Wirtschaftsumfeld
29. Jun. 2006
Aufträge kamen auch im April gut rein
Der Konjunkturmotor bleibt auf Touren. Das zeigt die Statistik der Auftragseingänge April, die das Bundeswirtschaftsministerium heute vorlegte. …
Mehr
29. Jun. 2006
Gute Zahlen: Am Arbeitsmarkt bewegt sich was
Bei aller Skepsis gegenüber den Aussagen der Arbeitsmarktstatistik, die unter ständigen Änderungen der Grundlagen leiden: Die Juni-Zahlen deuten in eine gute Richtung. …
Mehr
26. Jun. 2006
Preistrend Juni wieder leicht hoch auf 2,0%
Eher schneller als im Mai steigen im Juni die Verbraucherpreise. Das ist aus den Preisdaten zu schließen, die die ersten sechs Bundesländer gemeldet haben. Danach ist die Jahresteuerungsrate in zwei Ländern gleich geblieben, in dreien um 0,1 Prozentpunkte gestiegen und in Baden-Württemberg sogar um 0,2 Punkte. …
Mehr
20. Jun. 2006
Vermögen der Privathaushalte steigt laufend
Das durchschnittliche Nettiovermmögen der deutschen Privathaushalte ist von 2004 bis 2005 von 60.000 auf 69.000 Euro gestiegen. Das teilte die Deutsche Bundesbank mit. Das Nettovermögen 2005 setzte sich zusammen aus 109.000 Euro Finanzvermögen und 40.000 Euro Schulden. …
Mehr
12. Jun. 2006
Industrieproduktion: Weiter moderate Aufwärtstendenz
Die Minuszahlen beim Produktionsindex April täuschen: Der Monat hatte drei Arbeitstage weniger als im Vorjahr, und um die bereinigt ist die Produktion weiter gestiegen: …
Mehr
7. Jun. 2006
Auftragseingänge schwächer, Aufwärtstrend intakt
Die sonst so beliebte Statistik der Auftragseingänge liefert für April einmal schwächere Aussagen über die deutsche Binnenkonjunktur. Die Auftragswerte, die das Bundeswirtschaftsministerium heute mitteilte, zeigen zwar gegenüber dem Vorjahr immer noch einen ordentlichen Anstieg von 4,9%, aber verglichen mit den gut zweistelligen Zuwächsen der Vormonate ist das schon ein Rückschritt. …
Mehr
31. Mai. 2006
Heute mal Gutes vom Arbeitsmarkt
Mit ihrem monatlichen Wasserstandsbericht vom Arbeitsmarkt hat die Bundesagentur für Arbeit heute die Experten angenehm überrascht. Ein paar interessante Details: …
Mehr
11. Mai. 2006
Wirtschaftswachstum enttäuscht nicht und befriedigt nicht
Das Bruttoinlandsprodukt, Maß für das Wirtschaftswachstum, ist im 1.Quartal 2006 gegenüber dem Vorjahr um 2,9% gestiegen. Das meldet das Statistische Bundesamt vorab (detaillierte Zahlen folgen am 23.Mai). Die stolze Wachstumsrate relativiert sich aber dadurch, dass das letzte Quartal gleich drei Arbeitstage mehr hatte als der Vergleichszeitraum; diese herausgerechnet, verbleibt nur noch 1,4% Wachstum. …
Mehr
10. Mai. 2006
Produktionszahlen liegen weiter über Vorjahr
Eine schlechte Presse haben derzeit die Produktionszahlen im Produzierenden Gewerbe Deutschlands, weil die gestern veröffentlichte Statistik einen Produktionsrückgang von Februar auf März zeigt. Der lag aber vor allem an einem zweistelligen Minus beim Bau, und den Grund dafür, das Wetter, haben wir alle selbst erlebt. …
Mehr
27. Apr. 2006
VDMA: Aufschwung gewinnt an Breite
Wenn es bei den Masachinenbauern gut läuft, haben auch and ere Wirtschaftssegmente etwas zu erwarten. Und es läuft gut bei den Maschinenbauern, wie erneut die Statistik der Auftragseingänge im März zeigt. Danach gab es real 14% mehr Aufträge als im vorigen Jahr, und die Aufträge aus dem Inland nahmen sogar überproportional um 17% zu. …
Mehr