Wirtschaftsumfeld

8. Jun. 2005
Auftragseingänge: Gut für den Konsum

Grundsätzlich liest sich die Statistik der Auftragseingänge im April unschön. Das Statistische Bundesamt meldet ausgerechnet bei dieser zukunftsorientierten Kennzahl ein Minus von 2,9% gegenüber März und von 0,5% gegenüber dem Vorjahr. Das Minus gegenüber März kam diesmal aber nicht wie gewohnt aus dem Inland, sondern von ausländischen Bestellern. …

Mehr

7. Jun. 2005
Hersteller können bessere Preise durchsetzen

Eine Nachricht, die nicht so ganz in die konsumschwache Landschaft passt: Die Erzeugerpreise entwickeln sich gut. Die amtlichen Zahlen, die noch vor einem Jahr Tendenzen um 1% abgebildet hatten, zeigen seit Jahresbeginn Monat für Monat Steigerungen um 4%. Im April lag der Index der Erzeugerpreise beim Inlandsabsatz gewerblicher Produkte sogar um 4,6% über dem Vorjahr. …

Mehr

1. Jun. 2005
Maschinenbauer: Stockende Inlandsbelebung

Die frühzyklische Branche der Maschinenbauer liefert seit kurzem gar nicht mehr die gewohnt hoffnungsvollen Zahlen. Im Gegenteil, im April lagen die Auftragseingänge der Branche um gerade mal 2% über Vorjahr, teilt der Branchenverband VDMA mit. Und das auch nur, weil die Auslandsnachfrage um 9% stieg. Die Aufträge aus dem Inland blieben um satte 10% hinter denen des Vorjahres zurück. …

Mehr

30. Mai. 2005
Private Konsumausgaben im Q1 um 0,5% gestiegen

Im Vorabbericht hatte das Statistische Bundesamt dem Bruttoinlandsprodukt im 1.Quartal ein überraschend hohes Wachstum von 1,0% gegenüber dem Vorquartal bescheinigt. Jetzt liegen auch die detaillierten Zahlen vor, und daraus ist noch interessant: …

Mehr

18. Mai. 2005
Jeder neunte Bremerhavener kassiert Sozialhilfe

Regional sehr ungleich verteilt ist der Anteil der Empfänger von Sozialhilfe (amtsdeutsch: LHU wie Hilfe zum Lebensunterhalt). Das haben die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder in einer gemeinsamen Studie für 2003 festgestellt. …

Mehr

12. Mai. 2005
Wirtschaftswachstum im Q1: Winterschlaf vorbei

Das Statistische Bundesamt überrascht heute mit der Mitteilung, dass das Bruttoinlandsprodukt (der Wert der in Deutschland erwirtschafteten Leistung) im 1.Quartal 2005 um 1,0% höher lag als im 4.Quartal 2004. Eine solche Steigerung von Quartal zu Quartal hatte es zuletzt 2001 gegeben. …

Mehr

11. Mai. 2005
Die Fernsehgebühren verteuern den April

Im April hat es den nach ersten Zahlen erwarteten (LD vom 25.4.) Rückgang der Teuerungsrate gegeben: Die Index Verbraucherpreise, im Februar und März noch um 1,8% über Vorjahr, zeigt für April nur noch einen Anstieg von 1,6%, teilt das Statistische Bundesamt mit. …

Mehr

9. Mai. 2005
Produktion mit getarnter Aufwärtstendenz

Seit heute Mittag gibt es die stets interpretationsbedürftige Tabelle „Produktion im produzierenden Gewerbe“ mit den März-Daten. Und die sehen mit -4,6% gegen Vorjahr auf den ersten Blick verheerend aus. …

Mehr

6. Mai. 2005
Auftragseingang im März: Mehr und weniger

Die Statistiker überraschen heute mit einer guten Entwicklung des Index Auftragseingänge der Industrie: Diese vorwärtsgewandte Konjunkturkennziffer liegt im März um unerwartete 2,2% über Februar. Beachtlich ist vor allem, dass nicht alles Wachstum nur vom Export kommt: Die Inlandsaufträge vermehrten sich um 2,0%, nicht viel weniger als die Auslandsorders (2,4%). …

Mehr

29. Apr. 2005
KfW: Beschäftigungs-Talfahrt etwas abgebremst

Die im März von der KfW geförderten Mittelständler planen, die Zahl ihrer Beschäftigten um 7,6% auszuweiten. Dieser Wert, der als Beschäftigungsindikator gelten kann, liegt zwar immer noch unter Vorjahr (9,4%), doch ist die Talfahrt vom schwachen Februar (6,5%) wieder abgebremst. …

Mehr