Wirtschaftsumfeld

6. Aug. 2008
Auftragseingang zeigt weiter nach unten

Der Auftragseingang der deutschen Industrie, Frühindikator für die Produktion, weist jetzt doch eindeutiger als bisher nach unten. Im Mai und Juni lagen die Orders um 4,4 Prozent unter Vorjahr. Nachgelassen haben vor allem die Bestellungen aus dem Ausland (minus 7,4 Prozent), während sich die Inlandsaufträge mit 0,9 Prozent Rückgang einigermaßen hielten. …

Mehr

30. Jul. 2008
Teuerung bleibt bei 3,3 Prozent, aber keine Entwarnung

Die allerersten Daten aus fünf Bundesländern hatten gestern eher auf eine leicht beschleunigte Teuerung im Juli hingewiesen, das Statistische Bundesamt setzt aber den vorläufigen Wert wie im Juni auf 3,3 Prozent. …

Mehr

30. Jul. 2008
Maschinenbau rechnet immer noch mit Zuwächsen

Wenn es einer frühzyklischen Branche wie dem Maschinenbau schlecht geht, muss man sich um die Konjunktur Gedanken machen. So weit ist es aber wohl noch nicht, auch wenn der Branchenverband VDMA für die Maschinenbauer im Juni ein Auftragsminus von real 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr meldet. …

Mehr

29. Jul. 2008
Teuerung dürfte sich nur wenig beschleunigen

Die ersten Meldungen aus fünf Bundesländern zur Preisentwicklung im Juli sind zwar uneinheitlich, deuten aber in der Tendenz auf eine weitere Beschleunigung hin. In zwei Ländern hat der Verbraucherpreis-Index um zwei bzw. drei Zehntelpunkte zugelegt, in den drei anderen um einen bzw. zwei Zehntel nachgegeben. …

Mehr

25. Jul. 2008
Einzelhandel ist Preisbremser, nicht Preistreiber

Die Einfuhrpreise haben sich im Juni gegenüber dem Vorjahr um 8,9 Prozent verteuert. Das teilte das Statistische Bundesamt heute mit. Es ist die stärkste Verteuerung seit November 2000. …

Mehr

16. Jul. 2008
Destatis bestätigt die 3,3 Prozent Preissteigerung für Juni

Nach 3,0 Prozent Teuerung im Mai ist die Vorausschätzung für Juni (LD vom 27.06.2008) eingetroffen, nach der die Preissteigerungsrate auf 3,3 Prozent angestiegen ist. Das teilt heute das Statistische Bundesamt mit. Es ist die höchste Teuerungsrate seit Dezember 1993. …

Mehr

11. Jul. 2008
Zuletzt 8,9 Prozent Teuerung auf Großhandelsebene

Die 3,3 Prozent Steigerung der Verbraucherpreise, die den Konsumenten derzeit solche Schrecken einjagen, sind noch überhaupt nichts gegen das, was sich auf der Ebene der Großhandelspreise tut: Die explodieren geradezu. Das ergibt eine heutige Meldung des Statistischen Bundesamts. …

Mehr

7. Jul. 2008
Mai: Nach den Aufträgen auch die Produktion schwach

Die Produktion im deutschen produzierenden Gewerbe ist im Mai gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Prozent zurückgegangen, bei den Konsumgüterproduzenten sogar um 6,2 Prozent. Wie bei den Auftragseingängen (LD vom 04.07.2008) bleibt aber auch hier zusammen mit dem starken April immer noch ein Plus gegenüber dem Vorjahr. …

Mehr

4. Jul. 2008
Der Mai bringt erstmals schwache fundamentale Daten

Die Auftragseingänge der deutschen Industrie lagen im Mai um 0,2 Prozent unter Vorjahr, in der Konsumgüterindustrie sogar um 7,4 Prozent. Ein besonders hoher Basiswert liegt dem nicht zugrunde (Mai 2007: plus 7,5 Prozent, das war damals normal), allerdings war der April 2008 sehr stark. April und Mai zusammen kommen denn auch jetzt noch auf plus 6,3 Prozent im Jahresvergleich. …

Mehr

27. Jun. 2008
Teuerung nimmt im Juni neue Fahrt auf

Der Anstieg der Verbraucherpreise, den der Bankenverband für Juli / August sogar in Richtung 4 Prozent gehen sieht (LD vom 26.06.2008), nimmt bereits im Juni Fahrt auf. Die Meldungen der Statistischen Landesämter aus den ersten fünf Bundesländern liegen mit ihrer Jahresrate allesamt um 0,2 bis 0,3 Prozentpunkte über dem Mai-Wert. …

Mehr