Wirtschaftsumfeld
13. Apr. 2016
EZB gefährdet regionales Bankensystem
Die Wortwahl in der Kritik an die Europäische Zentralbank (EZB) wird auch bei den Finanzmarktexperten immer schärfer. Zuletzt spricht nun der Chefvolkswirt der DZ-Bank Stefan Bielmeier von "Kollateralschaden". Grund: Noch haben wir mehr Vorteile von der Niedrigzinspolitik. Doch bald könnten die negativen Folgen überwiegen. …
Mehr
7. Apr. 2016
KfW: Mittelstand wieder etwas optimistischer
Nach einer Sonderauswertung des Ifo-Geschäftsklimaindex' durch die KfW atmet der Mittelstand erst einmal durch. Das Barometer für diese Gruppe stieg um 1,8 Zähler auf 12,7 Saldenpunkte. …
Mehr
30. Mär. 2016
Länder: Die Preisentwicklung zieht wieder an
Wir haben schon die vorläufigen März-Teuerungsraten aus sieben Bundesländern vorliegen, und die deuten auf eine wieder anziehende Preissteigerung hin. In diesen sieben Ländern lag der Preisindex März zwischen 0,0 und 0,4 Prozent über Vorjahr. Und damit war die Jahresteuerung im Schnitt um rund 0,3 Prozent schneller als vor einem Monat. …
Mehr
14. Mär. 2016
Der Umfeld-Report: Lage befriedigend, Aufträge schwächeln
In welche Richtung entwickelt sich die deutsche Wirtschaft? Wir geben an Hand wichtiger Indizes ein Bild. …
Mehr
1. Mär. 2016
KfW korrigiert Wachstumsprognose nach unten
Die leicht schwächelnde Konjunktur in den ersten beiden Monaten bewegt nun die ersten Einrichtungen, auch ihre Prognosen zum Wirtschaftswachstum zu revidieren. Die KfW nimmt nun ihre für 2016 optimistische Aussage von 2,0 Prozent zurück und sagt nur noch ein Plus von 1,7 Prozent voraus. …
Mehr
23. Feb. 2016
Konjunkturdaten: Verbraucher verunsichert
Heute meldet das Statistische Bundesamt die ausführlichen Ergebnisse zur wirtschaftlichen Leistung in Deutschland. Aus den Daten um die bereits gemeldeten plus 1,7 Prozent realer Wirtschaftsleistung (nominal: plus 3,8 Prozent) lassen sich noch einige interessante Quartaldaten ermitteln: …
Mehr
16. Feb. 2016
Finanzmarktler: Handel beliebter als Informationstechnik
Im Februar haben sich bei den Finanzmarktexperten nicht nur die Erwartungen an die kommenden 6 Monate verringert. Erstmals beurteilt laut Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) eine Mehrheit auch die Lage der Konjunktur schlechter. Sorgen muss das vorerst trotzdem keine machen. …
Mehr
11. Feb. 2016
Kleine Unternehmen deutlich positiver gestimmt
Bei kleinen und mittleren Einzelhändlern ist die Stimmung deutlich besser als im Durchschnitt. Laut KfW-Mittelstandsbarometer, einer Sonderauswertung des Ifo-Geschäftsklimaindex ist eine Mehrheit von 27,1 Prozentpunkten der Einzelhändler eher optimistisch eingestellt. Bei den Großunternehmen beträgt dieser Wert nur 4,0 Prozentpunkte. …
Mehr
20. Jan. 2016
Finanzmarktler setzen auf Konsum und Bau
Bei den Finanzmarktexperten sind es mit Beginn dieses Jahres nun zwei Wirtschaftszweige, die aus ihrer Sicht die Umsätze am ehesten verbessern werden. Dabei hat im Januar der Bau (51,1 Saldenpunkte) den Konsum (50,0 Punkte) an Platz 1 abgelöst. …
Mehr
23. Dez. 2015
Konjunkturprognosen bei knapp unter 2 Prozent
So langsam schießen sich die meisten Instituten und Banken auf eine Konjunkturprognose für dieses Jahr ein: Nun nennt auch das Institut für Weltwirtschaft plus 1,8 Prozent für das deutsche Bruttoinlandsprodukt für eine wahrscheinliche Zahl. Grund: Das vierte Quartal lief gut für die Wirtschaft, besser jedenfalls als das dritte. …
Mehr