Wirtschaftsumfeld
27. Sep. 2004
Preistrend macht im September kleine Pause
Wie nach den ersten Zahlen aus Hessen erwartet (LD vm 23.9.) sind die Verbraucherpreise im September wieder etwas langsamer gestiegen. Die vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamts weisen ein Plus von 1,8% aus nach 2,0% im August und 1,8% im Juli. Saisonabhängige Nahrungsmittel sind billiger geworden und haben den Ausschlag gegeben. …
Mehr
23. Sep. 2004
Beruhigt sich die Preisentwicklung?
Die allererste Beobachtung zur Preisentwicklung September kommt aus Hessen und signalisiert Beruhigung: Nach Angabe des dortigen Statitsischen Landesamts liegt der Verbraucherpreisindex Hessen im September nur um 1,4% über Vorjahr. In den beiden letzten Monaten hatte die Hessen-Teuerung bei 1,6%, im Juni bei 1,7% gelegen. …
Mehr
21. Sep. 2004
Wo die Regierung Lichtblicke sieht
Nachdem die Konjunkturentwicklung bisher hauptsächlich vom Export lebte, sieht das Bundesfinanzministerium in seinem gestern erschienenen Monatsbericht September „erste positive Signale“ auch für die Binnenkonjunktur. LD hat für Sie in den Bericht geschaut und die Lichtblicke zusammengefasst: …
Mehr
20. Sep. 2004
Aufschwung? Zumindest bei den Steuern
Letzte Zweifel am wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland beseitigt der Blick auf die Finanzstatistik: Das Gewerbesteueraufkommen in Deutschland lag im ersten Halbjahr um 12,8% über dem Vergleichswert 2003. Das teilt das Bundesfinanzministerium in seinem heute erschienenen Monatsbericht mit. …
Mehr
8. Sep. 2004
Produktion und Auftragseingänge steigen
Nach einem Verschnaufer im Juni haben sich wichtige fundamentale Konjunkturdaten im Juli wieder verbessert. …
Mehr
6. Sep. 2004
Euro-Einzelhandel: Deutschland hinten
Der Einzelhandel in der Eurozone hat im Juli eiun Umsatzplus von 1,1% erzielt, meldet Eurostat. Deutschland liegt mit +0,6% im Juli nur knapp unter Durchschnitt. …
Mehr
6. Sep. 2004
US-Konjunkztur schäumt nicht mehr so
Die diversen kleinen Anzeichen dafür, dass es mit der Konjunkturlokomotive USA nicht mehr im bisherigen Tempo vorwärts geht, bündeln sich in der Einschätzung der US-Einkaufsmanager, die das Institute for Supply Management ISM monatlich erhebt. Und dieser Index hat im August nachgelassen: …
Mehr
3. Sep. 2004
Einkaufsmanager: Erholung am Arbeitsmarkt?
Einkaufsmanager sitzen an einer Nahtstelle der Wirtschaft, deshalb werden ihre Beobachtungen gern als Konjunkturindikator gewertet. Im Fall des aktuellen Reuters-Indikators Einkaufsmanager wirft der August-Wert auf Deutschland einen leichten Schatten, aber auch ein kleines Licht. …
Mehr
1. Sep. 2004
Einzelhandel im Juli: Leichter Rückgang
Die Einzelhandelsumsätze im Juli 2004 lagen um 0,5% unter denen des Juli 2003. Das berichtet das Statistische Bundesamt vorläufig. In den ersten sieben Monaten lag der Umsatz um 1,4% hinter dem Vorjahreswert zurück. …
Mehr
31. Aug. 2004
Noch dieses Jahr 4% mehr Investitionen
Das verarbeitende Gewerbe in West- und Ostdeutschland plant in diesem Jahr nominal 4% mehr Ausgaben für neue Bauten und Ausrüstungsgüter. Dies ergibt der aktuelle ifo-Investitionstest. Da die Preise gesunken sind, entsprechen die Planungen real sogar einem Zuwachs um 6%. …
Mehr