Wirtschaftsumfeld
27. Mai. 2009
Teuerungsrate nähert sich der Nullmarke
Die ersten Meldungen der Statistischen Landesämter von drei Bundesländern lassen auf eine weiter sinkende Teuerungsrate schließen. In Nordrhein-Westfalen und Brandenburg liegt der Verbraucherpreis-Index Mai sogar schon unter seinem Vorjahreswert. …
Mehr
26. Mai. 2009
Im ersten Quartal hielt sich allein der Konsum
Das Bruttoinlandsprodukt ist im ersten Quartal 2009 gegenüber dem Vorquartal um 3,8 Prozent und gegenüber dem Vorjahr um 6,7 Prozent geschrumpft. Diese Zahlen seiner Vorabmeldung bestätigt heute das Statistische Bundesamt. …
Mehr
15. Mai. 2009
Stärkste Schrumpfung seit Statistiker-Gedenken
Dass das Statistische Bundesamt für das erste Quartal 2009 eine negative Wirtschaftsentwicklung melden würde, war allen klar, aber so negativ hatte man es doch nicht erwartet: …
Mehr
12. Mai. 2009
Preisrate bleibt niedrig, außer bei Freizeit und Spaß
Mit einer Jahresteuerungsrate von 0,7 Prozent im April bestätigt das Statistische Bundesamt heute seine Vorabmeldung. Die Teuerungsrate bleibt also dank (im Jahresvergleich) sinkender Preise für Mineralölprodukte niedrig. …
Mehr
8. Mai. 2009
Auch die Produktion nur noch im gebremsten Fall
Ganz ähnlich wie bei den Auftragseingängen März (LD vom 07.05.2009) zeigt auch die Produktionsstatistik im Jahresvergleich noch einen Rückgang, aber nicht mehr so derbe wie zuvor. Das Produzierende Gewerbe insgesamt erzeugte im März 12,2 Prozent weniger Produktionswert als ein Jahr zuvor. Im Februar hatte der Jahresrückgang noch 23,9 Prozent betragen. …
Mehr
7. Mai. 2009
Auftragseingänge: Boden in Sichtweite?
Noch immer gehen die Auftragseingänge der Industrie im Jahresvergleich deftig zurück, aber nicht mehr ganz so deftig wie in den Vormonaten. Das zeigt die Statistik für März, in dem das Volumen um 26,7 Prozent unter Vorjahr lag; im Februar hatte der Rückstand noch 38 Prozent betragen. …
Mehr
30. Apr. 2009
Einzelhandelspreise waren im März sogar rückläufig
Die Verbraucherpreise entwickeln sich derzeit mit stark gedrosselten Tempo (zuletzt LD vom 29.04.2009), das ist aber noch gar nichts gegen die Einzelhandelspreise: Die gingen im März, während das allgemeine Preisniveau noch um 0,5 Prozent stieg, im Jahresvergleich sogar um 0,2 Prozent zurück. Das meldet das Statistische Bundesamt. …
Mehr
29. Apr. 2009
Jahresteuerung liegt im April bei 0,7 Prozent
Aus den vorliegenden Preisdaten der ersten Bundesländer (LD vom 28.04.2009) hat das Statistische Bundesamt eine vorläufige April-Teuerung von 0,7 Prozent ausgerechnet. Das ist etwas mehr als die Jahresteuerung vom März (0,5 Prozent). Nicht nur, weil der Ostermonat immer etwas teurer ist, sondern auch, weil erstmals seit Januar die Energiepreise im Monatsvergleich wieder angezogen haben (gleichwohl noch weit niedriger liegen als vor einem Jahr). …
Mehr
28. Apr. 2009
April: Teuerung etwas höher, aber noch niedrig
Darauf lassen die Daten der ersten fünf Bundesländer schließen, die heute Vormittag schon die April-Entwicklung gemeldet haben. Die Verbraucherpreis-Indices liegen alle nicht mehr als als 1 Prozent über dem Vorjahreswert, aber um 0,1 bis 0,5 Prozentpunkte über der Jahresteuerungsrate vom März. …
Mehr
15. Apr. 2009
Ohne Ostern fehlte dem Werbemarkt was
Bis Februar hatten sich das Werbeaufkommen in den klassischen Medien mit kumuliert minus 0,3 Prozent noch gut gehalten, im März gab es aber einen Einbruch um 5,7 Prozent, der den Quartalsumsatz auf 2,5 Prozent unter Vorjahr drückte. Das ergibt sich aus den Zahlen von Nielsen Media Research. …
Mehr