Konsumklima
9. Aug. 2007
Schweizer Konsumklima hoch, aber rückläufig
Der vierteljährlich ermittelte Konsumklimaindex der Schweiz ist nach anderthalb Jahren stetigen Wachstums im Juli 2007 erstmals wieder zurückgegangen. Doch auch wenn der Index von +20 auf +15 Punkte fiel, steht er noch immer weit über seinem langfristigen Durchschnitt von -8,4 Punkten. …
Mehr
6. Aug. 2007
Einzelhandel: Geschäftsklima hält sich im Juli gut
Den Sturz vom Juni hat das Geschäftsklima des Einzelhandels im Juli wieder auffangen können. Mit einem Anstieg von 101 auf 103 Punkte liegt der BBE-Index Einzelhandelsklima weiter leicht oberhalb der Marke 100, ab der die Optimisten überwiegen. …
Mehr
3. Aug. 2007
Ganz allgemein trauen die Deutschen der Konjunktur
61 Prozent der Bundesbürger meinen, dass der wirtschaftliche Aufschwung "noch längere Zeit anhalten" wird. Nur 34 Prozent glauben daran nicht. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Bundesverbands deutscher Banken, von das "Handelsblatt" berichtet. …
Mehr
3. Aug. 2007
Druckindustrie: Schwache Lage, bessere Aussichten
Das Geschäftsklima der Druckindustrie im Juli leidet, denn die Geschäftslage hat sich stärker verschlechtert als sich die Erwartungen aufhellen. Das ist die aktuelle Stimmungslage der Branche, wie sie der Branchenverband bvdm hat ermitteln lassen. …
Mehr
31. Jul. 2007
Für sich selbst sehen viele noch keinen Aufschwung
Irgendwie ist der Konjunkturaufschwung beim Publikum immer noch nicht ganz angekommen, jedenfalls was die Bewertung der eigenen Situation angeht. Darauf lässt eine Umfrage des Fernsehsenders n-tv schließen, die folgende Ergebnisse hat: …
Mehr
30. Jul. 2007
Qualitätsbeachtung gewinnt Terrain zurück
Noch gucken mehr Kunden stärker auf den Preis als auf die Qualität, aber der Vorsprung schrumpft. Das hat der jüngste GfK-Trendsensor ergeben. Danach achten aktuell 46,4 Prozent der Konsumenten "vor allem" auf die Qualität, 53,6 Prozent eher auf den Preis. Im Jahr 2003 hatte der Anteil der Qualitätsbewussten mit 41 Prozent seinen Tiefpunkt. …
Mehr
12. Jul. 2007
Wo bleibt der Aufschwung, fragt der Einzelhandel
Das Geschäftsklima im Einzelhandel hat die erwartungsvollen Höhen verlassen und ist wieder auf neutrales Niveau abgesackt. Das ergibt sich aus dem BBE-Index Einzelhandelsklima, der im Juni von 112 auf 101 Punkte zurückgegangen ist. Ein Barometerstand von 100 signalisiert den Gleichstand von positiven und negativen Einsachätzungen. …
Mehr
5. Jul. 2007
Juni: Das Konsumbarometer will nicht weiter hoch
Eine "Verschnaufpause" nennt das icon-Institut den kleinen Rücksetzer seines Konsumbarometers von 109 auf 108 Punkte im Juni. Nach dem Mai-Rekord ist auch dies immerhin noch der zweitbeste je gemessene Wert und liegt um satte 13 Punkte über dem Vorjahresstand. Zuvor war der Indikator sieben Monate lang unentwegt gestiegen. …
Mehr
3. Jul. 2007
Stimmung in der Druckindustrie hält sich
Das Geschäftsklima Druck fährt momentan einen temperamentvollen Zickzackkurs, stürzt aber dabei nicht ab. Das meldet der Branchenverband bvdm, dessen Geschäftsklima-Index im Juni wieder von Null auf plus 3 Punkte gestiegen ist. …
Mehr
2. Jul. 2007
Deutsche Einkaufsmanager schütteln die Skepsis ab
Nach einer leichten Eintrübung im Frühjahr ist der deutsche Einkaufsmanagerindex im Verarbeitenden Gewerbe im Juni wieder gestiegen. Mit 57,3 (nach 56,1) Punkten liegt er weiter deutlich über der Marke 50, oberhalb derer der Index die Erwartung weiteren Wachstums signalisiert. …
Mehr