Wirtschaftsumfeld

14. Aug. 2003
Deutsche Wirtschaft schrumpft im Q2 um 0,1%

Darauf waren wir vorbereitet: Nach den Zahlen des Statistischen Bundesamts ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt im 2.Quartal 2003 offiziell um 0,1% hinter dem des 1.Quartals zurück geblieben. Schon im 1.Quartal hatte es eine Schrumpfung gegenüber dem Vorquartal um 0,2% gegeben. Damit ist die akademische Definition der Rezession erfüllt, wenn auch nur mit minimalen Margen. …

Mehr

12. Aug. 2003
Für Teenies ist das Internet Alltag

Im Umgang mit Teenagern als Kunden können Sie das Internet inzwischen als Alltagsmedium nutzen. Das ergibt die Studie „Atfacts“, die der Onlinedienst eMarket zitiert. Danach surften im Juli neun von zehn Jugendlichen von 14 bis 19 Jahren im Internet. …

Mehr

11. Aug. 2003
Außenhandel mit Durchhänger im Juni

Ein- und Ausfuhren sind nach Angaben des Statistischen Bundesamts im Juni gegenüber dem Vorjahr um 3,7% bzw. 4,1% gesunken. Im ersten Halbjahr bleibt jedoch eine beachtliche Steigerung gegenüber 2002 bei den Einfughren (+4,2%) wie bei den Ausfuhren (+2,1%). …

Mehr

7. Aug. 2003
US-Einkaufsmanager sehen mehr Tempo

Nach dem Produktionsgewerbe haben die Einkaufsmanager des Dienstleistungssektors in den USA jetzt sogar noch stärkere Wachstumssignale zu Protokoll gegeben. Der Index Geschäftsaktivität steigt im Juli von 60,6 auf 65,1%. Werte über 50 bedeuten wachsende Wirtschaft, in diesem Fall also beschleunigt wachsend. …

Mehr

6. Aug. 2003
Wer junge Kunden hat, braucht das Internet

In einer Studie, in der es eigentlich um Online-Banken geht, hat der Bundesverband Deutscher Banken auch Interessantes zum Internet-Shopping und zum Onlineverhalten insgesamt herausgefunden. …

Mehr

4. Aug. 2003
USA: Zweischneidige Konjunkturbeobachtungen

Ein im Prinzip ganz freundliches Bild von der US-Konjunktur zeichnet der aktuelle Einkaufsmanagerindex des produzierenden Gewerbes vom Institut ISM. Der zusammenfassende Index der Wirtschaftsaktivitäten stieg im Juli von 49,8 auf 51,8 Punkte, hat jetzt also ziemlich deutlich die Schwelle zu einer wachsenden Wirtschaft überschritten. …

Mehr

1. Aug. 2003
Destatis: Handel im Juni -0,4%, Buchhandel schwächer

Das Statistische Bundesamt (Destatis) ist jetzt mit den Zahlen zum Einzelhandelsumsatz Juni über gekommen, und die sehen für den Monat einen Rückgang gegen Vorjahr um glimpflche 0,4%. Freilich war schon im Vergleichsmonat der Umsatz gegenüber Juni 2001 um 3,7% zurück gegangen. …

Mehr

28. Jul. 2003
Teuerung bleibt niedrig: +0,9% im Juli

Voraussichtlich um 0,9% liegt der deutsche Verbraucherpreisindex im Juli über dem von vor einem Jahr. Dies meldet das Statistische Bundesamt. Im Juni hatte die Teuerungsrate noch 1,0% betragen. …

Mehr

8. Jul. 2003
Großhandel: Preisentwicklung bleibt gedrückt

Auch im Juni bleibt es dabei, dass der Großhandel Preiserhöhungen nur schwer durchsetzen kann. Der Index Großhandelspreise lag zwar im Juni um 0,5% über Vorjahr (Mai: -0,2%), steigt damit aber weiterhin langsamer als die Lebenshaltungskosten (Juni voraussichtlich 1%). Gegenüber dem Vormonat Mai änderten sich die Großhandelspreise überhaupt nicht. …

Mehr

7. Jul. 2003
Durchschnittsgehalt im Handel: 2671 Euro brutto

Wollten Sie schon immer mal wissen, was bei andern verdient wird? Das Statistische Bundesamt hat auch das ermittelt: Im April lag der durchschnittliche monatliche Bruttoverdienst für Handelsangestellte 2671 Euro (3,6% mehr als im Vorjahr), Angestellte im produzierenden Gewerbe hatten 3715 Euro (+3,5%) und bei Bank- und Versicherungsangestellten lag der Durchschnitt bei 3236 Euro (+2,7%). …

Mehr