Eurostat meldet für das 3.Quartal 2002 nach vorläufigen Schätzungen einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts der Eurozone um 0,3% gegenüber dem 2.Quartal und um 0,8% gegenüber dem Vorjahr. Für Deutschland haben die Euro-Statistiker +0,3% gegenüber Q2 und +0,4% gegen Vorjahr gemessen. Das also war in Zahlen die Mini-Erholung vom Herbst, für deren Fortsetzug sich leider keinerlei Anzeichen mehr zeigen. Vorgemacht haben's im Q3 die USA: Deren Bruttoinlandsprodukt stieg gegenüber dem Q2 um 1,0% und gegenüber dem Vorjahr um 3,2%. Aber auch hinter dem US-Ewachstum stehen inzwischen wieder Fragezeichen. …
Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.