Konsumklima
1. Okt. 2007
Markenbewusstsein steigt, Preisgeilheit lässt nach
Eine neue semiometrische Analyse haben heute TNS Infratest und SeveoOne Media vorgestellt, die wieder einmal den Rückzug der Schnäppchenmentalität zugunsten von Qualitäts- und Markenorientierung dokumentiert. Dazu haben die Befrager die Konsumenten in drei Gruppen eingeteilt: …
Mehr
26. Sep. 2007
GfK-Konsumklima: Konsumenten reagieren besonnen
Steigende Lebensmittelpreise und irritierende Finanzmärkte haben der Verbraucherfreude einen Dämpfer verpasst, der auch im September noch anhält. Das zeigt die heute erschienene Ausgabe des GfK-Konsumklimaindex: …
Mehr
25. Sep. 2007
Ifo-Geschäftsklima mit ersten konjunkturellen Bremsspuren
Wirklich schlecht ist das Geschäftsklima Deutschland noch nicht, aber es ist auch nicht mehr, was es noch vor Kurzem war. Das besagt der heute erschienene ifo-Geschäftsklimaindex September 2007. Dieser meist beachtete deutsche Wirtschaftsklima-Indikator ging von 105,8 Punkten im August auf 104,2 im September zurück. …
Mehr
20. Sep. 2007
Konsumbarometer: Die Kunden werden wieder skeptischer
Das Konsumbarometer des icon-Instituts ist im August um drei Punkte auf 106 gefallen. Damit bleibt das Barometer zwar im optimistischen Bereich (der Wert 100 signalisiert den Gleichstand von positiven und negativen Voten), ist aber erstmals seit zweieinhalb Jahren wieder mehr als nur marginal zurückgefallen. Einige Einzelbeobachtungen aus der Umfrage: …
Mehr
18. Sep. 2007
ZEW: Krise drückt, aber Konsumaussichten sind robust
Der ZEW-Index Konjunkturerwartungen wird bei Finanzexperten abgefragt und zeigt deshalb im September zwangsläufig tiefe Schleifspuren der US-Hypothekenkrise: Der Index fiel von minus 6,9 Punkten noch tiefer ins Minus bis auf 18,1 Punkte. Der zweite deutliche Rückgang in Folge zeigt, wie es das Institut vorsichtig formuliert, "dass die befragten Experten ein Übergreifen der Krise auf die deutsche Konjunktur nicht für ausgeschlossen halten." …
Mehr
17. Sep. 2007
Ifo: Krediklima ist erstmals wieder neutral
Einen weiteren Anstieg des Kreditklimas in Deutschland hat das ifo-Institut festgestellt. Auch danach ist das Klima aber noch nicht positiv, sondern erst gerade mal neutral. …
Mehr
12. Sep. 2007
Mittelstandsbarometer bröckelt etwas vor sich hin
Das KfW-Mittelstandsbarometer, der Geschäftsklima-Index kleiner und mittelgroßer Unternehmen, fällt weiter zurück, allerdings immer noch auf hohem Niveau. Im August wurde bei 5600 Mittelständlern ein Barometerwert von plus 19,1 gemessen, das ist der Saldo aus positiven und negativen Stimmen in Prozentpunkten. Im Juli hatte dieser Wert noch bei plus 21,2 gelegen. …
Mehr
11. Sep. 2007
Verbandsumfrage: Ladenbauern geht es anhaltend gut
Die vierteljährliche Mitgliederumfrage des Deutschen Ladenbau Verbands hat auch für das 2.Quartal eine ganz zuversichtliche Stimmung zutage gefördert: …
Mehr
10. Sep. 2007
Einzelhandel: Klima so müde wie die Umsätze
Wenn das Statistisch Bundesamt feststellt, dass die Einzelhandelsumsätze nicht aus den Puschen kommen (LD vom 31.August), so findet das seine Entsprechung im BBE-Index Einzelhandelsklima: Der ist im August von 103 auf 102 Punkte gesunken. Noch überwiegen also die positiven Stimmen, aber ein Aufschwung sieht anders aus. …
Mehr
5. Sep. 2007
Textilhandel sieht schon wieder verunsicherte Konsumenten
Nach einem starken Frühsommer hat der deutsche Textilhandel im August ein Umsatzminus von 4 Prozent eingefahren. Das meldet die Zeitschrift "Textilwirtschaft". Nachdem steigende Nahrungsmittelpreise und Turbulenzen an den Finanzmärkten viele Kunden verunsichert haben, ist die Stimmung jetzt auch unter den Modehändlern nur noch "verhalten", meldet das Blatt. …
Mehr