Wirtschaftsumfeld
9. Dez. 2009
Seit November steigen die Verbraucherpreise wieder
Um 0,4 Prozent lagen die Verbraucherpreise im November über Vorjahr. Das hat das Statistische Bundesamt heute mitgeteilt. Der preisdämpfende Effekt von Öl und Gas lässt nach: Ohne Energie hätte die Jahresteuerung mit 0,7 Prozent nicht mehr viel höher gelegen. …
Mehr
8. Dez. 2009
Rückschlag bei Auftrag und Produktion im Oktober
Gerade hatte man sich an den Aufholprozess der fundamentalen Industriedaten gewöhnt, da kommt im Oktober ein kleiner Rückschlag bei Produktion und Auftragseingängen: …
Mehr
2. Dez. 2009
Maschinenbau: Der Rückgang geht zurück
Kann eine Branche Hoffnungszeichen darin sehen, wenn ihr Auftragseingang im Oktober um 29 Prozent unter Vorjahr lag? Der deutsche Maschinenbau kann, denn in den Vormonaten war es noch schlimmer: Im September 33 Prozent, im Juli und August 43 Prozent, im April sogar 58 Prozent Auftragsminus, wie aus den monatlichen Meldungen des Branchenverbands VDMA hervorgeht. …
Mehr
27. Nov. 2009
T&B: Teuerung im Plus, aber keine Inflationsgefahr
Auf plus 0,3 Prozent hat das Statistische Bundesamt die vorläufige Jahresteuerungsrate November 2009 festgesetzt. Das hatte sich nach den ersten Meldungen aus den Bundesländern abgezeichnet (LD vom 26.11.2009). …
Mehr
26. Nov. 2009
Jahresteuerung November etwa bei 0,4 Prozent
Es wird sich auf jeden Fall bewahrheiten, dass im November vor der Jahresteuerung wieder ein Pluszeichen steht. Die ersten fünf Statistischen Landesämter melden allesamt eine Entwicklung der Verbraucherpreise, die um 0,4 Prozentpunkte höher liegt als vor einem Monat. …
Mehr
25. Nov. 2009
Anstieg der Sparquote hat nicht viel zu bedeuten
Die Reuters-Meldung, die sich heute durch die Tageszeitungen zieht, dass nämlich die Sparquote im Sommer um 0,2 Punkte auf 11,3 Prozent angestiegen sei, trifft nicht ganz zusammen mit der amtlichen Statistik: Die besagt, dass die Sparquote im ersten Halbjahr mit 11,2 Prozent genau auf Vorjahrestand gelegen hat und um einen Zehntelpunkt niedriger als im zweiten Halbjahr 2008. …
Mehr
24. Nov. 2009
Konsumausgaben werden zum Wachstumshemmnis
Das Statistische Bundesamt hat heute Details zu seiner Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung im 3. Quartal 2009 herausgerückt und dabei die Vorausschätzung zum Wirtschaftsentwicklung (LD vom 13.11.2009) bestätigt. Danach ist das Bruttoinlandsprodukt im Q3 preisbereinigt …
Mehr
13. Nov. 2009
Schwacher Konsum bremst im Q3 das Wirtschaftswachstum
Den erwarteten weiteren Aufwärtstrend der deutschen Wirtschaftsentwicklung bestätigt heute das Statistische Bundesamt. Im 3. Quartal 2009 lag das Bruttoinlandsprodukt um real 0,7 Prozent über dem des Vorquartals, das seinerseits schon 0,4 Prozent Plus gegenüber dem Q1 gebracht hatte. …
Mehr
10. Nov. 2009
Verbraucherpreise stagnieren, Freizeit wird teurer
Das Statistische Bundesamt hat seine Vorausschätzung bestätigt (LD vom 28.10.2009), nach der die Verbraucherpreise im Oktober genau auf Vorjahresniveau waren. Nicht neu ist auch, dass die zahme Preisentwicklung hauptsächlich auf den Abbau der exorbitanten Vorjahrespreise für Haushaltsenergie und Kraftstoffe zurück geht; ohne sie hätte die Preisrate bei 0,9 Prozent gelegen. …
Mehr
9. Nov. 2009
Produktionszahlen bestätigen die Erholung
Der Produktionswert des produzierenden Gewerbes in Deutschland lag im September um 2,7 Prozent über dem August-Wert. Das teilt heute das Bundeswirtschaftsministerium mit. …
Mehr