Wirtschaftsumfeld
27. Okt. 2006
Die Sparquote der Deutschen sinkt schon wieder
Am Montag ist Weltspartag, und nach der sinnigen Logik des Statistischen Bundesamts wird es damit Zeit für eine Veröffentlichung zum Sparverhalten der Deutschen. Und siehe: Selbst die Herausforderungen hinsichtlich Alter und Gesundheit haben nicht verhindert, dass die Sparquote neuerdings schon wieder leicht sinkt. …
Mehr
25. Okt. 2006
Ist schon wieder Schluss mit der Preis-Entspannung?
Vor einem Monat war der Anstieg der Verbraucherpreise merklich von 1,7% auf 1,0% zurückgegangen. Das war teils durch den sinkenden Ölpreis, teils durch statistische Basiseffekte verursacht. …
Mehr
23. Okt. 2006
Bundesbank: Dem Konsum fehlt es noch an Schwung
Auch im gerade beendeten dritten Quartal 2006 hat sich die Aufwärtsbewegung der deutschen Wirtschaft „zügig fortgesetzt“. Das besagt die Bestandsaufnahme der Deutschen Bundesbank in ihrem vor einer Stunde veröffentlichten Monatsbericht Oktober. …
Mehr
13. Okt. 2006
Auftragseingänge signalisieren weiteres Wachstum
Nicht nur die Produktion in Deutschland läuft gut (LD vom 9.Oktober), die Auftragseingänge lassen auch eine Fortsetzung erhoffen. Das Bundeswirtschaftsministerium meldet für August ein Plus bei den Auftragseingängen um 14,6% gegenüber dem Vorjahr, für den Zweimonatszeitraum Juli/August ein Plus von 11,3%. …
Mehr
9. Okt. 2006
Deutsche Produktionszahlen steigen weiter
Ganz frisch aus dem Computer des Bundeswirtschaftsministers kommen erfreuliche Zahlen: Der Output des deutschen produzierenden Gewerbes ist im August gegenüber dem Vorjahr um 7,2% gestiegen, die Industrie produzierte um 7,7% mehr und speziell die Konsumgüterindustrie lag immerhin mit 3,1% im Plus. …
Mehr
6. Okt. 2006
Deutsche Maschinenbauer sind nicht zu bremsen
Auch im August lag der Auftragseingang der deutschen Maschinenbauer wieder um sagenhafte 21% über Vorjahr, meldet der Branchenverband VDMA. Auch im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatsvergleich ergibt sich ein Plus von 16%, Aufträge aus dem Inland sogar 19%. …
Mehr
26. Sep. 2006
Teuerung: Kernrate lässt keinen Preisdruck erkennen
Wie schon nach den allerersten Meldungen erwartet (LD vom 25.9.) hat sich die Inflationsrate in Deutschland nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamts kräftig reduziert. Nach 1,7% im August wird sie für September mit nur noch 1,0% taxiert. …
Mehr
7. Sep. 2006
Glos: Konjunkturdynamik nimmt wieder zu
Ähnlich wie die Auftragseingänge (LD vom 6.9.) performt momentan auch der Produktionsindex, den das Bundeswirtschaftsministerium heute vormittag herausgegeben hat: Nach einem kleinen Durchhänger im Juni haben die Juli-Zahlen gegenüber dem Vorjahr wieder ganz gut zugelegt. Nämlich: …
Mehr
6. Sep. 2006
Industrieaufträge kamen auch im Juli nur so rein
Die etwas schwächlichen Juni-Werte nachträglich hochkorrigiert und eine gute Juli-Entwicklung dazu: Die Statistik der Industrieaufträge, die das Bundeswirtschaftsministerium heute mittag gemeldet hat, verheißt weiterhin Gutes. …
Mehr
5. Sep. 2006
Wie es um die Kaufkraft der Deutschen steht
Zahlen wider die gefühlte deutsche Armut hat das Nürnberger Regionalforschungsinstitut MB Research herausgelassen. Danach ist und bleibt Deutschland mit Abstand der stärkste Konsumentenmarkt in Europa mit 1495 Milliarden Euro an nominaler Kaufdkraft, was 19,5% der gesamten europäischen Kaufkraft entspricht. …
Mehr