Wirtschaftsumfeld

27. Apr. 2004
Erzeugerpreise März: Papier wieder billiger

Im März haben sich die Erzeugerpreise in Deutschland gegen Vorjahr um 0,3% erhöht. Im Februar waren sie noch um 0,1% gesunken. Grund für den höheren Anstieg waren starke Preiserhöhungen für viele Metallsorten sowie die Erhöhung der Tabaksteuer. …

Mehr

23. Apr. 2004
Generation 50plus: Bücher für Genießer

Eine neue Untersuchung über die „Best Agers“ hat herausgefunden, dass bei Personen ab 50 Jahren das Bücherlesen als Freizeitaktivität ganz vorne steht: 68% bekannten sich dazu, mehr als zu Musik hören (64%), Kochen (51%) und Garten (45%). Abgeschlagen folgen mit unter 30% Anteil Konzertbesuch, Heimwerken, Gesellschaftsspiele, Handarbeiten, Foto, PC und andere Vergnügungen.Das ist das Ergebnis der „Best Agers“-Untersuchung von Konzept&Markt (Wiesbaden). …

Mehr

14. Apr. 2004
Tabaksteuer und Rezepte treiben die Preise

Um 1,1% lag im März der Index Verbraucherpreise über Vorjahr, meldet das Statistische Bundesamt. Im Januar hatte die Teuerungsrate noch bei 1,2%, im Februar bei 0,9% gelegen. …

Mehr

7. Apr. 2004
Kleines Hoffnungszeichen von den Aufträgen

Im Februar lagen die Auftragseingänge in der deutschen Industrie bereinigt um 0,3% über denen vom Januar. Das melden soeben das Statistische Bundeasamt und die Deutsche Bundesbank. Als positiv wird interpretiert, dass …

Mehr

26. Mär. 2004
Preise steigen wieder schneller

Nach ersten Erkenntnissen aus den Ländern mit den schnellsten Statistikämtern sind die Verbraucherpreise im März wieder stärker gestiegen als zuletzt, nämlich um 1,1% im Jahresvergleich (Februar +0,9%). Schuld ist nicht der Teuro, sondern Vater Staat mit seiner Tabaksteuererhöhung vom 1.März. …

Mehr

17. Mär. 2004
Papier und Computer viel billiger

Die Erzeugerpreise in Deutschland blieben im Februar um 0,1% unter Vorjahr, nachdem sie ein Jahr lang gestiegen waren. Hauptgrund ist ein Basiseffekt bei den Preisen für Mineralölerzeugnisse, aber nicht nur: Zu den Produkten, die sich sonst noch auf der Ereugerstufe gegen Vorjahr stark verbilligten, gehören Computer (-10,3%) und Zeitungsdruckapier (-7,0%), meldet das Statistische Bundesamt. …

Mehr

16. Mär. 2004
Bundesbank: Noch keine Konsumwende

Die Konsumausgaben waren Ende 2003 rückläufig, und auch Anfang 2004 zeichnete sich keine Wende ab, allenfalls eine Normalisierung. Das stellt die Deutsche Bundesbank in ihrem Monatsbericht März mit. Die Kernpunkte: …

Mehr

12. Mär. 2004
Jeder Deutsche konsumiert für 15.100 Euro

Die privaten Haushalte in Deutschland haben im vergangenen Jahr alle miteinander 1247 Milliarden Euro ausgegeben. Das sind pro Einwohner 15.100 Euro. Dies ermittelte das Statistische Bundeamt mit Blick auf den „Weltverbrauchertag“ am Montag (kannten Sie den?). …

Mehr

10. Mär. 2004
Export bleibt der Konjunkturmotor

Was der Binnennachfrage fehlt, besorgt immer noch der Export: Trotz hohen Euro-Kurses lag er im Januar um 4,4% höher als im Vorjahr. Im Dezember hatte der Export um 2,3% über Vorjahr gelegen. 55% der deutschen Exporte gingen in die EU-Länder, meldet das Statistische Bundesamt. …

Mehr

12. Feb. 2004
Wirtschaftswachstum im Q4 offiziell 0,2%

Um 0,2% ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt im 4.Quartal 2003 gegenüber dem Vorquartal gestiegen. Das meldete heute das Statistische Bundesamt. …

Mehr