Wirtschaftsumfeld

18. Dez. 2024
EU: Warnmechanismus stößt Prüfung an

Wirtschaftliche Ungleichgewichte eines Landes können Folgen für andere Länder haben. In der EU gibt es deshalb ein Frühwarnsystem, bei dem nun auch Deutschland in den Fokus rückt, schreibt der Tagesspiegel. …

Mehr

17. Dez. 2024
Ifo-Institut: Lage der Unternehmen leicht verbessert, Skepsis bleibt

Die offenbar an der einen oder anderen Stelle etwas verbesserten Wirtschaftsdaten (wir berichteten) finden ihren Niederschlag im Ifo-Geschäftsklimaindex. Demnach hat sich die Lage in der deutschen Wirtschaft etwas verbessert. Doch offenbar sind die Unternehmensleitungen noch nicht überzeugt: Die Erwartungen ziehen die Gesamtstimmung nach unten. …

Mehr

13. Dez. 2024
Hat die deutsche Wirtschaft im Herbst wieder an Schwung gewonnen?

Geht es mit der deutschen Wirtschaft auf dem letzten Meter wieder etwas bergauf? Ein paar Indikatoren geben Grund zur neuen Hoffnung, dass das kommende Jahr tatsächlich ins Plus schwenkt, zeigt Deutschlands aktuellstes Wirtschaftsbarometer von LD. Zu behaupten, dass es für eine Korrektur in 2024 reicht, wäre allerdings mutig. …

Mehr

5. Dez. 2024
Deutschland-Prognosen: Wird 2025 „ein gutes neues Jahr“?

Das Portal Business Insider hat sich die Mühe gemacht, die Prognosen aller relevanten Institute und Unternehmen für die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr in einer Liste zusammenzutragen. Wir haben uns den Spaß erlaubt und die Mühe gemacht, daraus einen Mittelwert zu errechnen. …

Mehr

4. Dez. 2024
Verpackungsregister: Unternehmen droht Vertriebsverbot

Alle Unternehmen, die Waren produzieren, verpacken oder verpacken lassen und erstmals in Verkehr bringen, sind verpflichtet, bis zum 31. Dezember 2024 für 2025 einen Systembeteiligungsvertrag abzuschließen und ihre Verpackungsmengen im Verpackungsregister LUCID bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) zu hinterlegen, ist einer Pressemitteilung zu entnehmen. Das gilt auch für den Online-Handel. …

Mehr

27. Nov. 2024
Ifo: negativer Trump-Effekt für Deutschland erwartet

Deutschland war auf die Wahl von Donald Trump nicht vorbereitet und muss mit negativen Folgen für das Wirtschaftswachstum rechnen. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Ifo-Instituts unter Ökonominnen und Ökonomen in Deutschland. …

Mehr

25. Nov. 2024
Geschäftsklima: Unternehmen überzeugt, da geht noch mehr

Die kleine Aufhellung des Geschäftsklimas im letzten Monat ist wieder perdu, meldet das Ifo-Institut. Aber die Hoffnungen halten die Unternehmen im November weiter hoch. …

Mehr

22. Nov. 2024
Handel, Verkehr und Gastgewerbe halten BIP hoch

Das Statistische Bundesamt bestätigt heute seine bereits vorausgesagte Entwicklung beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal. Demnach ist dies um 0,1 Prozent (preis- und saisonbereinigt) gegenüber dem Vorquartal gestiegen. Gegenüber dem Vorjahr ist es sogar um 0,3 Prozent gesunken. Die privaten Konsumausgaben entwickelten sich ein wenig besser. …

Mehr

15. Nov. 2024
Ifo: Durch Bürokratie geht dreistelliger Milliardenbetrag verloren

Als ob es abgesprochen wäre, kam gestern passend zum Handelskongress das Ifo-Institut mit einer Meldung raus: „Durch die überbordende Bürokratie entgehen Deutschland bis zu 146 Milliarden Euro pro Jahr an Wirtschaftsleistung“, so der erste Satz. …

Mehr

12. Nov. 2024
Studie: Digitale Ausstattung der Schulen verbessert, Kompetenzen nicht

Die digitale Ausstattung der Schulen in Deutschland hat sich enorm verbessert. Die Kompetenzen der Schüler und Schülerinnen, mit digitalen Geräten und Informationen umzugehen, aber nicht. Das ist das Ergebnis der aktuellen ICILS-Studie zum Stand der Digitalisierung in deutschen Schulen, berichtet die ZEIT. Im Vergleich zur letzten Erhebung 2018 haben sich die digitalen Fähigkeiten sogar verschlechtert. …

Mehr