Wirtschaftsumfeld
12. Feb. 2004
Wirtschaftswachstum im Q4 offiziell 0,2%
Um 0,2% ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt im 4.Quartal 2003 gegenüber dem Vorquartal gestiegen. Das meldete heute das Statistische Bundesamt. …
Mehr
10. Feb. 2004
Erst das Essen, dann das Buch
Anlässlich der Gastronomiemesse „Intergastra“ (Stuttgart) hat das Statistische Bundesamt als „Zahl der Woche“ ermittelt, dass die Deutschen letztes Jahr 351 Euro pro Mund für Essen außer Haus ausgegeben haben – insgesamt 29 Milliarden Euro. Das ist mehr als dreimal so viel wie für Bücher: Für die lag bei 9,1 Mrd Euro Branchenumsatz und 82,6 Millionen Einwohnern der Pro-Kopf Betrag bei 110 Euro, einschließlich aller Rechnungsgeschäfte und über alle Vertriebsformen. …
Mehr
9. Feb. 2004
Industrieproduktion steigt über Erwarten
Ein Rückgang war erwartet worden, ein Plus von 0,6% kam heraus bei der deutschen Industrieproduktion im Dezember, verglichen mit dem Vormonat. Für das 4.Quartal 2003 ergibt sich dadurch gegenüber dem dritten ein bemerkenswerter Zuwachs um 2,4%, melden die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt. …
Mehr
6. Feb. 2004
Gutes Signal von den Auftragseingängen
Im Dezember sind die Auftragseingänge der deutschen Industrie zum siebenten Mal nacheinander gestiegen und lagen um satte 6,5% über Vorjahr: …
Mehr
5. Feb. 2004
US-Wirtschaft wächst immer schneller
Unentwegt kommen positive Konjunktursignale aus den USA. Die beiden Indices des Institute for Supply Management (ISM) für Produktion und Dienstleistungen bekräftigen im Januar eine beschleunigt wachsende Wirtschaft. …
Mehr
2. Feb. 2004
Einkaufsmanager sind weiter positiv
Die Beobachtungen von Einkaufsmanagern gelten als guter Konjunkturindikator, und was sie derzeit in Deutschland beobachten ist weit freundlicher als die Stimmung der Konsumenten (siehe vorstehende Meldung). Das berichten die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt. …
Mehr
29. Jan. 2004
US-Einzelhandel dick im Plus
Verschuldet oder nicht, die Amerikaner konsumieren wacker. Im Jahr 2003 stieg der Einzelhandelsumsatz gegen Vorjahr um 5,6%, und dabei war der Einzelhandel schon 2002 um 3,1% gewachsen. …
Mehr
27. Jan. 2004
Für Lotto fast so viel wie für Bücher
Der Geiz ist inzwischen so verbreitet, dass die Leute sogar schon beim Glücksspiel sparen: Der Umsatz des Deutschen Lottoblocks ist letztes Jahr um 0,7% gesunken, meldet die „Welt“. Die beiden größten Klassenlotterien verloren 2% und 6%. Dabei hätte man meinen sollen, in schlechten Zeiten werden Glücksspiele beliebter. …
Mehr
26. Jan. 2004
Analysten sehen Preisentwicklung positiv
Mit einer Jahresrate von 2,0% ist die Inflationsrate in Euroland jetzt wieder am oberen Rand des Zielkorridors eingetaucht nach 2,2% im November. Im Jahresdurchschnitt 2003 lag die Euro-Preissteigerungsrate bei 2,1%, zeigt also leicht absteigende Tendenz. Größte Preistreiber waren am Schluß nicht mehr die Energiekosten, sondern die staatlich beeinflussten Preise für Alkohol und Tabak (+7,7%). …
Mehr
21. Jan. 2004
Weniger Arbeit von gleich vielen Menschen
Die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden in Deutschland ist 2003 gegenüber dem Vorjahr um 0,9% auf 55,3 Millionen gesunken. Da sich gleichzeitig die Zahl der Erwerbstätigen sogar um 1,0% verringerte, entfiel auf den einzelnen Erwerbstätigen eine um 2 auf 1445 erhöhte Stundenzahl. Das berichtet das Statistische Bundesamt. …
Mehr