Wirtschaftsumfeld
11. Aug. 2009
Verbraucherpreise gingen im Juli um 0,5 Prozent zurück
Das Statistische Bundesamt hat seine Vorabschätzung bestätigt, nach der der Verbraucherpreise im Juli um 0,5 Prozent unter dem Vorjahreswert lagen. Einen Rückgang der Verbraucherpreise gab es seit der Wiedervereinigung nicht, letztmals im alten Bundesgebiet im Frühjahr 1987. …
Mehr
7. Aug. 2009
Produktionsstatistik weckt weitere Hoffnungen
Nach dem Schwenk bei den Auftragswerten Juni (LD vom 06.08.2009), die heute in der Presse allgemein als Anfang vom Ende der Rezession gefeiert werden, zeigt die Produktionsstatistik Juni ein eher statisches Bild. Die Produktionswerte im Juni lagen, etwa wie im Mai, um 19,9 Prozent unter Vorjahr und fast genau auf der Höhe des Vormonatswerts. …
Mehr
6. Aug. 2009
Fortschritte bei den Auftragseingängen im Juni
Der Auftragseingang in der deutschen Industrie lag im Juni um 25,3 Prozent unter Vorjahr, meldet heute das Bundeswirtschaftsministerium. Wenn man so will, ist das ein Fortschritt, denn im Mai betrug der Rückstand noch 29,4 Prozent. Die Konsumgüterhersteller hatten "nur" 16,4 Prozent weniger Auftragswert als vor einem Jahr. …
Mehr
30. Jul. 2009
Wie es mit den Verbraucherpreisen weiter geht
Wie gestern vermutet (LD vom 29.07.2009) ist der Verbraucherpreisindex Juli auf minus 0,6 Prozent abgetaucht. Das teilte das Statistische Bundesamt gestern Nachmittag als vorläufiges Ergebnis mit. Sinkende Verbraucherpreise im Jahresvergleich waren zuletzt 1987 vorgekommen. …
Mehr
29. Jul. 2009
Für Juli zeichnet sich der große Preisrutsch ab
Die Signale aus der ersten sechs Bundesländern sind eindeutig: Im Juli 2009 liegen die Verbraucherpreise klar niedriger als vor einem Jahr. …
Mehr
30. Jun. 2009
Arbeitsmarktperspektive bleibt vorerst schwächlich
Von einer "zunehmenden Abwärtsdynamik" spricht die Arbeitsverwaltung, und die Zahlen des Statistischen Bundesamts bestätigen das: Die Frühjahrsbelebung ist zwar da, sie fällt aber schwächer aus als in den vorigen Jahren. …
Mehr
26. Jun. 2009
Die Jahresteuerung bleibt bei etwa Null
Wir haben schon die Entwicklung der Juni-Verbraucherpreise aus den ersten drei Bundesländern in Erfahrung bringen können, und in denen ist die Jahresteuerungsrate gegenüber der vom Mai fast unverändert: Mal einen zehntel Prozentpunkt rauf, mal ein Zehntel runter, mal gleich bleibend. …
Mehr
11. Jun. 2009
Zur Preisentwicklung bei Presse und Schreibwaren
Wer sich darüber wundert, dass ausgerechnet jetzt, wo die Teuerung stagniert, die Bücherpreise zu steigen anfangen, der sollte sich mal die Preisentwicklung bei benachbarten Produkten ansehen. Gegen die sind die 1,7 Prozent plus beim Bücherpreis im Mai nämlich ein laues Lüftchen: …
Mehr
10. Jun. 2009
Verbraucherpreise: Nullrunde im Mai bestätigt
Genau auf Höhe des Vorjahres steht der Verbraucherpreisindex im Mai. Damit bestätigt das Statistische Bundesamt seine Vorhersage, weist aber zugleich darauf hin, dass die derzeit stagnierende Preisentwicklung vor allem auf das hohe Preisniveau vor einem Jahr zurückzuführen ist. …
Mehr
28. Mai. 2009
Verbraucherpreise eingefroren, aber nur temporär
Wie schon nach den ersten Meldungen gestern vermutet steht die Jahresteuerung im Mai tatsächlich auf Null. So jedenfalls die vorläufige Zahl des Statistischen Bundesamts. Ein Stillstand der Verbraucherpreise im Jahresvergleich ist seit 1987 nicht mehr vorgekommen. …
Mehr