19. Nov. 2002
Euro-Inflation: Restaurants als Preistreiber

Um 2,3% ist die Inflation in der Eurozone im Oktober gegenüber dem Vorjahr gestiegen nach 2,1% im September. Das teilt Eurostat mit. Damit entfernt sich die Europäische Preisentwicklung weiter von ihrem Binnenmarkt-Ziel von unter 2%. Deutschland hatte zusammen mit Belgien mit 1,3% die niedrigste Preissteigerungsrate, Irland mit 4,4% die höchste. Güter und Dienste aus dem Sektor Freizeit und Kultur wurden nur um 1,4% teurer, solche aus dem Bildungswesen dagegen um 3,9%, und am stärksten stiegen die Preise gegenüber dem Vorjahr mit 4,6% bei Hotels und Restaurants. …

 

Sie sehen nur die Spitze des Eisbergs ...

Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.

Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.


Weitere Meldungen aus dieser Rubrik