorjahr um 16,1 Prozent an Wert zugelegt. Das meldet heute das Bundeswirtschaftsministerium. Das Plus kam nicht mehr nur aus dem Ausland, auch die Inlandsaufträge waren 11 Prozent stärker als vor einem Jahr. …

Mehr

2. Mär. 2010
Beschäftigtenzahl geht nur moderat zurück

Die Zahl der Erwerbstätigen lag im Januar mit 39,8 Millionen nur um 0,4 Prozent unter dem Vorjahreswert. Das besagen die vorläufigen Zahlen aus dem Statistischen Bundesamt. "Der Rückgang der Erwerbstätigenzahl kann vor dem Hintergrund der allgemeinen Wirtschaftsschwäche als moderat bezeichnet werden", kommentiert das Amt. …

Mehr

1. Mär. 2010
Die Teuerung ließ im Februar etwas nach

Den Verbraucherpreisindex Februar hat das Statistische Bundesamt vorläufig mit 0,4 Prozent über Vorjahr festgestellt. Das ist wieder deutlich weniger als die Jahresrate im Januar (0,8 Prozent) und Dezember (0,9 Prozent). Es steht allerdings mitnichten eine Rückkehr zur Minus-Preisentwicklung vom letzten Sommer bevor: Die geringe Teuerungsrate basiert immer noch auf Basiseffekten bei Energie und Nahrungsmitteln, die in den nächsten Monaten weiter auslaufen. …

Mehr

26. Feb. 2010
Auch Erzeugerpreise kriegen wieder die Kurve

Weniger volatil, aber mit gleicher Tendenz wie die Großhandelspreise (LD vom 19.02.2010) zeigen sich die Erzeugerpreise der letzten Monate. Die gingen zwar im Januar gegenüber dem Vorjahr immer noch um 3,4 Prozent zurück, doch im Oktober hatte das Minus noch bei 7,6 Prozent gelegen. Gegenüber Dezember stiegen die Erzeugerpreise sogar schon wieder um 0,8 Prozent, die erste nennenswerte Steigerung seit mehr als einem Jahr. …

Mehr

19. Feb. 2010
Großhandelspreise deuten weiteren Preisauftrieb an

Die Großhandelspreise entwickeln sich deutlich volatiler als die Verbraucherpreise und zeigen deshalb klarere Tendenzen. Und die aktuelle Tendenz der Großhandelspreise geht klar nach oben. …

Mehr

17. Feb. 2010
Verarbeitendes Gewerbe: Umsatzminus lässt nach

Auch Negativzahlen können eine Erholung anzeigen. So hat in Deutschland der Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe 2009 um glatte 17 Prozent unter dem Vorjahreswert gelegen. …

Mehr