Wirtschaftsumfeld
22. Dez. 2004
Teuerung zieht im Dezember wieder an
Die Statistischen Landesämter in Brandenburg und Sachsen haben als erste die voraussichtliche Preisentwicklung für Dezember gemeldet, und danach ist zum Jahresende wieder ein beschleunigter Preistrend zu erwarten. Von November auf Dezember saisonbedingt sowieso, vor allem durch Tabaksteuer, Nahrungsmittel, Gastronomie und Freizeit/Unterhaltung/Kultur. …
Mehr
14. Dez. 2004
Dienstleister: Gleiches Personal, mehr Umsatz
Einer EU-Vorschrift verdanken wir die ierteljährliche „Dienstleistererhebung“, für die das Statistische Bundesamt seit 2003 rund 35.000 Unternehmen mit Formularen erfreut und die für die ersten drei Quartale in Deutschland folgendes herausgefunden hat: …
Mehr
30. Nov. 2004
Großhandel: Energie und Maschinen im plus
Die exorbitante Teuerung bei Energie und Rohstoffen, die anspringende Invesitionskonjunktur und den nur schleppend in Bewegung kommenden Konsum – das alles spiegelt die Statistik der Großhandelsumsätzte wider, die das Statistische Bundesamt heute veröffentlicht hat. …
Mehr
30. Nov. 2004
Machinenbau wächst auf hohem Niveau weiter
Die Konjunktur im deutschen Maschinen- und Anlagenbau ist der Konsumkonjunktur weit voraus. Das zeigt sich an den Auftragseingängen, die dort im Oktober um 4% über Vorjahr lagen, wobei sich auch die Inlandsaufträge um 2% mehrten (Ausland +5%). Im Dreimonatsvergleich, der kurzfristige Schwankungen glättet, gibt es ein Plus an Auftägen um 11% (Inland +7%, Ausland +13%). …
Mehr
24. Nov. 2004
Preistrend November wohl etwas langsamer
Die ersten Meldungen der Statistischen Landesämter aus vier Bundesländern deuten heute mittag darauf hin, dass der Anstieg der Verbraucherpreise im November leicht abbremst. Im Oktober hatte der Verbraucherpreis-Index bundesweit um 2,0% über Vorjahr gelegen, für November ist nach diesen ersten Indizien eine Rate in der Gegend von 1,8% zu erwarten. …
Mehr
23. Nov. 2004
Noch kein Konsumbeitrag zum Wachstum
Das Statistische Bundesamt hat seine vorläufigen Zahlen bestätigt: Das Wirtschaftswachstum im 3.Quartal betrug nur 0,1% gegenüber dem Vorquartal und 1,3% gegenüber Vorjahr. …
Mehr
16. Nov. 2004
Mittelstand investiert weniger, beschäftigt mehr
3,4 Millionen Mittelständler gibt es in Deutschland, 2,3 Millionen haben weniger als fünf Beschäftigte. Das geht aus dem jährlichen Mittelstandspanel der KfW hervor, die das mittelständische Unternehmen über einen Umsatz von weniger als 500 Mio Euro definiert. …
Mehr
15. Nov. 2004
Immer dasselbe: Weniger Leute, mehr Umsatz
Im verarbeitenden Gewerbe Deutschlands hat es in den ersten neun Monaten dieses Jahres 2,0% weniger Beschäftigte gegeben, die aber zusammen genau die gleiche Lohn- und Gehaltssumme kassiert haben wie die 2% mehr vom vorigen Jahr. …
Mehr
11. Nov. 2004
Amtlich: Wirtschaftswachstum im Q3 nur +0,1%
Noch etwas niedriger als das DIW gestern in seiner zurückgenommenen Prognose setzt das Statistische Bundesamt das Wirtschaftswachstum im 3.Quartal an: Gegenüber dem 2.Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt real nur noch um 0,1%, nach +0,4% in den beiden vorherigen Quartalen. …
Mehr
4. Nov. 2004
Auftragseingang der Industrie 6% über Vorjahr
Ganz frisch aus dem Wirtschaftsministerium: Die Auftragseingänge sind im August und September zwar gegenüber den Vormonaten leicht gesunken, wobei vor allem Konsumgüter schlechter nachgefragt waren und sich Investitionsgüter gehalten haben. So weit die sainsonbereinigten Monatszahlen. …
Mehr