Wirtschaftsumfeld
16. Jan. 2004
Deutsche Wirtschaft schrumpft nicht wirklich
Ein Minus von 0,1% beim Bruttoinlandsprodukt hat das Statistische Bundesamt für 2003 festgestellt. Streng genommen ist das eine Rezession, etwas lockerer gesehen eine rote Null. …
Mehr
14. Jan. 2004
Großhandelspreise normalisieren sich
Der deutsche Großhandel konnte im Jahr 2003 um 0,9% höhere Preise durchsetzen, also eine Steigerung fast wieder wie bei den Verbraucherpreisen. Das ist den letzten beiden Monaten zu danken, in denender Preisindex Großhandel des Statistischen Bundesamts um 1,5% (November) und 1,3% (Dezember) über Vorjahr lag. …
Mehr
13. Jan. 2004
Mehr Aufträge jetzt auch aus dem Inland
Ein wichtiges Konjunktursignal haben die Auftragseingänge der deutschen Industrie gesetzt: Im November sind sie gegenüber Oktober um 0,5% gestiegen, zum dritten Mal in Folge. Gegenüber dem Vorjahr lag das Auftragsvolumen um 1,7% höher. …
Mehr
9. Jan. 2004
Exporte leiden unterm Euro
Im November lagen die deutschen Exporte wieder um 0,3% unter Vorjahr. In den ersten elf Monaten 2003 konnten sie aber trotz des hohen Eurokurses immer noch um 1,1% zulegen. …
Mehr
7. Jan. 2004
US-Dienstleister wachsen solide weiter
Anders als die produzierende Industrie (Meldung vom 5.1.) berichten die Einkaufsmanager der US-Dienstleistungsbranchen im Dezember von einem leicht abgebremsten Wachstum. Der ISM-Index liegt aber mit 58,6% (nach 60,1%) immer noch deutlich über den 50%, welche die Grenze zwischen Wachstum und Schrumpfung markieren. …
Mehr
5. Jan. 2004
US-Wirtschaft wächst weiter
Einen überraschend hohen Anstieg zeigt der ISM-Einkaufsmanagerindex für die US-Industrie im Dezember: Die Kennzahl stieg von 61,2 auf 66,2 Punkte. Werte über 50 bedeuten eine wachsende Aktivität, hier wird also ein sich noch beschleunigendes Wirtschaftswachstum signalisiert. …
Mehr
22. Dez. 2003
Ruhiges Preisklima im Jahr 2003
Die Verbraucherpreise sind nach ersten Angaben aus vier Bundesländern im Dezember gegen Vorjahr um 1,1% gestiegen. Damit ist die leicht aufwärts gerichtete Teuerungstendenz, die im November bis auf 1,3% führte, erst einmal abgebrochen. …
Mehr
19. Dez. 2003
Zeitungspapier und Computer billiger
Der Index Erzeugerpreise lag im November um 2,0% höher als im Vorjahr. Das meldet das Statistische Bundesamt. Darin spiegelt sich aber leider immer noch kein Nachfrageaufschwung, der es der Industrie ermöglicht hätte, höhere Preise durchzusetzen. Vielmehr sind steigende Energiepreise verantwortlich; ohne die hätte der Jahresanstieg nur 0,2% betragen. …
Mehr
11. Dez. 2003
Verbraucherpreise steigen etwas schneller
Um 1,3% lag der Verbraucherpreisindex November über Vorjahr. Damit bestätigt das Statistische Bundesamt seine Vorausschätzung. Gegenüber den Vormonaten (+1,1% und +1,2%) bedeutet dies eine leichte Beschleunigung des Preisauftriebs. …
Mehr
5. Dez. 2003
Auftragseingänge Oktober: Wieder besser
Um 2,2% lagen die Auftragseingänge der deutschen Industrie im Oktober über Vorjahr. Das meldet die Deutsche Bundesbank. Die Auftragseingänge zählen als vorwärts gewandte Kennziffer zu den interessantesten fundamentalen Wirtschaftskennzahlen. …
Mehr