Wirtschaftsumfeld
27. Nov. 2006
Teuerung auch nächstes Jahr unter 2 Prozent?
Am Freitag hatten vier Bundesländer die Entwicklung der Verbraucherpreise im November gemeldet und LD hatte daraus auf einen Anstieg des Tempos von 1,1% auf 1,4% geschlossen (LD 24.November). Vielleicht sogar etwas vorsichtig, denn das Statistische Bundesamt hat seine Vorausschätzung sogar auf 1,5% fixiert. …
Mehr
24. Nov. 2006
Mit den Verbraucherpreisen geht's wieder aufwärts
Zwar liegen bei Redaktionsschluss erst Meldungen aus vier Bundesländern vor, aber die sind eindeutig: Die Verbraucherpreise steigen im November wieder schneller. In drei Ländern liegt die Jahresteuerungsrate um 0,3 Prozentpunkte über der des Onktober, im vierten sogar um 0,4 Punkte. Für das Bundesgebiet ist demzufolge nach 1,1% im Oktober für November mit einer Teuerungsrate von 1,4% zu rechnen. …
Mehr
14. Nov. 2006
Wirtschaft wächst auch durch Inlands-Impulse
Das Bruttoinlandsprodukt, Maß für das Wirtschaftswachstum, lag im dritten Quartal um 2,3% über dem Vorjahreswert. Dies teilt das Statistische Bundesamt heute vorab mit. Rechnet man den einen im Vergleich fehlenden Arbeitstag ein, liegt der Anstieg sogar bei 2,8%. …
Mehr
7. Nov. 2006
Produktion legte auch im September zu
Am Mittag hat das Bundeswirtschaftsministerium die Produktionszahlen September veröffentlicht, und die sehen im Vergleich mit dem Vorjahr nicht schlecht aus: …
Mehr
6. Nov. 2006
Auftragseingänge weisen weiter aufwärts
Auch im September spiegelt die Statistik der Auftragseingänge der deutschen Industrie den Aufschwung. Lassen Sie sich nicht von den Schwankungen von Monat zu Monat irritieren ? im Jahresvergleich geht es aufwärts: …
Mehr
2. Nov. 2006
Auch "echte" Arbeitsmarktdaten werden besser
Runde Zahlen haben immer so etwas Symbolisches, und deshalb wird heute sehr in den Vordergrund gestellt, dass die Arbeitslosenquote im Oktober unter 10% gesunken ist, nämlich auf 9,8%. Wichtiger aber als die bloße Arbeitslosenzahl, die sich auch durch unechte Arbeitsplätze und statistische Definitionen vermindern lässt, sind drei Daten, die sich nach der heute veröffentlichten Statistik ebenfalls klar verbessert haben: …
Mehr
27. Okt. 2006
Die Sparquote der Deutschen sinkt schon wieder
Am Montag ist Weltspartag, und nach der sinnigen Logik des Statistischen Bundesamts wird es damit Zeit für eine Veröffentlichung zum Sparverhalten der Deutschen. Und siehe: Selbst die Herausforderungen hinsichtlich Alter und Gesundheit haben nicht verhindert, dass die Sparquote neuerdings schon wieder leicht sinkt. …
Mehr
25. Okt. 2006
Ist schon wieder Schluss mit der Preis-Entspannung?
Vor einem Monat war der Anstieg der Verbraucherpreise merklich von 1,7% auf 1,0% zurückgegangen. Das war teils durch den sinkenden Ölpreis, teils durch statistische Basiseffekte verursacht. …
Mehr
23. Okt. 2006
Bundesbank: Dem Konsum fehlt es noch an Schwung
Auch im gerade beendeten dritten Quartal 2006 hat sich die Aufwärtsbewegung der deutschen Wirtschaft „zügig fortgesetzt“. Das besagt die Bestandsaufnahme der Deutschen Bundesbank in ihrem vor einer Stunde veröffentlichten Monatsbericht Oktober. …
Mehr
13. Okt. 2006
Auftragseingänge signalisieren weiteres Wachstum
Nicht nur die Produktion in Deutschland läuft gut (LD vom 9.Oktober), die Auftragseingänge lassen auch eine Fortsetzung erhoffen. Das Bundeswirtschaftsministerium meldet für August ein Plus bei den Auftragseingängen um 14,6% gegenüber dem Vorjahr, für den Zweimonatszeitraum Juli/August ein Plus von 11,3%. …
Mehr