Wirtschaftsumfeld

20. Nov. 2008
Erzeugerpreise steigen immer noch zu schnell

Auch wenn die Konjunktur rundum abkühlt und die Steigerung der Verbraucherpreise an Fahrt verliert, klettern die Erzeugerpreise immer noch stark. Das meldet heute das Statistische Bundesamt, das für Oktober einen Anstieg um 7,8 Prozent gemessen hat. Dies hat allerdings immer noch mit den Energiepreisen zu tun: Ohne Energie wären die Erzeugerpreise nur um 2,9 Prozent über Vorjahr gelegen, also nicht weit über den 2,4 Prozent der Verbraucherpreise. …

Mehr

18. Nov. 2008
Erwerbstätigkeit und Arbeitsvolumen mit Rekordwert

Mit 40,5 Millionen Beschäftigten erreichte die Erwerbstätigkeit in Deutschland im 3.Quartal 2008 einen neuen Höchststand. Das berichtet heute das Statistische Bundesamt. …

Mehr

14. Nov. 2008
Freizeit und Bildung helfen bei der Preisstabilität

Das Statistische Bundesamt hat heute seine Vorausschätzung bestätigt, nach der die Verbraucherpreise im Oktober um 2,4 Prozent über dem Vorjahreswert lagen. Nach den Anstiegen um 3,3 Prozent im Juni und Juli, 3,1 Prozent im August und 2,9 Prozent im September bedeutet dies eine weitere Beruhigung an der Preisfront. …

Mehr

13. Nov. 2008
Im Quartal ein Minuswachstum, im Jahr ein Plus

Morgen wird wieder das R-Wort durch die Schlagzeilen rauschen, hat doch heute früh das Statistische Bundesamt verkündet, dass nach vorläufiger Berechnung das Bruttoinlandsprodukt im 3. Quartal 2008 um 0,5 Prozent unter dem vom 2. Quartal lag. Zwei Minusquartale nacheinander definieren sich nach einer Faustformel der Volkswirte als Rezession. …

Mehr

7. Nov. 2008
Produktionsdaten verstärken die Abschwungstimmung

Die Produktion des Produzierenden Gewerbes in Deutschland ist im September gegenüber dem Vorjahr um 4,5 Prozent gestiegen, aber nur, weil zwei Wochentage mehr (und ein Samstag weniger) im Kalender standen als voriges Jahr. Rechnet man die Arbeitszeit heraus, bleibt ein Rückgang um 2,1 Prozent, nicht dramatisch, aber immerhin. Das meldet heute das Bundeswirtschaftsministerium. …

Mehr

6. Nov. 2008
Auftragseingänge lassen jetzt doch deutlicher nach

Die konjunkturelle Schwächephase spiegelt sich jetzt ganz deutlich in der Auftragseingangsstatistik. Zwar hat die Industrie im September nur unwesentlich weniger Aufträge eingesammelt als im Jahr zuvor, aus dem Inland sogar mehr, was aber damit zu tun hat, dass der September 2008 zwei Arbeitstage mehr und einen Samstag weniger hatte als der Vergleichsmonat. …

Mehr

30. Okt. 2008
Kleiner Kontrapunkt zu den vielen Negativmeldungen

In einem Umfeld durchweg negativ gefärbter Konjunkturmeldungen überrascht der deutsche Maschinenbau mit einem Auftragszuwachs von real 2 Prozent im September. Auch die Inlandsorders konnten sich mit minus 1 Prozent fast auf dem guten Vorjahresniveau halten. …

Mehr

29. Okt. 2008
Die gute Nachricht: Teuerung deutlich verlangsamt

Die ersten Meldungen aus fünf Bundesländern lassen es sicher erscheinen, dass sich die Preisentwicklung im Oktober stark verlangsamt. Die Jahresteuerungsrate ging in Bayern, NRW und Sachsen um 0,3, in Brandenburg um 0,6 und in Hessen sogar um 1,3 Prozentpunkte zurück. …

Mehr

23. Okt. 2008
Seit sechs Jahren kommt der Privatkonsum nicht in die Gänge

Die Langfristbetrachtung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung zeigt für den Privaten Konsum ein erschreckendes Bild: Zuletzt hat der Private Konsum in Deutschland in den Boomjahren um 2000 real nennenswert zugenommen, davor im Nach-Vereinigungsjahr 1992. Die Zahlen: …

Mehr

15. Okt. 2008
Verbraucherpreise: Es bleibt bei der leicht ruecklaeufigen Tendenz

Das Statistische Bundesamt hat heute die Vorausschaetzung der September-Preisentwicklung bestaetigt: Um 2,9 Prozent lagen die Verbraucherpreise ueber Vorjahr. Gegenueber den Vormonaten, als die Preisrate oberhalb der Drei lag, eine leichte Verlangsamung. …

Mehr