3. Dez. 2003
Regensburg ist bei Jung und Alt beliebt
Die GfK Regionalforschung ermittelt jährlich Bevölkerungsstrukturdaten deutscher Gegenden. Einige aktuelle Extremwerte: …
Die GfK Regionalforschung ermittelt jährlich Bevölkerungsstrukturdaten deutscher Gegenden. Einige aktuelle Extremwerte: …
Auch im Oktober ist der Umsatz des deutschen Großhandels gegen Vorjahr nur um 0,4% gewachsen, meldet das Statistische Bundesamt. Und auch dies geht wieder mal auf das Konto Energie, denn die Umsätze stiegen nur im Rohstoffsektor, während sie bei Ge- und Verbrauchsgütern um 0,2% zurück gingen, bei Investitionsgütern wie Maschinen um 0,9%. …
Um 1,3% ist der Verbraucherpreisindex nach vorläufigen Schätzungen des Statistischen Bundesamts gegenüber dem Vorjahr gestiegen. In den Vormontanen hatte die Teuerungsrate bei 1,2% und 1,1% gelegen. …
In den ersten neun Monaten dieses Jahres lag die Zahl der Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe Deutschlands um 2,5% unter Vorjahr, teilt das Statistische Bundesamt mit. Die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden verringerte sich sogar um 3,1%. …
Vier neue Kennzahlen zur Konjunkturentwicklung in den USA, die die letzten Aufschwungmeldungen etwas relativieren: …
Jetzt ist sie da, die amtliche Zahl (nämlich die vom Statistischen Bundesamt) zum Wirtschaftswachstum: Das Bruttoinlandsprodukt, Kern-Kennziffer der wirtschaftlichen Entwicklung, hat im Q3 gegenüber Q2 um 0,2% zugelegt. Im Jahresvergleich liegt das BIP im Q3 allerdings immer noch um 0,2% niedriger. …
Die endgültigen Zahlen des Statistischen Bundesamts bestätigen den schon vorhergesagten leichten Anstieg der Teuerungsrate in Deutschland: Die Verbraucherpreise lagen im Oktober um 1,2% über Vorjahr nach je 1,1% in den beiden Vormonaten. …
Der Anstieg des ISM-Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe von 53,7 auf 57,0 Punkte im Oktober weist auf eine beschleunigt wachsende US-Wirtschaft hin. Stark vor allem die Einschätzungen zu Auftragseingängen (von 60,4 auf 64,3) und Produktion (von 57,3 auf 62,6 Punkte). Werte über 50 signalisieren Wachstum. …
Nach dem Einzelhandel meldet auch der Großhandel im September bessere Umsätze. Das ergibt sich aus den Zahlen des Statistischen Bundesamts, das für September einen Umsatzanstieg um 2,8% meldet, aus dem sich für die ersten neun Monate ein Plus von 0,8% ergibt. …
Der Monatsbericht Oktober der Deutschen Bundesbank zeigt die ganze Mühsal des Konjunkturaufschwungs: …