Wirtschaftsumfeld
26. Aug. 2005
Teuerung vorerst um 2%, nächstes Jahr niedriger
Das erste August-Signal aus Hessen zeigte noch nach oben (LD vom Mittwoch), die nächsten Bundesländer haben aber für August eine gleichbleibende oder sogar leicht sinkende Teuerungsrate ausgemacht. Aus alledem hat das Statistische Bundesamt jetzt einen vorläufige Anstieg der Verbraucherpreise von 1,9% für August ermittelt nach 2,0% im Juli. …
Mehr
24. Aug. 2005
Allererstes Preissignal August: Energie treibt
Schon heute hat das Statistische Landesamt Hessen die Preisentwicklung des Landes ermittelt, und danach sieht es nach einer weiter leicht beschleunigten Teuerung aus: Der hessische Preisindex liegt im August um 1,6% über Vorjahr, nachdem die Teuerungsrate in den Vormonaten 1,5%, 1,3% und im Mai nur 1,0% betragen hatte. …
Mehr
23. Aug. 2005
Privater Verbrauch auf Erholungskurs
Heute hat das Statistische Bundesamt die detaillierten Ergebnisse zur Wirtschaftsentwicklung im 2.Quartal (LD vom 11.8.) veröffentlicht, und die enthalten eine für den Handel interessante Zahl: Der private Verbrauch ist im Frühjahrsquartal gegenüber dem Vorjahr um beachtliche 1,6% gestiegen. Im 1.Quartal hatte das Wachstum des Privatkonsums mit 0,4% einen vorläufigen Tiefpunkt erreicht. …
Mehr
16. Aug. 2005
Mehr Umsatz mit immer weniger Beschäftigten
Dieser Trend hat sich auch im ersten Halbjahr 2005 fortgesetzt: Das verarbeitende Gewerbe in Deutschland hat …
Mehr
15. Aug. 2005
Bundesbank: Privatverbrauch bleibt verhalten
Nach dem starken Wirtschaftswachstum in ersten Quartal und dem Verharren auf diesem Niveau im zweiten liegt das Wachstum des ersten Halbjahres gegenüber dem Vorjahr bei 0,75%. Das erklärt die Deutsche Bundesbank in ihrem heute Mittag vorgelegten Monatsbericht August. …
Mehr
11. Aug. 2005
Zweites Quartal: Stagnation oder Wachstum?
Nicht wie vorläufig gemeldet um 1,0%, aber immerhin mit 0,8% war das Bruttoinlandsprodukt im 1.Quartal gegenüber dem Vorquartal gestiegen, korrigiert das Statistische Bundesamt. Und der vorläufige Wert für das 2.Quartal besagt, dass das BIP, je nach Interpretation, dieses hohe Niveau gehalten bzw. ein Nullwachstum vorgelegt hat. …
Mehr
5. Aug. 2005
Deutscher Produktionsindex zeigt stramm aufwärts
Sage keiner, es gebe keine guten fundamentalen Entwicklungen. Nachdem gestern die Auftragseingänge der deutschen Industrie klar nach oben zeigten, tun es ihnen heute die Produktionszahlen nach. Im Einzelnen: …
Mehr
4. Aug. 2005
Auftragseingänge: Signal der Ermutigung
Im Juni sind die Auftragseingänge der deutschen Industrie noch kräftiger gestiegen als im Mai schon. Das meldet soeben das Bundeswirtschaftsministerium. Die wertmäßigen Entwicklungen, jeweils gegenüber dem Vorjahreszeitraum: …
Mehr
28. Jul. 2005
Maschinenbau: Lethargie im Inland vorbei
Der deutsche Maschinenbau, das Trüffelschwein unter den konjunkturreagiblen Branchen, lief im Juni wieder zu alter Form auf. Die Auftragseingänge lagen un 14% über Vorjahr, hauptsächlich aus dem Ausland, aber auch das Inlandsgeschäft stieg um 2%. …
Mehr
26. Jul. 2005
Direktwerber machen die Briefkästen wieder voller
Neun Milliarden Werbesendungen wurden im ersten Halbjahr 2005 in die deutschen Briefkästen gesteckt. Das ist ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr um 15%. Auf jeden deutschen haushalt entfielen damit im Halbjahr 230 Werbesendungen oder neun pro Woche. …
Mehr