Wirtschaftsumfeld

8. Dez. 2006
Industrieproduktion: Konsumgüter etwas schwächlich

Ungewohnt verhaltene Zahlen meldete heute mittag das Bundeswirtschaftsministerium zur Industrieproduktion im Oktober. Dabei sehen die Originaldaten noch ganz anständig aus: Produzierendes Gewerbe insgesamt 6,7% über Vorjahr, Industrie +7,4%, Konsumgüterindustrie immerhin noch +1,6%. …

Mehr

6. Dez. 2006
Europaweit entwickelt sich der Buchumsatz schwach

Der Einzelhandel in der Eurozone hat seinen Umsatz im September und Oktober um jeweils 1,1% gegenüber dem Vorjahr steigern können. Das teilt das Statistische Amt der EU Eurostat mit. …

Mehr

6. Dez. 2006
Mehr Aufträge, auch von Inland und Konsum

Zwar lagen die Auftragszahlen im Oktober unter denen des (von Großaufträgen aufgepusteten) September, doch im (entscheidenden) Jahresvergleich hält der Zuwachs der Auftragseingänge für die deutsche Industrie an, auch und gerade aus dem Inland. Das ergibt sich aus den Zahlen, die soeben das Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht hat. …

Mehr

1. Dez. 2006
Maschinenbau verspricht uns anhaltendes Wachstum

Der frühzyklische Maschinenbau signalisiert unverdrossen weiteres Wirtschaftswachstum. Im Oktober lag der Auftragseingang schon wieder um 19% über Vorjahr, das Inlandsgeschäft sogar um 30%. …

Mehr

30. Nov. 2006
Gutes vom Arbeitsmarkt: Deutlich mehr "echte" Arbeit

Eine griffige Zahl konnten die Arbeitsagenturen heute melden: Die Zahl der Arbeitslosen ist unter die 4-Millionen-Marke gerutscht, eine halbe Million weniger wird gezählt als vor einem Jahr. Wichtiger als dies sind jedoch die Details, die signalisieren, dass auch die echte, ungeförderte Arbeit wieder zunimmt: …

Mehr

27. Nov. 2006
Teuerung auch nächstes Jahr unter 2 Prozent?

Am Freitag hatten vier Bundesländer die Entwicklung der Verbraucherpreise im November gemeldet und LD hatte daraus auf einen Anstieg des Tempos von 1,1% auf 1,4% geschlossen (LD 24.November). Vielleicht sogar etwas vorsichtig, denn das Statistische Bundesamt hat seine Vorausschätzung sogar auf 1,5% fixiert. …

Mehr

24. Nov. 2006
Mit den Verbraucherpreisen geht's wieder aufwärts

Zwar liegen bei Redaktionsschluss erst Meldungen aus vier Bundesländern vor, aber die sind eindeutig: Die Verbraucherpreise steigen im November wieder schneller. In drei Ländern liegt die Jahresteuerungsrate um 0,3 Prozentpunkte über der des Onktober, im vierten sogar um 0,4 Punkte. Für das Bundesgebiet ist demzufolge nach 1,1% im Oktober für November mit einer Teuerungsrate von 1,4% zu rechnen. …

Mehr

14. Nov. 2006
Wirtschaft wächst auch durch Inlands-Impulse

Das Bruttoinlandsprodukt, Maß für das Wirtschaftswachstum, lag im dritten Quartal um 2,3% über dem Vorjahreswert. Dies teilt das Statistische Bundesamt heute vorab mit. Rechnet man den einen im Vergleich fehlenden Arbeitstag ein, liegt der Anstieg sogar bei 2,8%. …

Mehr

7. Nov. 2006
Produktion legte auch im September zu

Am Mittag hat das Bundeswirtschaftsministerium die Produktionszahlen September veröffentlicht, und die sehen im Vergleich mit dem Vorjahr nicht schlecht aus: …

Mehr

6. Nov. 2006
Auftragseingänge weisen weiter aufwärts

Auch im September spiegelt die Statistik der Auftragseingänge der deutschen Industrie den Aufschwung. Lassen Sie sich nicht von den Schwankungen von Monat zu Monat irritieren ? im Jahresvergleich geht es aufwärts: …

Mehr