Nach dem Einzelhandelspanel des HDE lag der Umsatz des Handels im Oktober um 3,1% unter dem des Vorjahres. Allerdings hatte nach HDE-Berechnungen der Vergleichsmonat auch einen "guten Verlauf" genommen (damals gab es die HDE-Erhebung noch nicht, aber z.B. IfH Köln meldete +6%). Unter den Einzelhandelsbranchen liegt der Sektor "Freizeit" (wozu der HDE auch den Buchhandel zählt) mit -3,4% im Mittelfeld und damit auch in Höhe des LD-Umsatztest für den Buchhandel im Oktober (-3,3%). Deutlich besser als in den anderen Branchen lief es bei Gesundheit / Körperpflege: Die Wellness-Welle führt schon seit Monaten zu einer überdurchschnittlichen Umsatzentwicklung und der Oktober macht da mit einem Plus von 2,9% keine Ausnahme. Umso schwächer der Elektronik-Handel, der einen Umsatzrückgang um 10,2% wegstecken musste. Von den Vertriebstypen lagen die Einzelgeschäfte mit -3,3% etwa im Durchschnitt, die Filialisten (-4,0) waren etwas schlechter. Besonders gut schnitten im Oktober die zuvor so zerzausten Kauf- und Warenhäuser (+3,1%) ab, auch die SB-Warenhäuser (+1,5%) lagen gut. Nach Regionen aufgeschlüsselt gab es keine sehr krassen Unterschiede, allenfalls schnitt der Norden (-0,2%) etwas weniger schlecht ab als die übrigen Himmelsrichtungen. …
Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.