Wirtschaftsumfeld
10. Okt. 2008
Im Großhandel deutet sich die Preiswende abwärts an
Ein Preisanstieg um 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr ist eigentlich unanständig hoch. Nicht aber, wenn es sich um die deutschen Großhandelspreise handelt, deren Entwicklung das Statistische Bundesamt jetzt für September veröffentlicht hat. …
Mehr
8. Okt. 2008
Industrieproduktion hat sich im August gut gehalten
Der negativen Auftragsstatistik vom August (LD vom 07.10.2008) folgen heute schwache Produktionszahlen, zumindest auf den ersten Blick. Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist gegenüber dem Vorjahr um 4,7 Prozent zurückgegangen, in der Industrie ebenfalls um 4,7 Prozent, bei den Konsumgüterproduzenten sogar um 7,9 Prozent. …
Mehr
30. Sep. 2008
Am Arbeitsmarkt sieht es ganz stabil aus
Im August waren in Deutschland 40,3 Millionen Personen erwerbstätig. das sind 558.000 oder 1,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, meldet das Statistische Bundesamt. …
Mehr
26. Sep. 2008
Verbraucherpreis-Trend beruhigt sich im September weiter
Gute Nachricht aus den Regionen: Wenn sich die ersten Zahlen aus fünf Bundesländern bestätigen, wird sich der Preistrend im September weiter verlangsamen. In diesen fünf Ländern liegen die Jahresteuerungsraten September um 0,1 bis 0,3 Prozentpunkte niedriger als im vorigen Monat …
Mehr
24. Sep. 2008
Erzeugerpreise erzeugen einen Hauch von Beruhigung
Auf stattlicher Höhe hat das Statistische Bundesamt auch für August die Entwicklung der Erzeugerpreise festgestellt: Sie lagen um 8,1 Prozent über dem Vorjahreswert. Gegenüber Juli ist das allerdings eine ganz leichte Entspannung: Da hatte die Jahresteuerung bei den Erzeugern sogar 8,9 Prozent betragen. …
Mehr
16. Sep. 2008
Freizeit und Unterhaltung bremsen die Teuerung
Um 3,1 Prozent lagen die Verbraucherpreise im August über den Vorjahreswerten, meldet heute das Statistische Bundesamt. Das ist ein leichter Rückgang der Teuerung, die in den beiden Vormonaten je 3,3 Prozent betragen hatte. …
Mehr
11. Sep. 2008
Die Einzelhandelspreise kommen nicht mit
Dass die Nahrungsmittelpreise davoneilen ist gar nicht so ganz neu. Das zeigt eine Zusammenstellung des HDE auf Basis der Zahlen des Statistischen Bundesamts. …
Mehr
14. Aug. 2008
Freizeit und Unterhaltung bremsen die Verbraucherpreise
Wie im Vormonat lagen auch in Juli die Verbraucherpreise um 3,3 Prozent über Vorjahr: Schuld sind die üblichen Verdächtigen, ergo Nahrungsmittel (+8,0 Prozent), Haushaltsenergie (+15,1 Prozent) und Kraftstoffe (+15,2 Prozent). …
Mehr
14. Aug. 2008
Wirtschaft im zweiten Quartal: Gar nicht so schlecht
Ein Minus beim Wirtschaftswachstum, das passt ins trübe Stimmungsbild. Deshalb werden Sie morgen überall in der Zeitung die Meldung des Statistischen Bundesamts lesen, dass das deutsche Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal um 0,5 Prozent geschrumpft ist. …
Mehr
7. Aug. 2008
Produktionswachstum wird auch langsamer
Der sich in den Juni-Auftragseingängen schon abzeichnende Rückgang (LD vom 06.08.2008) ist in der Produktionsstatistik noch nicht ganz angekommen: Die Produktion im produzierenden Gewerbe stieg im Juni gegenüber dem Vorjahr um 4,1 Prozent, in der Industrie um 4,6 Prozent und auch bei den Konsumgüterproduzenten noch um 2,0 Prozent. …
Mehr