Konsumklima
1. Jun. 2007
Schweizer Konjunkturexperten sehen den Höhepunkt
Die Ausgangssituation kann kaum besser sein: Finanzexperten der Schweiz haben zu Protokoll gegeben, dass sie zu 89,3 Prozent die aktuelle Konjunkturlage als "gut" bewerten. Kein einiziger nannte sie schlecht. Das geht aus dem Finanzmarkttest Schweiz hervor, den ZEW und Credit Suisse vorgelegt haben. …
Mehr
25. Mai. 2007
Konsumenten sind kaum noch zu bremsen
Unaufhaltsam weiter aufwärts ging es im Mai mit dem GfK-Konsumklimaindex, und zwar in allen drei Komponenten: …
Mehr
25. Mai. 2007
Aufschwung ja, aber nicht aus Berlin
Ein Streiflicht auf die Stimmung im Lande wirft eine Umfrage, die Forsa kürzlich für den Fernsehsender n-tv durchführte: …
Mehr
24. Mai. 2007
Ifo-Geschäftsklima: Der Einzelhandel bröckelt
Unverändert gut auf hohem Niveau zeigt sich die Mai-Ausgabe des ifo-Geschäftsklimaindex. Dieses wichtigste Stimmungsbarometer der deutschen Wirtschaft verharrt auf dem April-Stand von 108,6 Punkten und bleibt damit klar oberhalb des Durchschnittswerts 100 aus dem Boomjahr 2000. "Damit bleiben die Konjunkturaussichten unverändert gut", urteilt ifo-Chef Hans-Werner Sinn. …
Mehr
22. Mai. 2007
Bärenstarke Konjunktursignale vom ZEW-Index
Wenn der ZEW-Index Konjunkturerwartungen von +16,5 auf +24,0 Punkte steigt, sieht das zwar gut aus, aber eigentlich noch nicht besonders spektakulär. Bleibt der Index damit doch immer noch unter seinem langjährigen Mittelwert, der derzeit bei +33,0 Punlkten liegt. …
Mehr
16. Mai. 2007
Icon-Konsumbarometer im April auf Rekordkurs
"Super Wetter, super Stimmung!" titelt das icon-Institut seine Meldung zum Konsumbarometer April. Da ist nämlich der Stimmungsindex für Deutschland um drei auf 107 Punkte gestiegen, den höchsten jemals von icon ermittelten Wert, und diese Erhebung besteht seit 20 Jahren. Gegenüber der Tristesse vor einem Jahr (94) sind die Verbraucher einfach nicht wieder zu erkennen. …
Mehr
11. Mai. 2007
KfW: Einzelhandel überwindet Mehrwertsteuerdelle
So ist der Bericht überschrieben, mit dem die KfW die April-Werte ihres gemeinsam mit dem ifo-Institut erhobenen Mittelstandsbarometers anzeigt. Der Einzelhandel fällt mit einer Steigerung seines Stimmungsindex um gleich 5 auf plus 11,3 Punkte auf, wobei Lageeinschätzung und Geschäftserwartungen gleichermaßen zu dem Anstieg beitragen. …
Mehr
10. Mai. 2007
Schweiz: Konsumklima könnte kaum besser sein
Ein kleiner positiver Kontrapunkt zu den aktuellen Preisunsicherheiten im Schweizer Buchmarkt: Das Konsumklima könnte kaum besser sein. In seiner vierteljährlich bei 1000 Haushalten ermittelten Umfrage hat die Seco (Wirtschaftsministerium) im April einen von +17 auf +20 Punkte angestiegenen Index ermittelt. Das ist der höchste Stand seit April 2001. …
Mehr
4. Mai. 2007
Jetzt erfasst die gute Stimmung auch den Einzelhandel
Einen kräftigen Satz von 107 auf 117 Punkte macht der Geschäftsklima-Index des deutschen Einzelhandels. Das meldet die BBE-Unternehmensberatung, die diesen Index monatlich erhebt. Eine Mehrheit der Händler rechnet mit steigenden Kundenzahlen, Umsätzen und sogar Gewinnen. …
Mehr
3. Mai. 2007
Einkaufsmanager zeigen stabile Zuversicht
Der Einkaufsmanager-Index der deutschen Verarbeitenden Gewerbes hat sich im April mit 57,0 nach 56,9 Punkten auf hohem Niveau gehalten. Werte über 50 signalisieren in dieser Erhebung die Erwartung weiteren Wachstums. …
Mehr